Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdecksteuergerät N52 Suche Info und Schaltpläne PDF
#1

Hallo,

habe mir mal ein neues Hobby gesucht . Aufbau eines Prüfplatzes für Verdecksteuergerät R129 , Bj. 89 - 94,. Hat jemand Info's zu Fehlerhaüfigkeit ,
Schaltpläne in PDF etc. . Gerne Austausch von Erfahrungen etc . Ziel sollte es sein die Geräte selbständig zu Testen und zu Reparieren .

VG

Alex
Zitieren
#2

Hallo Alex,

möchtest Du Deine Reparaturdienste dann hier für uns anbieten? Das fände ich sehr lobenswert, zumal Du ja selbst offenbar ganz andere Baujahre fährst (wie ich auch).
Als Anfang findest Du hier in Artikel #19 schon mal die Ansteuerung der Ventile, die Dein Prüfstand checken müßte:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...E4t&page=2

Mit den Schaltplänen "in PDF", Leiterkartenlayouts und Firmware ist das so eine Sache. Immerhin war das Dach damals ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt. Da haben sich Mercedes und die Zulieferer etwas zugeknöft gezeigt, was das Veröffentlichen anging.
Ich denke, die Beschaffung dieser Informationen ist die Kernkompetenz zur Reparatur der Geräte. Hinzu kommt die rechtzeitig erfolgte Bevorratung mit den historischen Bauelementen.
Never mind, was Dir bleibt ist die Aufarbeitung schlechter Lötstellen, Tausch verschlissener Relais und der Pauschaltausch aller Elkos.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#3

ich gehe stark davon aus, dass das ganze schon mit µC realisiert ist.... und reverse-engineering ist da so gut wie unmöglich...
jedenfalls mit sinnvollem aufwand...
ABer wenns klappt, wäre ich der erste, der die Reparatur benötigt ;-)

Gruß,

Patrick
PS: Anschlußpläne für das Steuergerät kann ich liefern, aber nox über den Inhalt der Blackbox

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
31.03.18, 11:01
Letzter Beitrag von 32V
02.07.15, 13:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste