Beiträge: 177
Themen: 14
Registriert seit: 09.07.2013
SlWinni schrieb:[...]
Würde mich mit Christian auf eine Wettfahrt von München nach Hamburg glatt einlassen. Der Diesel läuft nur 240, Christian fährt mir also quasi um die Ohren. ABER - die nächste Tankstelle kommt bestimmt - allerdings nicht für mich.
Winni
da würde ich doch glatt mit meinem daily driver Diesel-V6-Kackstuhl auch noch mitmachen, 265 PS und 620Nm machen einen schönen Durchzug - vlt. lasse ich dann vorher noch die elektron. Abriegelung rausmachen
Gruss,
Michael
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Was willst Du da die Sperre rausmachen ???
Dass er dann 252 fährt ? :hihi::hihi::hihi::hihi::hihi:
Drehmoment schön und gut, aber für V-Max. ist Leistung angesagt 265 PS reichen in den Autos die mir jetzt so einfallen gerade so für 240-250.
Die 800 Km wären interessant. Ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen sollte ich genug Zeit zum Tanken reinfahren. Nach 550 km sollte so ziemlich Ebbe bei mir sein, aber dann habe ich vorher auch keine Kosten für den Vorschub gescheut.
Rein theoretisch sollte es klappen.
Wenn man jetzt allerdings die ganzen Limits nimmt, und ich würde mit 140-160 durchdödeln, sollten 1000 Km ohne tanken drin sein.
LG Christian
Beiträge: 196
Themen: 15
Registriert seit: 16.08.2013
Richtig, das Drehmoment sagt über die Vmax nichts aus, zumal die Diesel typischerweise bei hohen Drehzahlen leistungsmäßig einbrechen. Außerdem sind Diesel deswegen immer recht lang übersetzt. Mein Daily ist ein Benziner (R6-T) mit 450 Nm und 320 PS. Untenrum Drehmoment und obenrum Leistung. :liebe2:
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Bei konstant 80 Tempomat sollten sogar 1400 Km ohne Tanken gehen, aber wer fährt so ???




@Cochese
Hört sich gemütlich an

Sowas ist fahrbar !!!
Wiegt bestimmt auch keine 1800 Kg wie ein untermotorisierter SL mit 231 PS und
315 Nm bei 3750/min. Aus dem Stand ist da tote Hose...:kicher:
Das muss man sich dann wie bei Ruck-Zuck vorstellen.
Esel 1 tippt Esel 2 auf die Schulter... Hey, es geht los...
Das geht dann so bis zu Esel 6. Nach einiger Verzögerung kommen dann auch die Esel in Wallung.
Das ist natürlich nicht mit 8 oder 12 Rennhengsten zu vergleichen...:hihi::hihi::hihi:
LG Christian
Beiträge: 136
Themen: 25
Registriert seit: 06.01.2011
Es gibt doch tatsächlich noch Leute, die glauben ein R 129 sei ein reinrassiger Sportwagen ( AMG hin od. her ) , der für Beschleunigungsorgien an der Ampel oder zum Fahren mit " 300 km/h" auf der Autobahn konzipiert wurde.
Aber ich bin froh, dass der größte Teil der Forumsmitglieder nicht so denkt. Also jedem das Seine und mir das Meine. Auch ein "Kackstuhl 280 er" macht Spaß, auch wenn es der ein andere AMG'ler nicht glauben mag.
Gruß
Michael
Beiträge: 528
Themen: 48
Registriert seit: 07.03.2007
BHVMichael schrieb:Es gibt doch tatsächlich noch Leute, die glauben ein R 129 sei ein reinrassiger Sportwagen ( AMG hin od. her ) , der für Beschleunigungsorgien an der Ampel oder zum Fahren mit " 300 km/h" auf der Autobahn konzipiert wurde.
Aber ich bin froh, dass der größte Teil der Forumsmitglieder nicht so denkt. Also jedem das Seine und mir das Meine. Auch ein "Kackstuhl 280 er" macht Spaß, auch wenn es der ein andere AMG'ler nicht glauben mag.
Gruß
Michael
Der M112 macht zumindest einen kultivierteren und laufruhigen Eindruck als die M104 Generation. Ich hatte das "Vergnügen" beide ausgiebig zu testen.
Nichts desto trotz sind die Sechszylindermotoren im 129er deplaziert, für diejenigen die höhere Ansprüche an der Antriebsqualität stellen. Da ist man mit dem V8 bzw. V12 weitaus besser bedient.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.15, 17:29 von
TheLastV8.)
Beiträge: 136
Themen: 25
Registriert seit: 06.01.2011
Wer das Offenfahren und cruisen mit dem Sl liebt ( und ihn so nutzt), für den sind die 6 Zyl. allemal ausreichend. Überholmanöver auf der Landstraße haben noch nie Probleme gemacht.
Und Offenfahren über 240 km/h macht auch nicht wirklich Spaß. Als sollte jeder für sich selbst entscheiden, mit welchem Modell er letztendlich glücklich wird. Ich persönlich vermisse beim 280er nichts.
Gruß
Michael
Beiträge: 284
Themen: 56
Registriert seit: 17.12.2012
Guten Tag ihr lieben,
Echt lustig eure Disussionen. Da fragt man sich, ob sich Leute nicht besser einen Ferrari kaufen.
Ich liebe die Motorchrakteristik meines 320 V6 M112 und komme mir in keinster Weise untermotorisiert vor! Der Schub in allen Bereichen reicht mir allemale und habe auch keine Komplexe das SL320 auf der Heckklappe zu zeigen. Das Schöne ist auch: viel Platz im Motorraum zum Putzen :-).
LG
Christoph
Beiträge: 528
Themen: 48
Registriert seit: 07.03.2007
BHVMichael schrieb:Wer das Offenfahren und cruisen mit dem Sl liebt ( und ihn so nutzt), für den sind die 6 Zyl. allemal ausreichend. Überholmanöver auf der Landstraße haben noch nie Probleme gemacht.
Und Offenfahren über 240 km/h macht auch nicht wirklich Spaß. Als sollte jeder für sich selbst entscheiden, mit welchem Modell er letztendlich glücklich wird. Ich persönlich vermisse beim 280er nichts.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
Mir geht es nicht um die schiere Leistung an sich. Darüber brauchen wir ja nicht zu diskutieren, gelle? Mir geht es mehr darum wie der Motor seine Leistung enfaltet. Beim V8 schüttelt er die Leistung ganz locker und souverän aus dem Ärmel. Egal im welchen Drehzahlbereich. Dazu kommt noch der angenehme aber niemals störende Sound. Wie gesagt mir geht es um die Qualität der Laufkultur, um das Fahrgefühl und was mir ganz besonders gut beim V8 gefällt ist das deutlich niedrigere Drehzahlniveau.
Dazu kommen noch die Faktoren die durch nackte Zahlen nicht zu belegen sind.
Ich kann nur echt sagen das ich mehr als froh darüber bin das ich mein M104 noch rechtzeitig verkauft habe und mir den M119 zugelegt habe. Die Erkenntnis hat zwar eine Weile bei mir gedauert aber um zum Glück habe ich diesen Fehler rechtzeitig korrigiert.
cheers
José
Beiträge: 245
Themen: 15
Registriert seit: 18.12.2012
TheLastV8 schrieb:Ich kann nur echt sagen das ich mehr als froh darüber bin das ich mein M104 noch rechtzeitig verkauft habe und mir den M119 zugelegt habe. Die Erkenntnis hat zwar eine Weile bei mir gedauert aber um zum Glück habe ich diesen Fehler rechtzeitig korrigiert.
cheers
José
So ein Qutsch,das kann man doch nicht verallgemeinern!Das ist Ansichtssache und wird von jedem anders empfunden.Ich fahre auch 500er und kann mich noch sehr gut an meine 280er R107 (Schalter) erinnern.Da hatte ich immer ein angenehmes freudiges Fahrerlebnis dabei.Zur Zeit bin ich auf der suche nach einem W126 oder nochmals R129,aber nur mit dem M104 :punk: