Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Bei meinem wars ein Gleichlaufgelenk einer Antriebswelle
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 120
Themen: 3
Registriert seit: 11.11.2013
CarstensSC schrieb:Hallo Thommy,
das Klappern bei stoßartiger Belastung eines Hinterrades ist durchweg die Betätigungsmechanik der Feststellbremse in der Bremsscheibe. Wenn die entlastet ist und ein klein wenig zuviel Luft hat, klappert dieser Mechanismus.
Kannst Du testen indem Du während der Fahrt bei geringer Geschwindigkeit und holperiger Strecke die Feststellbremse leicht anziehst, d.h. das Pedal leicht trittst. So ist der Betätigungsmechanismus leicht vorgespannt und das Klappern hört auf.
Ich hab es bei mir auch, habe aber noch keine Abhilfemaßnahmen ergriffen.
Teil Nr. 6 in der Zeichnung, Zeichnung entliehen bei Motortalk
mfg
Carsten
![[Bild: dsc08830-170032401659148536.JPG]](http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/170/9939/40383501/dsc08830-170032401659148536.JPG)
Kann Carsten nur bestätigen. Habe mehrere Werkstätten wegen des Klapperns aus dem Heck befragt, bis endlich einer die Feststellbrems als Ursache lokalisiert und das Klappern abgestellt hat.
mfG
Thomas
FIN: WDB 129066 1 F 045853
Beiträge: 40
Themen: 14
Registriert seit: 22.01.2011
Ok, das kann ich testen wenn ich ihn im April aus dem Winterschlaf hole.
Danke
Tommy
Beiträge: 647
Themen: 23
Registriert seit: 07.05.2013
Um die "bei mir wars..." Fraktion zu erweitern:
Bei mir war einer der beiden (neuen) Stoßdämpfer hinten nicht mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Somit hatte die Schraube der unteren Befestigung "Spiel" in ihrem Loch. Festgezogen - Klappern bei kurzen Stößen weg.
Gruß
Winni
Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2: