Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rhythmisches Quietschen im Schubbetrieb
#1

Moin zusammen,

habe da ein kleines aber lautes Problem welchem ich selbst nicht auf die Sprünge komme.

Vor ca. einer Woche hörte ich ein leises quietschen als ich mit ca. 30 km/h in einer engen Straße gerollt bin.
Das quietschen war nur kurz zu vernehmen und ich dachte mir erstmal nichts weiter.

2 Tage später konnte ich dieses quietschen häufiger vernehmen und jetzt, ca. eine Woche später ist es so laut und aufdringlich das es sich leider nicht mehr leugnen lässt.

Hier mein Versuch das Geräusch zu beschrieben:

- es tritt nur im Schubbetrieb auf. Sobald ich auch nur minimal Gas gebe ist das Geräusch weg.
- Das Geräusch tritt in jedem Gang auf. Auch in N
- Bei Geschwindigkeiten über 50 km/h ist es nur ein leichtes Quietschen, mehr ein rhythmisches Schleifen. Ähnlich dem Geräusch wenn man ein Stück Papier in eine Fahrradfelge hält
- Bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h wird aus dem o.g. Geräusch ein Quietschen
- Bei anrollen auf eine Ampel, Kreuzung oder so, wird das Quietschen mit abnehmender Geschwindigkeit immer lauter bis es sich ganz zum Schluß (ca. 5 km/H) wie eine quietschende Feder anhört.
- Das Geräusch ist nicht Drehzahl abhängig, jedoch von der Geschwindigkeit bzw. der Radumdrehungen abhängig
- Lokalisieren kann ich das Geräusch leider nicht. Besonders deutlich zu hören ist es jedoch beim fahren in engen Straßen mit Häusern die den Schall reflektieren
- Als Beifahrer ist das Geräusch ebenfalls zu vernehmen, jedoch leiser, so dass ich auf ein Problem auf der Fahrerseite tippe.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank

Peter
Zitieren
#2

Hallo Peter,
im Frühjahr hatte ich auch ein lautes Quietschen am SL. Dieses kam eindeutig aus dem Motorraum, nämlich dem Keilriemen. Habe durch MB nachschauen lassen: der Riemenspanner war im Eimer und musste getauscht werden. Seither habe ich Ruhe.
Gruß Gerald
Zitieren
#3

Hi Gerald,

danke für deine Antwort. Das kann ich jedoch ausschließen. Aus dem Motorraum kommt das Geräusch nicht. Zudem ist das Geräusch im Stand nicht reproduzierbar.

Viele Grüße

Peter
Zitieren
#4

Ich tippe auf Mittellager der Kardanwelle.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#5

Hi Omerta,

das war auch schon meine Vermutung. Schön das Du dies bestätigst.

Sind die von mir beschriebenen Geräusche denn typisch für ein defektes Mittellager?

Habe natürlich schon viel gegoogelt und nicht wirklich was ähnliches gefunden.

Werde versuchen Freitag mal auf ne Bühne zukommen.

Viele Grüße

Peter
Zitieren
#6

Moin Moin aus dem Norden

könnte auch ne feste Bremse sein.

VG. Mathias
Zitieren
#7

Hi Mathias,

auch dir herzlichen Dank für die Antwort.

Bremse würde ich auch ausschließen, diese müsste ja das Geräusch auch von sich geben wenn ich Gas gebe.
Und ich rede nicht von Vollgas. Das Gaspedal nur 1 mm zu treten reicht schon aus, dass die Geräusche verschwinden.

Viele Grüße

Peter
Zitieren
#8

PeterPapp schrieb:Sind die von mir beschriebenen Geräusche denn typisch für ein defektes Mittellager?


Durch das Beschleunigen, oder rollen lassen mit eingelegtem Gang, hast du immer etwas Versatz im Antriebsstrang, in unterschiedliche Richtungen.
Die dadurch resulierende leicht veränderte Position auch an der Kardan, KANN dafür sorgen, dass das Mittellager Geräusche macht.
Bauart bedingt hat das Mittellager, durch das Gewicht der Kardan, an der unteren Stelle der äußeren Lagerschale, mit etwas mehr Verschleiß umzugehen.
Und nach Jahrzehnte, im schlechtesten Fall, werden an der Stelle die Rollen nicht mehr sauber geführt. Oder das Lager ist sogar trocken...



Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#9

Hallo Peter,
ich tippe, wie Mathias, auch auf die Bremse - Handbremse. Bei meinem Boliden war es ein quitschendes Gestänge, das genervt hat. Wenn das Geräusch auftritt einfach mal vorsichtig die Handbremse treten - wenn Geräusch weg, dann war es das...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#10

Hi Mike,

auch dir einen herzlichen Dank für die Rückmeldung.

Das werde ich in ca. einer Stunde (wenn der Feierabend endlich da ist) mal testen.

Ansonsten gehts morgen Abend auf die Bühne. Dann berichte ich.

Viele Grüße

Peter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste