Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kolbenkipper bei 600 SL
#51

Moin,

@ 32V (auch wenn Du meinst Dein Name müßte bekannt sein, sorry, ich kenne ihn nicht.)

Es ist NUR meine persönliche Meinung, aber ich finde es eine Frechheit, so etwas:

Zitat:Welche weiteren Qualifikationen untermauern Deine Belehrungen?
KFZ-Meister? Diplom-Ingenieur? Promotion in Werkstoffkunde?
zu schreiben, ohne die Qualifikation oder den Menschen selber wirklich zu kennen.

Es muß nicht immer der Prof., Dr., Dipl.-Ing., Ing., oder Meister sein von denen man glaubt, dass Sie Ahnung haben, aber dass hier jemand einen Motor repariert, der wirklich weiß was er macht, davon kannst Du Dich in 3 Foren unabhängig voneinander überzeugen.

Und das auch ich hier nicht mehr viel schreibe, liegt u.a. auch an genau solchen Postings.............

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#52

32V schrieb:Respekt. Da spricht der M120-Papst.

Welche weiteren Qualifikationen untermauern Deine Belehrungen?
KFZ-Meister? Diplom-Ingenieur? Promotion in Werkstoffkunde?

Wenn der M120 Deiner langjährigen Erfahrung nach schon bei 30tkm
ofter bis zum Lochfraß aufgeblühte Ventildeckel (und wie im aktuellen
Fall sogar Kolbenfresser hat, dann ist das für mich beim besten Willen
kein "Königsmotor".

Eher ein zum Recycling bestimmter Metallklumpen.

Mit "Königsmotor" meint er das Konzept V12, nicht diesen konkreten Motor.
Zitieren
#53

Guten Morgen,

was soll sowas ?

32V schrieb:Respekt. Da spricht der M120-Papst.

Welche weiteren Qualifikationen untermauern Deine Belehrungen?
KFZ-Meister? Diplom-Ingenieur? Promotion in Werkstoffkunde?

Wenn der M120 Deiner langjährigen Erfahrung nach schon bei 30tkm
ofter bis zum Lochfraß aufgeblühte Ventildeckel (und wie im aktuellen
Fall sogar Kolbenfresser hat, dann ist das für mich beim besten Willen
kein "Königsmotor".

Eher ein zum Recycling bestimmter Metallklumpen.

Deiner Antwort nach zu lesen, vermute ich, dass Du weder einen 600er besitzt (je besessen hast). So einen Wagen gefahren und erfahren hast. Du hast keinerlei Hintergrundinformation über diesen Motortyp und über das Know-How, was Bernard über diese Fahrzeuge und Motoren hat und auch mit uns teilt !

Und der M120 ist mit Sicherheit kein "zum Recycling bestimmter Metallklumpen". Alleine bei dem Satz frage ich mich ernsthaft, ob zu Dir nicht ein Golf TDi Cabrio besser passen würde als ein Mercedes SL.

Gruss,
Hajo
Zitieren
#54

Hallo, ich glaube mich zu erinnern dass es bei den v12 kaputte motoren gegeben hat, wo sich gussteilchen innen an den auspuffkollektoren gelöst haben und durch die abgasrückführung wieder dem verbrennungsraum zugeführt wurden. Diese gussteilchen haben dann die riefen verursacht. Bitte überprüft das, nicht dass der schaden wieder passiert.
Zitieren
#55

Moin Moin aus dem Norden

der Umgangston läßt teiweise echt zu wünschen übrig.Das alles hier soll doch unser Hobby sein und einfach Spaß machen.:confused:

VG. Mathias
Zitieren
#56

Hallo 30024futzi,

ich weiß jetzt nicht so recht was Du da meinst, denn der V12 hat keine Gusskrümmer...er hat luftspaltisolierte Edelstahlkrümmer...da kann also sich nichts lösen und über die AGR ist es sehr unwahrscheinlich das solche Teile bis in den Motorraum kömmen.

Der V12 schnurrt seid einer Weile wie ein schweizer UhrwerkRolleyes sogar die Münzprobe mit stehender Münze bei laufendem Motor hat er mit bravur bestanden SmileSmile Schon ein krasser Unterschied zu den meisten gebrauchten V12 Motoren, wie seidig und perfekt dieser läuft. Ich schau mal wo ich das Video hab und stells mal hier rein....

gruß

Bernard

- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio

W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin
Zitieren
#57

Ich finde es schade, dass bei so einem spanenden Thema einige völlig unangemessen reingrätschen. :ausflipp: Mich interessiert nur das "was" und "wie", idealerweise mit ein paar Fotos. Auf (dümmliche) Provokationen a la Rijkaard/Völler kann ich hier gerne verzichten. :autsch: Das geneigte Publikum weiß sehr wohl, wer hier schwätzt. Wie wäre es mal mit nett fragen? Einer fundierten Fachdiskussion würden sicher einige gerne "beiwohnen". Big Grin Also, wie schauts mit leckeren Fotos? Wink
Zitieren
#58

Da dein Motor noch läuft sind die Beschädigungen "noch" nicht so gravierend.








galaxy note 3 schutzhülle

[FONT=&quot]Wer in alter Zeit hervorragende Leistungen vollbrachte, besaß nicht nur ungewöhnliches Talent, sondern auch einen unbeugsamen Willen. galaxy tab s 8.4 tasche[/FONT]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste