Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kolbenkipper bei 600 SL
#1

Hallo Liebe R129 Fans,

mein 600 SL (37000 KM Baujahr 94 - eigentlich ein Schmuckstück) hat laut Mercedes - Werkstatt in Freiburg einen Kolbenkipper/fresser.
Beim ausleuchten wurden in 2 Zylindern Riefen festgestellt (ich kann später Bilder davon einstellen)

Habe das Auto vor 1 1/2 Jahren in Japan als Reimport erworben. Das Auto fährt wunderbar, und hat auch keinen Kompressionsverlust.
Nur leider klackert der Motor - und das ist bei einem 12-Zylinder ziemlich unerträglich, auch wenn man es während der Fahrt nicht hört. Hatte zuerst gedacht, es wären die Hydros, da das Auto sehr lange gestanden hat, bevor ich es erworben habe, aber es sieht eher nicht danach aus.

Jetzt ist guter Rat teuer - Was tun - ATM über MB kostet 23000,-- Euro (kommt eher nicht in Frage)
Einfach fahren - würde bei meiner Laufleistung wahrscheinlich noch ein paar Jahre gut gehen - aber es nervt halt und ich will nicht noch mehr kaputtmachen)
MB-Werkstatt bietet auch Honen oder Fräsen der Zylinder über einen Subunternehmer an. Da soll dann aber allein der Aus- und Einbau des Motorblocks über 4000,-- Euro kosten. Was dann noch draufkommt ist wohl schwer zu sagen.

Was haltet Ihr davon - und gibt es in der Nähe von Freiburg oder Stuttgart eine auf solche Arbeiten spezialisierte Werkstatt, bei der man gut aufgehoben wäre ?

Grüße und Danke vorab
Frank
Zitieren
#2

Hi Frank, keine Panik, hier wirst du geholfen Wink. Fürchte aber, du wirst dich erstmal "ein bisserl" vorstellen müssen.:peitsch: Hier gibts einen Haufen Leute mit Ahnung. Schätze für 7 Mille bist du dein Problem los.
VG

Garagensteher
Zitieren
#3

Hallo Frank,
eventuell kann man den Zylinder "honen" lassen und anschließend mit Kolben der ersten Übergröße bestücken. Da dein Motor noch läuft sind die Beschädigungen "noch" nicht so gravierend und eine Reparatur könnte erfolgreich sein.
Google mal nach entsprechenden Werkstätten in deiner Nähe.

gruß
Frank
Zitieren
#4

Hallo Garagensteher,

Zitat:eventuell kann man den Zylinder "honen" lassen und anschließend mit Kolben der ersten Übergröße bestücken.

....wenn das die Ratschläge sind, die von Deinen """LEUTEN MIT AHNUNG""" kommen, na dann nacht Matthes.:wiegeil:

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#5

1stein97 schrieb:Hallo Garagensteher,



....wenn das die Ratschläge sind, die von Deinen """LEUTEN MIT AHNUNG""" kommen, na dann nacht Matthes.:wiegeil:

LG

Klausi

http://www.bp-motorentechnik.de/pages/_l...rblock.php
Zitieren
#6

Hallo Frank,

was soll mir dieser Link sagen ?????????

Mir sagt das nur, dass Du überhaupt keine Ahnung von Motoren hast und es ist für den Betroffenen umso schwerer, eine Entscheidung zu treffen, weil er völlig falsche Informationen bekommen hat.
Wenn man also keine Ahnung hat, sollte man sich vielleicht etwas zurück halten.

Und jetzt solltest Du Dir die Seite, von der Du mir gerade den Link geschickt hast noch einmal ansehen und überlegen was denn da wohl an Deinem Satz, den ich kopiert habe falsch ist. Und wenn Du es so nicht heraus bekommst, dann google Du doch mal.

Liebe Grüße

Klaus

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#7

Ich habe einen Freund aus Grundschultagen, der hat eine Motorenindtandsetzungsfirma in Hamburg und macht bis zur Schiffsmaschine alles. Meinem Schwager hat er dessen Pagodenmotor komplett renoviert. Wenn Du möchtest kann ich den Kontakt herstellen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#8

Ey Freunde, so war das jetzt nicht gemeint ... Schiffsdiesel ...:wimmer: Also, das mit der Vorstellung lieferst du einfach demnächst nach. Der V12 Papst heißt Bernard 6.9 ..
googlest du Big Grin.
Zitieren
#9

1stein97 schrieb:Hallo Frank,

was soll mir dieser Link sagen ?????????

Mir sagt das nur, dass Du überhaupt keine Ahnung von Motoren hast und es ist für den Betroffenen umso schwerer, eine Entscheidung zu treffen, weil er völlig falsche Informationen bekommen hat.
Wenn man also keine Ahnung hat, sollte man sich vielleicht etwas zurück halten.

Und jetzt solltest Du Dir die Seite, von der Du mir gerade den Link geschickt hast noch einmal ansehen und überlegen was denn da wohl an Deinem Satz, den ich kopiert habe falsch ist. Und wenn Du es so nicht heraus bekommst, dann google Du doch mal.

Liebe Grüße

Klaus


Danke Klaus, dass du dich so einbringst.
Ich wollte lediglich damit sagen, dass es auch günstiger geht als bei Benz.

gruß
Frank
Zitieren
#10

Hallo Frank,

Zitat:Danke Klaus, dass du dich so einbringst.
Ich wollte lediglich damit sagen, dass es auch günstiger geht als bei Benz.

........ich bringe mich hier seit vielen Jahren so ein und war glaube ich der dritte User, der sich in diesem Forum angemeldet hat. Das dazu und jetzt mal ein wenig Motorenkunde:

Wenn Frank Jochen schreibt das die Zylinderwände Riefen haben, liegt er mit der Vermutung richtig, dass es sich um einen Kolbenkipper handelt. Dies geschieht in der Regel durch zu fest sitzende Kolbenbolzen. Der Kolbenbolzen ist das Teil, was Kolben und Pleuel verbindet. Wenn der Kolben sich in diesem Gelenk NICHT absolut frei bewegen kann, schabt er an der Zylinderwand und so entstehen die Riefen und beim Hochfahren des Kolbens das Klackern.

Eine Zylinderwand KANN, wenn die Riefen noch im absoluten Anfangsstadium sind gehont werden, wobei hier Material im TAUSENTSTEL Bereich abgenommen wird. Wenn Du Dir jetzt vorstellst, wie lang ein Millimeter ist, dann teil den mal durch tausend. Datt is nix......

Bei einer Kolbenübergröße MUSS der Zylinder gebohrt und anschließend gehont werden. Hier wird aber im Millimeterbereich gearbeitet, also überhaupt kein Vergleich.

Was aber wesentlich ist, bei all diesen Arbeiten MUSS der Motor ausgebaut und wirklich KOMPLETT zerlegt werden und genau dass ist es was das Geld kostet.

Wenn in der Anzeige die Du mir geschickt hast steht: Bohren und Honen 70.- €, handelt es sich NUR um diese Arbeit pro Zylinder, alles andere kommt noch dazu.

Als nächstes, einen Motor, der einen solchen Defekt hat, kann man nicht einfach an EINEM Zylinder Bohren und Honen und dann einen Übergroßen Kolben einbauen. Der Motor wird nie wieder einen ruhigen Lauf haben und durch Vibrationen die durch unterschiedliche Gewichte der großen und kleinen Kolben entstehen bei hoher Drehzahl auseinander fliegen.

Kolben und Pleuel in einem Rennmotor sind gewichtet und liegen in den Toleranzen im hundertstel Bereich.

Das kann man endlos weiter erzählen, aber das war wohl das wichtigste.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste