Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kolbenkipper bei 600 SL
#11

[quote=Frank-Jochen]Hallo Liebe R129 Fans,

mein 600 SL (37000 KM Baujahr 94 - eigentlich ein Schmuckstück) hat laut Mercedes - Werkstatt in Freiburg einen Kolbenkipper/fresser.
Beim ausleuchten wurden in 2 Zylindern Riefen festgestellt (ich kann später Bilder davon einstellen)

Habe das Auto vor 1 1/2 Jahren in Japan als Reimport erworben. Das Auto fährt wunderbar, und hat auch keinen Kompressionsverlust.
Nur leider klackert der Motor - und das ist bei einem 12-Zylinder ziemlich unerträglich, auch wenn man es während der Fahrt nicht hört. Hatte zuerst gedacht, es wären die Hydros, da das Auto sehr lange gestanden hat, bevor ich es erworben habe, aber es sieht eher nicht danach aus.

Jetzt ist guter Rat teuer - Was tun - ATM über MB kostet 23000,-- Euro (kommt eher nicht in Frage)
Einfach fahren - würde bei meiner Laufleistung wahrscheinlich noch ein paar Jahre gut gehen - aber es nervt halt und ich will nicht noch mehr kaputtmachen)
MB-Werkstatt bietet auch Honen oder Fräsen der Zylinder über einen Subunternehmer an. Da soll dann aber allein der Aus- und Einbau des Motorblocks über 4000,-- Euro kosten. Was dann noch draufkommt ist wohl schwer zu sagen.

Hallo Frank-Jochen
Der V 12-Motor ist ein Motor,den nur wenige Firmen reparieren können.
Auswechseln ist leicht,Fehler finden nein.
Mfk hat Dir den richtigen Ansprechpartner gegeben.
Rufe Bernhard an
Ich weiß inzwischen,dass 2 R-129 600 Sl dort waren und erstklassige Arbeit geleistet worden ist. Und jeder Arbeitsschritt wird dort mit einem Bild festgehalten.
Ich kann ihn Dir empfehlen.
Gruss
Curt
Zitieren
#12

Hallo,

Ich kann mich den Empfehlungen nur anschließen. Schau mal ins 140er Forum rein. Das betreibt der Bernard.

Www.w140forum.de

Gruß,
Hajo
Zitieren
#13

Ich würde den nur reparieren, wenn Dein Herz dran hängt. Rechnen wird sich das nie.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#14

Hallo,

kann Klaus nur zustimmen - absolut korrekt was er erzählt. Arbeite selber bei einer der Firmen, die die Kolben für Dein Auto hergestellt haben.

Zwei Mgl. für Dein Problem:
1. Fahren bis es knallt - dann kannst Du immer noch das grosse Prg. fahren
2. Zündkerzen raus und enodoskopisch die Zylinderlaufbahn bei untersch. Kolbenstellungen anschauen. Auf Basis des Ergebnisses entscheiden.

Habe Dir im Grossraum Stuttgart eine super interessante Privatwerkstatt (zwei Meister von DC, die eine Werkstatt nebenher betreiben und sich auf SL spezialisiert haben) - Kontakt via P/N mgl.

Gruss Jens
Zitieren
#15

Hallo Jens,

(ich gehe mal von Mahle aus)

Punkt 2 halte ich (persönlich) für die bessere Entscheidung, die Riefen endoskopisch beurteilen, und "schnellstens" ausbauen und zerlegen. Jeder Kilometer der jetzt noch gefahren wird kostet letztendlich richtig viel Geld.

@Frank

Je nach Zustand hast Du jetzt evt. noch die Möglichkeit alle Zylinder NUR leicht anhonen zu lassen und dann die betroffenen Kolben (die sind wahrscheinlich hin wenn sie schon klackern) gegen neue zu ersetzen (gleiche Größe) dann kann man alle zwölf Kolben mit neuen Ringen versehen und dann alles wieder zusammenbauen. Wichtig ist, dass die Bohrungen nach dem Honen noch in der vorgegebenen Toleranz sind, das kann aber eine Fachwerkstatt beurteilen.

Eins steht fest, billig wird der Spaß nicht.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#16

Hallo in die Runde...
und zunächst einmal vielen Dank an Alle für das Interesse und die Ratschläge zu meinem Problem.
Nachdem ja mehrere Hinweise auf Bernard 6.9 kamen, habe ich diesen Kontakt bereits hergestellt und er macht einen sehr guten Eindruck. Ich gehe also derzeit davon aus, dass das Auto letztlich bei Ihm landen wird. (Der Standort ist für mich auch deutlich besser erreichbar als Stuttgart und Umgebung)
Es steht zu befürchten, dass die Riefen bereits eine Tiefe haben, die eine einfache Reparatur nicht mehr zulassen. (Bernard hat auf einem Bild bereits geschmolzenes Alu festgestellt und das deckt sich letztlich mit der Aussage meiner Mercedeswerkstatt.)
Interessant wird am Ende wohl eher die Frage sein, ob man einen von Bernard generalüberholten Austauschmotor verbaut oder den vorhandenen repariert. (Wie es aussieht wäre wohl ersteres günstiger, aber dann ist es halt nicht mehr der Originalmotor) Falls es zu dieser Frage Meinungen gibt, wäre ich durchaus daran interessiert.

Grundsätzlich habe ich mich entschieden, nachdem ich A gesagt habe (Erwerb in Japan) nun auch B (Reparatur in Deutschland) zu sagen. Der 600 SL macht eigentlich einen Riesenspaß. Verkaufen werde ich das Auto sicherlich (erst recht nach der Reparatur) nicht mehr aber natürlich muß ich jetzt auch auf die Kosten achten.
Grüße an Alle
Frank-Jochen
Zitieren
#17

Hallo Frank-Jochen,

bei der niedrigen Laufleistung würde ich auf "matching numbers"
Wert legen und meinen eigenen Motor überholen lassen.

Schon mal an eine moderate Hubraumerhöhung gedacht? Big Grin

Viel Erfolg bei der Sanierung!

Stefan


PS. Hol Dir alternativ selbst ein Schlachtfahrzeug. Das kommt billiger.
Zitieren
#18

Hallo Frank,

das mit dem Alu hatte ich in meinem Posting bereits geschrieben, hab es dann aber wieder gelöscht um Dir nicht die letzte Hoffnung zu nehmen.

Aber wenn es bereits so weit ist, dann ist es auch egal wenn Du einen überholten Tauschmotor nimmst.

Dein Motor MUSS jetzt auch gebohrt werden und die erste Übergröße der Kolben muß verbaut werden. Das heißt, dass Dein Motor dann auch ein überholter Motor ist, egal wie Du es drehst und wendest. Dann würde ich einen Tauschmotor nehmen damit Du noch etwas von der Saison, die ja gerade anfängt, hast.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#19

Hallo, Frank-Jochem
Ich möchte nur einen kleinen Hinweis geben, falls der
Kolbenfresser nicht nach Kuppenheim gefahren werden soll.
Meine Meinung:

Ich würde es nicht tun.


Ich denke, dass es vielleicht nützlich sein könnte,
eine preisgünstige Möglichkeit zu lesen, den 600 Sl

R 129 von A nach B zu transportieren.

Die Firma Shiply.com war der Vermittler.
Der gewünschte Transportweg ,etc. wurde allen, bei Shiply
angeschlossenen Speditionen per Internet mitgeteilt.





Ein Beispiel für einen R -129-Transport im Jahre 2013:
387 Km Entfernung zum Preis von 205.00 Euro .incl .MWST.
In Erinnerung:

Rd.20.00 Euro gehen davon als Provision an die Fa. Shiply.
Der Transport wurde ausgeführt von der Fa. Maricar.50259 Pulheim,
Telf: 0152 22 333 11


Und kaufe keinen Schlachtwagen wegen des Motors .
Alle V-12 Motoren werden sehr warm.Infolgedessen-so hat mir ein Fachmann
erklärt-,werden alle ( ! ) Dichtungen im Laufe der Jahre spröde und müssen ersetzt werden.
D.h. Der Motor muss auseinandergenommen werden.

Und unsere R-129 sind ab 1989 gebaut worden.


Aus diesem Grund sind auch die beiden Drosselklappen so anfällig,weil die
innenliegenden,elektrischen Leitungen durch die Hitze zerbröseln.


Gruss
Curt
Zitieren
#20

Hallo :punk:,

ich hatte mal die Gelegenheit den Bernard kurz persönlich kennen zu lernen, habe auch schon Arbeiten von ihm gesehen und gehört. Er ist
nunmal DIE Konifere :kicher: für die 6-Zylinder.

"Matching number" sind im Augenblick sicherlich noch nicht sooooo relevant wie in der Zukunft - Achte aber drauf - Es ist besser.

...und: Gegen einen komplett revidierten Motor ist nichts einzuwenden, wenn es gut gemacht wurde (Z.B. bei Bernard) und gute Materialien verbaut wurden. Übermaß Lager, Kolben und andere Teile (Z.B. Riehmenscheiben) werden direkt von MB angeboten = Originalqualität.

Kaufst Du einen gebrauchten Motor von woher auch immer, kaufst Du letztendlich die Katze im Sack und kauft daher auch eventuell doppelt.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste