Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebeöl am steuergerät
#1

moin moin. Ich beschäftige mich derzeit mit einer Grundbedingung des innenraumes. Dabei lasse ich keine stelle aus, und lege alles frei. So sinn frei das für manche auch klingen mag, ich glaube das lohnt sich jetzt schon. Per Zufall habe ich Öl im kabalkanal unter dem Teppich des beifahrerfußraum es gefunden. Ich habe das Öl verfolgt und es läuft Richtung getriebesteuergerät. Von dem Problem hatte ich schon gelesen, das ein Anschluss am getriebe oft undicht sei und so das Öl ins SG kriecht und es zerstört. Im SG ist es noch nicht angekommen, aber das Problem muss natürlich beseitigt werden. Wenn ich also die fraglichen teile am getriebe austausche, und verhindere, dass neues Öl fließt, bleibt nurnoch die Frage: wie säubert man die Kabel am besten?
Würdet ihr die "kontaminierten" Kabel lieber austauschen, oder lieber versuchen zu säubern?
Und vor allem: morgen müsste ich mit dem Wagen fahren, habt ihr da vielleicht ne schnelle idee, wie ich verhindern kann, dass das Öl ins SG kriecht? Zumindest für ein paar tage... heute ist da sicher nicht mehr viel zu machen.

Uiuiui... das hat mir jetzt einen kleinen Schrecken eingejagt.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

WDB1290631F159350
Zitieren
#2

Mit seht großer Wahrscheinlichkeit ist der Stecker am Getriebe bzw Die Buchse undicht.

Die Führungsbuchse, A2035400253, kostet bei MB 5,50 €.
Diese ist in 5min getauscht. Du kommt am Besten mit ner Bühne oder Grube dran.
Die Buchse ist rechts, Beifahrerseite, an der Ölwannenoberkante.

Die Kabel brauchst du nicht austauschen, wenn die Unbeschädigt sind.
Mache diese mit Bremsenreiger oder sowas sauber. Du kannst auch solch Küchenreiniger nehmen. Der löst fein Fettiges. Smile

Wenn du die Kabel soweit sauber hast, kannst du noch was fahren. Das Öl zieht sich nicht von Heut auf Morgen hoch. Sondern braucht seine Zeit.
Du solltest trotzallem ZEITNAH die Ursache beheben.

Das Öl zieht sich, wenn es die Buchse ist, durch die Kapilarwirkung nach oben. Smile



Grüße...
Zitieren
#3

hallo toto,

puh, da bin ich erstmal erleichtert... ich wusste ja nichtmal, wie lange das teil vermutlich schon defekt ist. habe vorsichtshalber auch in das steuergerät reingeschaut, aber da ist zum glück noch alles staubtrocken.

bremsenreiniger, mein bruder sagte das auch schon ^^. das zeug scheint ja ziemlich universell einsetzbar zu sein. werde ich mir dann morgen mal besorgen.

ich habe irgendwo gelesen/gesehen dass man gleich den ganzen plastikrahmen wo der stecker drin sitzt (am getriebe) tauschen soll. wo war das nur :hmm: ich suche den link mal eben raus. schade. kann den exakten link grade nich finden. aber es war sicherlich von www.mercedessource.com seine videos fand ich bisher recht informativ.

also... das tauschen des steckergehäuses sollte reichen, hab ich jetzt aus deiner antwort verstanden. sehr gut.

um den kabelbaum muss ich mir wirklich keine sorgen machen? ich meine, ich habe wirklich keine idee, wie lange das problem schon existiert, aber können diese normalen pcv-isolierten käbelchen das öl wirklich auf dauer ab? nicht dass ich mir da auf dauer doch poröse kabel einfange, die dann so lustige probleme wie alte motorkabelbäume produzieren.

WDB1290631F159350
Zitieren
#4

Der Stecker sitzt in der Führungsbuchse, die zur Ölseite abdichtet.
Wenn diese Buchse gebrochen ist, oder die Dichringe hin sind, läuft Öl in den Stecker und zieht sich mit der Zeit am Kabel hoch.

Habe mal ein paar Bilder im Netz "ausgeliehen" um dir Klarheit zu verschaffen. Wink

Der Stecker in der Buchse.
An der Nase die die du da erkennen kannst, löst du den Stecker, indem die Diese nach unten bewegst.

[Bild: 4k56rzgu.jpg]

Hier die Buchse im Getriebe, ohne Stecker.

[Bild: p9czwode.jpg]

Und hier die Buchse ausgebaut.

[Bild: qyxl6yq2.jpg]

In der Buchse befindet sich eine Schraube, Die die Buchse im Getriebe fixiert.
Auch geht die Buchse nur in einer Position rein. Bestimmte Nasen im Getriebe gehen nur in bestimmte Führungen in der Buchse. Smile

Garatieren kann ich dir natürlich nicht, dass das Kabel Schadfrei ist.
In meinem Umfeld war allerdings noch Niemand, Der wegen Öl ein kaputtes Kabel am Getriebe hatte.




Grüße...
Zitieren
#5

Moin,

Das oben genannte stimmt exakt. Bevor Du jetzt Aktionismus walten läßt, denke bei der Gelegenheit über eine Getriebespülung nach...

Das hilft ungemein und ist die gleiche Baustelle. Meiner hat dies letzte Woche bekommen, bei 62.000km - Schalten ist seitdem absolut unmerklich.

Und die Buchse wurde bei leicht feuchtem Gehäuse auch gewechselt, auf meinen vorherigem Wunsch.

Übrigens die kleine Schraube darf nur mit 4NM angezogen werden. Sonst ist in Zukunft echt viel zu demontieren, wenn man da nochmals ran muss,. Das sollte jemand machen, der Ahnung hat... Oder im WIS lesen kann...Big Grin

BRGDS
Zitieren
#6

Moin,

habe ich das richtig verstanden?

Omerta schrieb:Der Stecker in der Buchse.
An der Nase die die du da erkennen kannst, löst du den Stecker, indem die Diese nach unten bewegst.

Also drehen gegen den Uhrzeigersinn oder "eindrücken"?- Wie war das gemeint?

Desweiteren:

EPC zeigt desweiteren Dichtringe

A0159970645 O-Ring

A0159970545 dto.


Sind die für den Stecker und sollte man die auch gleich wechseln?


Was ist mit



A1693710003 Magnet?


Der sollte doch eigentl. schon in der Wanne ab Werk liegen;- warum wird der schon mal zus. empfohlen?






VG


Raphael
Zitieren
#7

Gegen den Uhrzeigersinn an der Nase drehen. Richtig…

Die Ringe, habe grade kein EPC zur Hand, werden Die sein, Die man separat bzw einzeln für die Buchse kaufen kann.
Habe ganz am Anfang auch gedacht, man müsse die zusätzlich bestellen. Aber nein... Die Ringe sind bei der Buchse bei…

Das Magnet musste ich bis jetzt immer rein machen.
Obs jemals ab Werk verbracht war… I don't know… Smile



Grüße…

Von unterwegs gesendet…

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

vielen dank für die bilder toto.

eine neue buchse habe ich bereits bestellt. die neu entstandene ölwanne im kabelkanal ist bereits trocken gelegt und die kabel werde ich die tage säubern.

eine spülung habe ich wie gesagt zwar im plan. werde ich mir aber wohl sparen, wenn ich an meinem wandler doch noch eine ablassschraube finde. dann wird es nur ein ölwechsel, dass kann ich dann wenigstens auch selbst machen. die schaltvorgänge merke ich zwar, aber die sind wirklich nicht ungemütlich oder geräuschbegleitet. für 160tkm fühlt sich das getriebe noch recht schön an.

WDB1290631F159350
Zitieren
#9

Ich persönlich würde nur das Öl wechseln, natürlich mit Filter, wenn das Getriebe sich unauffällig verhält.
Ich stehe der Spühlung mit Chemikalien kritisch gegenüber. Aber ist ein anderes Thema… Wink

Fahre den Wagen schön warm, vor dem Wechsel. Am besten sogar ein paar Kilometer Autobahn.
Und gebe dem Getriebe und dem Wandler reichlich Zeit zum "Ausbluten" Smile




Grüße…

Von unterwegs gesendet…

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#10

jap, das spülen mit chemikalien sehe ich auch als zweischneidiges schwert. das getriebe verhält sich sehr unauffällig, lediglich der simmerring zum wandler hin scheint nicht mehr 100%-ig dicht zu sein. aber das ist ne andere baustelle. dafür habe ich den peilstab und getriebeöl in reserve Smile

ich denke, vor dem wechsel wird der wagen etwa 25km gelaufen sein. bundesstraße. das sollte dem getriebe genug zeit geben um alles flüssig genug zu bekommen. abtropfen kann der dann so lange er möchte. denke ne nacht über kann ich dem zeit geben.

WDB1290631F159350
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von bewohner
07.03.13, 23:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste