Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Innenraumbeleuchtung
#1

Hallo Leute,

beim Kauf war die Inneraumbeleuchtung defekt, d.h. das Licht am Innenspiegel und die Spiegelbeleuchtung in der Sonnenblende.

Was koennte das sein ? Sicherungen alle i.O.

Gruss Michael
Zitieren
#2

Vielleicht die Beleuchtung mal überprüfen?

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#3

Alle Birnchen sind ganz. Ob Strom anliegt kann ich nicht sagen. Kann das vllt ein eingeklemmtes oder geschmortes Kabel sein ?
Zitieren
#4

Kann leider nicht Hellsehen, aber vllt.......

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#5

Moin Michael,

zieh doch den Innenspiegel mal ab, am Stecker der Leidung kann man gut messen
ob Spannung ankommt oder nicht.

VG.Jürgen

SL-Treff-Hamburg.de
Zitieren
#6

Danke fuer den Tipp. Kann ich dort etwas beschaedigen beim Ausbau?
Zitieren
#7

Moin,

du kannst den Spiegel mit einem kleinen kräftigen Ruck zu Seite aushebeln.
Aber nicht zu viel, und nicht zu weit, denn da sind Kabel/Leitungen dran!
Das ganze wird von zwei Kugeln mit Gegenfeder gehalten.

Vor dem Einbau etwas Fett an die Kugeln geben, geht dann leicht zum Einbauen.

VG.Jürgen

SL-Treff-Hamburg.de
Zitieren
#8

Der kräftige Ruck muss nach unten gehen....

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#9

Moin moin!

Ich habe das selbe Problem (vor Mopf).
Auch wenn die Ausbauanleitung der Innenraumbeleuchtung vielleicht schon mal an anderer Stelle beschrieben wurde, habe ich mich in einer Bebilderung versucht.

1)
Zunächst ist der Spiegel bei mir recht fest gewesen. Da beim Abziehen der Zug auch auf der Kunststoffverkleidung des Spiegel lastet befürchtete ich, dass die kleinen Kunststoffklipps, die mit der Metallträgerplatte verbunden sind abbrechen. Daher empfehle ich einen breiten Schlitzschraubendreher in Fahrtrichtung unter die Kunsstoffverkleidung zu schieben, bis die Spitze zwischen die beiden Metallträgerplatten stößt. Dann den Schraubendreher leicht drehen, sodass der Spiegel ausgehebelt wird. Fällt dann nach unten ab.
Foto 1
Das beigefügte Bild zeigt zur Veranschaulichung den Montierten Spiegel ohne Innenraumbeleuchtungseinheit.


2)
Die drei Schrauben der Metallträgerplatte lösen.

3)
die transparenten Kunststoffgläser der Innenraumbeleuchtung entfernen. In einem anderen Beitrag wird empfohlen mit einem Schraubendreher vorsichtig durch Hebeln die die Gläser zu entfernen. Meiner Ansicht können hierdurch die die Kunststoffe beschädigt werden. Ich empfehle Druck auf die eine Seite des Kunststoffglases. Die Konstrukteure haben das bei meiner Lampe recht elegant gelöst, indem sie auf der Innenseite des Glases kleine Rundungen vorgesehen haben, die wie das Lager einer Wippe wirken (siehe Foto).
Foto 2
Ausgebaute Innenraumbeleuchtung mit den transparenten Kunststoffgläsern. Durch seitlichen Druck 'wippen' die Gläser raus.


4)
Entfernen der zwei Schrauben, die erst sichtbar werden, wenn die Kunsstoffgläser samt Leuchtmittel herausgenommen wurden.

5)
Abziehen der Kabel.

6)
Habe bei Gelegenheit gleich den kleinen Ventilator ausgebaut (zwei schrauben) und gereinigt. Dort hatt sich etwas Staub angesammelt. Ich mutmaße, dass es sich hierbei um den Sensor für die Klima handelt.
Foto 3

Da ganz leise Lüftergeräusche vom besagten Ventilator zu hören sind, gehe ich davon aus, dass Strom anliegt. Die Kabel (Foto 1) muss ich aber noch durchmessen. Werde über den Vorschritt berichten. Hat sich bei Michael das Problem geklärt? Auch bei mir sind die Birnchen intakt…

Beste Grüße aus Stuttgart
Niclas

PS: Die Empfehlung von Jürgen (Schmieren der Federkugeln) unterstreiche ich - geht viel leichter!


Angehängte Dateien
.jpg Rückspiegel.JPG Größe: 29.84 KB  Downloads: 66
.jpg Foto 2.JPG Größe: 38.84 KB  Downloads: 65
.jpg Foto 1.JPG Größe: 35.72 KB  Downloads: 59
Zitieren
#10

Nihei schrieb:6)
Habe bei Gelegenheit gleich den kleinen Ventilator ausgebaut (zwei schrauben) und gereinigt. Dort hatt sich etwas Staub angesammelt. Ich mutmaße, dass es sich hierbei um den Sensor für die Klima handelt.

Hallo Niclas,
besagtes Teil müsste der Innentemperaturfühler sein!
Werde demnächst auch mal dort lt. Deiner Anleitung die Teile demontieren. Danke!

Gruß, Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste