Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Filme/Serien mit Autos...
#11

Hallo Hans Walther!
Mach dir nichts daraus wenn du Antworten bekommst die
nichts mit der Frage zutun haben!
Bei Youtoube, MyVideo, Wikipedia und Google gibt massen
von Infos. Da wirst viel zum kucken haben.

Gruß Frank

:bier:
Zitieren
#12

Hallo Frank,
meintest Du meinen Beitrag?
ich finde bis auf das Erscheinungsjahr passt der ganz gut zur ursprünglichen Fragestellung oder sehe ich was falsch?

mfG
Thomas
FIN: WDB 129066 1 F 045853
Zitieren
#13

Hallo Thomas!

Nein deinen meine ich nicht! Immer ruhig Blut! :bier:
Es ist immer öfter das viele auch es verkehrt verstehen.
Dir ein schönes WE!

gruß Frank

:beer:
Zitieren
#14

Hallo,

@ 67aquablue
Boah ey, da hast du aber einen rausgehauen! Das ist ja schon fast eine Doktorarbeit... :daumenh: Da werde ich mich mal in den nächsten Monaten (oder Jahren) durcharbeiten.

@ SL-BB
Die Manta-Filme müssen unbedingt erwähnt werden, schließlich kann man da die Sekunden, in denen kein Auto zu sehen ist, an einer Hand abzählen! Allerdings müssen für mich wohl noch so 10-20 Jahre ins Land gehen, bevor ich nicht mehr peinlich berührt bin... Big Grin Die erinnern mich wohl zu sehr an meine eigene Sturm-und-Drang-Periode. :O


Für meine Anfrage habe ich eigentlich 2 Gründe:

zum einen stelle ich fest, dass meine Video-Sammlung im Laufe der Jahrzehnte zwar an Qualität gewonnen hat, aber trotzdem mit dem rapiden Niveauverlust im deutschen Fernsehen nicht schritthalten kann. Eigentlich bin ich ein TV-Junkie, aber es wird immer schlimmer...
Meine GEZ-Gebühr sehe ich bei den Öffentlich-Rechtlichen mit ihren mittlerweile zahlreichen Zusatzprogrammen als noch ganz gut investiert an. Aber daß ich über den Zusatzposten "Kabelanschluß" auch noch für volksverdummende Schrottsender bezahle, in die ich Idiot auch noch immer reinzappe und meine ablaufende Lebenszeit verschwende, macht mich wahnsinnig! Das Fass zum Überlaufen brachte in letzter Zeit "Top Gear USA", was ich nicht länger als 180 Sekunden ertrage!
Jetzt muss ich erstmal tief durchatmen, ich reg mich schon wieder auf... :grrr:

Der zweite Grund ist meine immer deutlicher werdende Rückwärtsentwicklung, was meinen Autogeschmack angeht, und da brauche ich eben Anregungen.
Für mich steht absolut fest, dass mein nächstes Spaßmobil (sorry Leute, es gibt ein Leben nach dem R129 :pfeifSmile aus einer Zeit stammen wird, in der das Wort "Steuergerät" noch nicht erfunden war, als Fensterscheiben noch mit einer Kurbel bewegt wurden, als so manches Qualitätsmerkmal deutscher Ingenieurskunst noch keiner aufgeregten Forums-Diskussion bedurfte.
Bei einem der Entspannung dienenden Zweit- oder Drittwagen, den ich per anno 500 bis 3.000 km bewege, will ich (irgendwann in der Zukunft) nicht mehr über Spaltmaße und eventuelle wertmindernde Unfallschäden nachdenken oder über das Vorhandensein von Sicherheitsfeatures diskutieren. Und wenn der Wagen mal nicht anspringt, dann ist das eben so.
Deshalb habe ich eine gewisse Tendenz zu einem rustikalen Briten oder Italiener aus den 60er- oder 70er-Jahren, bin da aber völlig offen.

Noch Fragen? Big Grin

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#15

Spontan und bewusst fallen mir folgende Filme mit Autos, oder wo es um Autos geht, ein:

- Interceptor
- Mad Max

Diese Fast & Furious Teile muss man wohl nicht erwähnen... :p



Grüße...

Von unterwegs gesendet...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#16

Car Napping von 1980
http://de.wikipedia.org/wiki/Car-napping..._geliefert

oder erinnert ihr euch noch an die DUDU - Filme
http://de.wikipedia.org/wiki/Dudu
Zitieren
#17

Christine
http://de.wikipedia.org/wiki/Christine_(1983)
1958er Plymouth Fury in rot/weißer Speziallackierung

Handlung: naja
Auto: schön

mfG
Thomas
FIN: WDB 129066 1 F 045853
Zitieren
#18

Gone in 60 Seconds in der 74er Originalversion
Ronin
Grand Prix
Le Mans
American Grafitti
More American Grafitti
etc.

Das Leben ist viel zu Kurz um langweilige Autos zu fahren :drive:
Zitieren
#19

Unter den Manta Filmen habe ich - von 1981 bis 1995 jeden Tag A-Manta fahrend (362000 Km) ab Anfang der 90èr gelitten.
Sie (grosse Blonde) 1992 im Hörsaal der Uni Bochum - kann mich jemand mitnehmen?
Klar ich fahre Dich nach Hause.. Was hast Du für ein Auto?
Opel Manta.. Oh Gott, ob ich da mitfahre?
In der Tiefgarage - wo steht denn Dein Auto? Geh noch einen Meter und Du liegst auf der Motorhaube. Das ist doch kein Manta - ging nach hinten und schaute auf den Schriftzug auf dem Kofferraum......
Irgendwann sagte ich nur noch, ich fahre ein Opel Coupe ........
Ich habe ihn nie abgegeben, jetzt 462000 Km auf der Uhr, muss nach 28 Jahren seit der letzten Resto mal wieder etwas geschweißt werden.

Was Urwüchsiges soll es sein, ohne elektrische Fensterheber..?
Probier mal einen Mustang aus den 60èrn.
Fischertechnik Metallbaukasten, quasi ein B- Kadett mit V8.
Meiner hat aus privaten Gründen - Beziehungsprobleme, ex mochte ihn nicht - 4 Jahre gestanden. Neue Batterie rein, Automatiköl nachgekippt - läuft.
Meine - endlich die Richtige - Herzallerliebste liebt den Wagen - der blubbert und faucht so schön - Ersatzteile sind sehr preiswert, mit Trommelbremsen und ohne Bremskraftverstärker muss man etwas vorausschauend fahren, die Servolenkung ist der Hammer - kann man mit dem kleinen Finger drehen.
Der Motorkabelbaum hat 3 Kabel - Zündspule, Öldruckmesser und Wassertemperatur.
Die Heizungsklappen hören sich an, wie der Kohleofen meiner Oma, wenn die Ofenklappe quietschend mit lautem Knallen geschlossen wurde.
Gehört neben dem 79èr Camaro zu den dankbarsten Autos, die ich je gefahren habe.
In den 17 Jahren, seit ich ihn habe, brauchte ich noch nie eine Werkstatt, ein paar Zoll Nüsse, Zange, Kreuz und Schlitzschraubenzieher.
Wenn es denn unbedingt ein Alfa sein muss, nimm den GTV 1750, alles danach war nur noch aufgewärmt ......
Zitieren
#20

67aquablue schrieb:Was Urwüchsiges soll es sein, ohne elektrische Fensterheber..?
Probier mal einen Mustang aus den 60èrn.
Fischertechnik Metallbaukasten, quasi ein B- Kadett mit V8.

Wenn es denn unbedingt ein Alfa sein muss, nimm den GTV 1750, alles danach war nur noch aufgewärmt ......

Hallo,

ich würde eher zum Gegenteil tendieren:
ein Opel Commodore B, der Ami des deutschen Spießbürgers! Der Mustang ist mir zu sehr in Mode und meiner Meinung nach optisch völlig überbewertet.

Der Alfa 1750/2000 Berlina ist wirklich schön, da haben die Italiener noch nicht exzessiv Plastik verbaut.

Gruß
Hans-Walther
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste