Beiträge: 76
Themen: 12
Registriert seit: 02.08.2013
Also jetzt mal wieder ich, nachdem ich gerade aus dem vielleicht sogar wohlverdienten Urlaub zurück bin. Ganze sechs 129er habe ich gesehen. zwischendurch immer mal wieder ins Netz geschaut, klar. Nachdem ich nun viel Passstraßen gefahren bin und erklärtermaßen das Auto zumindest zur Hälfte der gefahrenen Kilometer dafür genutzt werden wird, stellt sich mir die Frage, ob ein 500er nicht vielleich doch zu durstig ist? Oder ein 280er zu schlapp und also auch durstig und obendrein kopfdichtungsgefährdet sein wird? Wohlgemerkt, ich bin wirklich kein Heizer, ganz in echt ein Cruiser.
Alle Beiträge, erfreulich viele, sehr zu meiner Freude und auch sehr zur Bereicherung meines 129er-Wissens beitragend haben mir bis jetzt weitergeholfen, nichtsdestotrotz bin ich weder komplett schlüssig, noch habe ich eines der begehrten Gefährte, aber arbeite mich sukkzessive an das Wunschgerät heran, was die Suche zwar etwas einfacher, da klarer, aber nicht unbedingt erfolgreicher macht. Dennoch, der Weg ist das Ziel, zwar ein abgedroschener Spruch, aber dennoch bisweilen sinnvoll. Irgendwann ist der SL da und dann... und dann?
Vielleicht werden mir die Telefonate fehlen, die Besichtigungen, die Probefahrten, die Lobpreisungen, die dreisten Lügen, was auch immer, oft sind es auch einfach Fehleinschätzungen der Besitzer jenseits der Siebzig.
Wie dem auch sei, bis jetzt ist es noch erträglich, bisweilen auch spannend bis ernüchternd, dennoch bisweilen erfolglos.
Aber wie wir alle wissen, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich gebe den Vorschreibern absolut Recht, ein SL im hohen vierstelligen Bereich ist drin, damit meine ich einen durchaus Akzeptablen. Ich hingegen bin überzeugter denn je, für ca. 15TE ein richtig gutes Auto erwarten zu dürfen.
FAzit: meine momentane Frage iust die, ob ein 500er nicjht vielleicht zu durstig ist bei normal gefahrenen Passfahrten, bzw. ein M104 nicht schon zu überfordert ist.
Andererseits sind unsere Eltern mit dem Käfer vollgepackt übern Brenner geknattert.
so what?
freu mich auf weiteren Support!
Beiträge: 76
Themen: 12
Registriert seit: 02.08.2013
Also jetzt mal wieder ich, nachdem ich gerade aus dem vielleicht sogar wohlverdienten Urlaub zurück bin. Ganze sechs 129er habe ich gesehen. zwischendurch immer mal wieder ins Netz geschaut, klar. Nachdem ich nun viel Passstraßen gefahren bin und erklärtermaßen das Auto zumindest zur Hälfte der gefahrenen Kilometer dafür genutzt werden wird, stellt sich mir die Frage, ob ein 500er nicht vielleich doch zu durstig ist? Oder ein 280er zu schlapp und also auch durstig und obendrein kopfdichtungsgefährdet sein wird? Wohlgemerkt, ich bin wirklich kein Heizer, ganz in echt ein Cruiser.
Alle Beiträge, erfreulich viele, sehr zu meiner Freude und auch sehr zur Bereicherung meines 129er-Wissens beitragend haben mir bis jetzt weitergeholfen, nichtsdestotrotz bin ich weder komplett schlüssig, noch habe ich eines der begehrten Gefährte, aber arbeite mich sukkzessive an das Wunschgerät heran, was die Suche zwar etwas einfacher, da klarer, aber nicht unbedingt erfolgreicher macht. Dennoch, der Weg ist das Ziel, zwar ein abgedroschener Spruch, aber dennoch bisweilen sinnvoll. Irgendwann ist der SL da und dann... und dann?
Vielleicht werden mir die Telefonate fehlen, die Besichtigungen, die Probefahrten, die Lobpreisungen, die dreisten Lügen, was auch immer, oft sind es auch einfach Fehleinschätzungen der Besitzer jenseits der Siebzig.
Wie dem auch sei, bis jetzt ist es noch erträglich, bisweilen auch spannend bis ernüchternd, dennoch bisweilen erfolglos.
Aber wie wir alle wissen, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich gebe den Vorschreibern absolut Recht, ein SL im hohen vierstelligen Bereich ist drin, damit meine ich einen durchaus Akzeptablen. Ich hingegen bin überzeugter denn je, für ca. 15TE ein richtig gutes Auto erwarten zu dürfen.
FAzit: meine momentane Frage iust die, ob ein 500er nicjht vielleicht zu durstig ist bei normal gefahrenen Passfahrten, bzw. ein M104 nicht schon zu überfordert ist.
Andererseits sind unsere Eltern mit dem Käfer vollgepackt übern Brenner geknattert.
so what?
freu mich auf weiteren Support!
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Die Frage wäre, was für dich durstig bedeutet und darauf die Fragen, was du mit dem Auto vorhast bzw wie du es fahren willst...
Mein 500er, ein M119, verbraucht um die 16 - 17 Liter in der Stadt.
Man schafft auch 13 - 14. Dann schleicht man aber durch die Straßen und es zieht alles an Einem vorbei.
Auf der Bahn sind 22 Liter drin. Wenn man sich ständig um die 220 - 260 bewegt.
Bei konstant 140 sind es etwas über 10 Liter...
Da der SL für mich ein Zweitwagen ist, und ich eigentlich nur am Wochende und im Urlaub damit fahre, ist mir der Verbrauch egal bzw kümmert mich nicht sonderlich.
Ich verfahre, im Monat, 1 1/2 - 2 Tankfüllungen. Also um die 200€...
Ein 320er oder gar ein 280er verbraucht weniger. Aber, in meinen Augen, nicht segnifikant weniger, um auf einen V8 zu verzichten.

Und ich mag halt auch die Leistungsreserven.
Somit nehme ich die 2 - 4 Liter Mehrverbrauch in Kauf...
Grüße...
Beiträge: 85
Themen: 5
Registriert seit: 28.07.2013
Omerta schrieb:Ein 320er oder gar ein 280er verbraucht weniger. Aber, in meinen Augen, nicht segnifikant weniger, um auf einen V8 zu verzichten. 
Und ich mag halt auch die Leistungsreserven.
Somit nehme ich die 2 - 4 Liter Mehrverbrauch in Kauf...
Bin bisher keinen 280er oder 320er gefahren, mein 500er VorMopf reicht aus ;-)
Erfahrung bisher - stellt man den Schalter auf "E" und streichelt das Pedal, rollt man wirklich sehr gemütlich durch die Gegend, Beschleunigung von unten raus im 3. oder 4. Gang am Ortsende ist eben "unhektisch". Bis man den Kickdown probiert oder auf "S" stellt. Dann geht die Post ab.
Gemütliche Autobahnfahrt mit 110 auf dem Tempomat um 9l/100km, anregende Fahrweise um Kurven und Hügel: 14.5l/100km - alles im grünen Bereich.
Holle
Beiträge: 376
Themen: 13
Registriert seit: 20.02.2013
Hallo,
so, und nun steig ich auch noch mal ein. Nach einem Jahr voller Auseinandersetzung welcher Motor es nun sein soll und rationaler Abwägung hatte ich ich mich für einen 320er festgelegt. Seit einem halben Jahr fahre ich nun dieses Modell. Bei allen Fahrten war nicht einmal die Notwendigkeit, auf einen 500er zurückgreifen zu müssen. Aber mindestens drei Mal hatte ich emotional dann doch gern einen 500er gehabt. Die Frage ist nur, ob einem solche sporadischen emotionale Gefühlsausbrüche einem das wert sind. Ich habe jeden Km in den letzten 5 Monaten genossen und nicht das Gefühl gehabt, dass etwas fehlt. Wenn man aber psychisch an einem 500er hängt, dann muss es der auch sein. Ohne wenn und aber, sonst wird man nie glücklich.
Aber mal ganze ehrlich, egal ob 500, 320 oder 280, alles was an mir mit neuer Technologie vorbeifährt oder überholt ist mir völlig egal. Ich bin auf dem Tripp mit einer Stilikone unterwegs zu sein. Und nur das zählt.
Gruss
Jamie
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.13, 00:53 von
Gleis3eck.)
Beiträge: 682
Themen: 20
Registriert seit: 15.10.2012
Hallo Themenstarter,
500 SL im Passbetrieb nicht überfordert...wenn warm gefahren am Berg toller Klang!!
320 SL sicher auch im Regelfall nicht überfordert ... über 200 PS und knapp über 3-Liter-Hubfix und schon etwas Drehmoment .... wenn warm gefahren am Berg ebenfalls toller Klang!
Mit der Automiatik kommst Du auch gut durch die Berge ... fahre regelmäßig von NRW nach Orsttirol ... kann mich nicht beschweren!
Im Winter... glatte Straßen... fährt sich der SL allerdings echt bescheiden... fahre aber seit Jahren nur noch Saison!
280 und 300 SL halte ich allerdings am Berg auch für etwas mager!
Allerdings würde ich für Kraft am Berg (wenn das so wichtig ist) dann wohl eher zum Diesel-ML greifen :punk:... der stellt schneller sein Drehmoment zur Verfügung.
Kommt immer auf die Sichtweise an... fährt jemand momentan Astra 1,6 oder 2,0 ist auch ein SL 280 ein gewaltiger Sprung... allein vom subjektiven Eindruck!:bier:
*** Meine Empfehlung: 320 - Vormopf ... das wird dir vollkommen reichen!! ***
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.13, 10:35 von
SLR129Fan.)
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
300 SL 24V am Pass überfordert? Falschen ja die Hühner! Zumindest handgeschaltet reichts jedenfalls zum Porsche jagen. Das Ding ist jedenfalls immer viel schneller als Du fahren darfst.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 682
Themen: 20
Registriert seit: 15.10.2012
Es ist der 300 mit 12v gemeint!
Beim 300 24v sieht es natürlich wieder anders aus!
Ohne eine große Diskussion zu erzeugen ... mit einem SL einen Porsche über den Pass oder anderswo zu jagen ....naja ... da muss wohl eher ne 80-Jährige im Zuffenhausener und im SL 300 24v Walter Röhrl sitzen ... dann kann das sein. Sonst liegt zwischen Porsche/ Carrera und SL R129 sicher sportlich noch ne "kleine - spürbare" Welt!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.13, 14:27 von
SLR129Fan.)
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Ein gleichaltriger 11er ist in der tägl. Gelebten Praxis kein echtes Problem. Ist halt ziemlich rentneraffin.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 682
Themen: 20
Registriert seit: 15.10.2012
Als Probleme definiere ich andere Verkehrteilnehmer allg. eher nicht ... 911 ist aber sicher ein ernster Sportwagen ... wer gut fahren kann ... oder bereit ist riskant zu fahren kann in der Handschaltvariante gegebenenfalls einem älteren 911 je nach Kurs mitunter fast gleich auf sein... wird aber kein Zuckerschlecken... die in Zuffenhausen wissen auch "etwas" wie man Sportwagen baut! :bier: