Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mopf oder Nichtmopf?
#51

Ah ja verstanden... hätte aber nicht gedacht, dass es bei dem KLR (wir haben damals unseren 420 Se Bj . 1990 problemlos umrüsten lassen) momentan Lieferprobleme gibt!

Viele Grüße

Zitieren
#52

Eine tiefe Verneigung vor dem Statement, ich sehe es ganz genau so, mittlerweile bin ich tatsächlich eher einem guten Vormopf zugetan, klar, die Nebengeräusche wie Vita, Ausstattung, etc. müssen stimmen, ebenso wie die Farbe, ICH will das Auto auf unbestimmnte Zeit fahren. Holz-Leder-Lenkrad? Besser geht es nicht. Es gibt diese Autos, noch gibt es sie, in ein paar Jahren wird es sie auch geben, aber dann u.U. mit mehr Kilometern auf der Uhr und wohl auch abgerockter, und, nicht zuletzt, natürlich teurer. Und ich bin dann älter und habe immer noch keinen SL. Also geht die Suche weiter.
Es ist halt lästig zu sehen, dass nach Internetrecherche und anschließendem Telefonat die Realität eine andere ist. Entweder ist es den Leuten egal und sie hoffen auf die Kauflust, oder aber sie glauben tatsächlich, dass ihr agekacktes Teil ein Eins-plus-Auto mit Wertsteigerungsgarantie ist.
Klar, es ist keine hohe Kunst, für teuer Geld einen guten SL zu kaufen, aber da es tatsächlich gute Exemplare für angemessenes Geld gibt, warum dann nicht suchen und hoffen? Es macht mir Spaß, ich lerne so den Wagen kennen und werde mein irgendwann mal in der Garage stehendes Exemplar besonders schätzen. Und die Erfüllung ist bekanntermaßen der Tod des Wunsches...
Zitieren
#53

Meiner Meinung nach lassen sich Einser-Autos mit knapp max. 5 -10.000 km drauf und Lackpflege ala Swissöl (teuerster Wachs aus dem Swissölmagazin) kaum/ nicht finden.

Wenn... dann weit über 35.000 EUR.

Die momentan angebotene Masse dürfte im Notebereich 3-4 liegen. Dieser Notenbereich ist allerding in der Regel auch noch länger fahrbar (ohne zu große Ausfälle). Meiner Meinung nach fangen realitische Angebote bei für den Vormopf bei 8.000,- EUR (Note 4-) an und enden irgendwo bei einem Dreier-Plus-Wagen mit knapp 100.000 km bei vielleicht max. 15.000 EUR.

Das ist leider die momentane Marktlage!

Die Preise von Sondermodellen weichen sicher nochmal ab. Wo wir gerade bei Sondermodelle sind. Ich empfand stets das Model Mille Miglia von innen wunderbar. Nur von außen haben die Designer im Bereich der seitlichen Finnen total gepennt. Das Mille-Miglia-Erkennungszeichen (schwarz-weiß) passt überhaut nicht :kotzen:! :kicher:

Das zeigt wiederum, dass die perfekte Ur- bzw. Basisform des SL R129 kaum Spielereien zulässt. Diese kann dann schnell als Fremdkörper wirken. Daher ist gerade der R129 sehr schwer angemessen zu tunen. Meine Meinung.... :daumenh:

Zitieren
#54

So weit einverstanden, allerdings denke ich, für 15TE kann man mit Geduld und etwas Fachwissen einen Zweier auftreiben. Die 8TE-Dschunken machen eigentlich keinen Sinn, da darf man tatsächlich nicht viel erwarten, aber bei 12TE geht es los, da kann man schon mal Glück haben, aber etwas Beistand und ein geduldiges Abarbeiten nach Fragenkatalog und Checkliste ist in der Regel unerlässlich.
Zitieren
#55

Eselmann schrieb:So weit einverstanden, allerdings denke ich, für 15TE kann man mit Geduld und etwas Fachwissen einen Zweier auftreiben. Die 8TE-Dschunken machen eigentlich keinen Sinn, da darf man tatsächlich nicht viel erwarten, aber bei 12TE geht es los, da kann man schon mal Glück haben, aber etwas Beistand und ein geduldiges Abarbeiten nach Fragenkatalog und Checkliste ist in der Regel unerlässlich.


Muss mich mal kurz hier einklinken.....
Vor rund einem Jahr habe ich hier einen gepflegten Vormopf aus 2. Hd, rd. 84 tkm. gelaufen, brill.silbermet., Leder, Klimaautom. usw. zum Preis v. 10.000 Euro angeboten.

Parallel lief er Monate im Web. Keiner wollte ihn.
Der Wagen war in einem wirklich guten Zustand, sehr gepflegt, keinen Rost, ohne Wartungs- und Reparaturstau und zudem mit guter Historie versehen. Zudem gab es ein Wertgutachten mit der Taxierung der Zustandsnote 2.

Was will ich damit sagen?
Ich würde den Zustand eines rd 20 Jahre alten Fahrzeugs niemals pauschal in Relation zu seinem Kaufpreis setzen. Es sei denn, Du hast Geld zu verschenken oder bist nicht bereit, Dich darauf einzulassen, mal ganz genau in den Markt - gezielt nach diesen Fahrzeugen -zu schauen.
Es gibt immer noch faire Angebote im 4-stelligen Eurobereich, zumal sich die R129-Preise seit 2012 erneut abgeschwächt haben.

Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#56

Bassmann schrieb:Muss mich mal kurz hier einklinken.....
Vor rund einem Jahr habe ich hier einen gepflegten Vormopf aus 2. Hd, rd. 84 tkm. gelaufen, brill.silbermet., Leder, Klimaautom. usw. zum Preis v. 10.000 Euro angeboten.

Parallel lief er Monate im Web. Keiner wollte ihn.
Der Wagen war in einem wirklich guten Zustand, sehr gepflegt, keinen Rost, ohne Wartungs- und Reparaturstau und zudem mit guter Historie versehen. Zudem gab es ein Wertgutachten mit der Taxierung der Zustandsnote 2.

Was will ich damit sagen?
Ich würde den Zustand eines rd 20 Jahre alten Fahrzeugs niemals pauschal in Relation zu seinem Kaufpreis setzen. Es sei denn, Du hast Geld zu verschenken oder bist nicht bereit, Dich darauf einzulassen, mal ganz genau in den Markt - gezielt nach diesen Fahrzeugen -zu schauen.
Es gibt immer noch faire Angebote im 4-stelligen Eurobereich, zumal sich die R129-Preise seit 2012 erneut abgeschwächt haben.

Gruss
Chris


Hallo Chris,

da bin ich genau deiner Meinung:daumenh:
Jedes Jahr aufs neue kommt diese Frage hier auf Mopf ,Vormopf und zu welchem Preis.
Ich kenne genug Wagen die unter 10tsd gekostet haben und gut sind ich habe
auch genug über 10tsd gesehen die nur Blender waren.
Pauschal zu sagen unter 10tsd gibt es nichts gutes ist absoluter Quatsch.
Aber jeder soll den kaufen den er will.
Nur habe ich hier schon oft gelesen was an den doch so absolut Topwagen
für über 10tsd nach ein paar wochen zu machen war.

Gruß Guido
Zitieren
#57

Ich nochmal...

Ich hatte mir, da es um ein "Spaßmobil" ging, ein Limit gesetzt, was ich ausgeben will.
Daraufhin habe ich 1 1/2 Jahre gesucht um das, in meinen Augen, Optimum an Preisleistung zu bekommen.
Die Ausstatung bzw die Sonderausstattung war in meinen Augen secondär.
Wichtiger war für mich der Zustand und die Vorgeschichte des Fahrzeuges.
Aber auch das Auftreten des Verkäufers.

Ärgerlich war immer nur, wenn man weiter angereist war, dass Einem private Anbieter aber besonders Händler, gerne Scheiße für Gold verkaufen wollten.
Die dann auch noch komisch, wenn nicht sogar frech wurden, wenn man deren Fehler erkannt und angesprochen hat.

Besonders lustig war beispielsweise, dass ein Händler in Düsseldorf, mir erklären wollte, dass es völlig normal sei, dass ein Fahrzeug mit ADS, sich nach dem abstellen absenkt.
Was ab Werk so gewollt ist, damit dass System keinen Schaden nimmt, am Restdruck.

Oder ein Händler steif und fest behauptet hat, dass der M119 einen Zahriemen hat, den er kurz vorher gewechselt hat.
Es gäbe da nämlich einen "Umrüstkit" von Kette auf Riemen.
Was Mercedes aber nich groß raus posaunt... :lol:

Letztendlich bin ich dann mehrfach 400km, eine Strecke, gefahren, um meinen zu kaufen...




Grüße...
Zitieren
#58

Hallo,

Die Vor/Mopf/1/2-Diskussion halte ich für übertrieben.Es gibt für jede Version Argumente. Jeder wie auch immer Mopf hat seine Vor und Nachteile.

Überleg dir welcher Motor es sein soll und geh dann nach dem Zustand und der Substanz. Ich würde keinen ohne vernünftige Wartungshistorie nehmen.Ein Serviceheft allein sagt überhaupt nichts aus. Der Zustand hat mit dem Kilometerstand nicht viel zu tun.Viel wichtiger ist, dass ein Fahrzeug regelmäßig gewartet und gepflegt wurde.
Wenn man ein Fahrzeug artgerecht hält, muss es bewegt werden.Wenn nicht,hast du zwar wenig KM auf der Uhr, aber möglicherweise erhebliche Standschäden- "Mopfunabhängig"


Ich bin keiner der Weisen und Wissenden hier, aber ein ADS1 wäre für mich ein
KO-Kriterium.Die vorderen Regelstangen sind nicht mehr lieferbar und ich denke,dass
der C1-Status(wird nicht mehr nachgefertigt) bald eintreten wird .Dann kann man versuchen was Gebrauchtes zu bekommen,aber das wird auch nicht lange funktionieren.

Ich finde,man soll aus der Mopfdiskussion keine Religion machen. Meiner ist ein 2er
weil ich der Meinung bin,dass die Kombination mit diesem V8 und 5-Gang Automat die Beste ist. Das ist aber nur meine Meinung.

Viel Erfolg bei deiner Suche

Charles
Zitieren
#59

Da ich bereits vor fünf Jahren einen guten Wagen zum wirklich fairen Preis (allerdings ohne Garantie - über die Fa. gekauft) bei MB vor Ort (keine 5 Minuten fahrt vom Wohnsitz) erstanden habe .... zähle ich mich mit dem Wissen von heute eh zu den Glücklichen. Kein Gesuche durch die BRD etc. ...

In den 5 Jahren und etwa 50.000 km reine Freude (Saison) habe ich ca. 2000,- EUR (pro Jahr 400 EUR) an Reps bezahlt!

ZKD, Bremsen ... erneuert

Für ein Auto, das neu mit meiner Austattung bei einem Preis von ca. 140.000 DM lag ... einfach nur unglaublich wunderbar!:punk:

Tüv schwärmt, Tankwart schwärmt, alles schwärmt, Kinder schwärmen, Freunde schwärmen, die Frau vom Getränkemarkt .... "wie heute nicht mit dem SL unterwegs... ist der etwa weg"... sie guckt entsetzt... mein Friseur "den hast Du mir weggeschnappt - der einzige Benz, der mir je gefiel (BMW-Apostel und Sammler)"....

Ferner ist mir aufgefallen, dass fast alle den Wagen zwischen 20.000 und 30.000 EUR einstufen... "muss ne Menge Geld kosten das Hobby" höre ich an fast jeder Ecke... lach dann immer nett und berufe mich auf das Fahrzeugalter von rund 18 Lenzen!

Was will ich damit sagen... fast jeden Tag steht min. einer auf, der garantiert einen überzogenen Preis zahlen würde für so ein Ding.
Leider behindert die Marktranzparenz (Internet) dies manchmal... aber nicht immer... meist reine Emotionskäufe... MB-Nutzfahrzeug ist der SL ja noch nicht Smile!
Die Zinsentwicklung ist für uns gut... wird weniger Kohle angelegt und eher ein Roadster gekauft... man setzt auf Garagengold :o
Im übrigen können wir Sl-Fahrer uns alle absprechen ... keinen mehr unter 10.000,- zu verkaufen... und die Verkäufe erstmal eindämmen (ca. 5 Jahre).

Sag einer, der sich mit monetären Dingen diplomiert "etwas" auskennt ...

Viele Grüße und gute Fahrt...

Zitieren
#60

Meinen habe ich durch Zufall bei Autoscout entdeckt, nachdem ich mir diverse low price Autos unter 10.000 € angesehen habe.
Mich störten bei 180.000 Km Fahrzeugen zum niedrigen Preis die ganzen auf einen nicht gerade respektvollen Umgang weisenden Mängel innen und aussen (da steht mein Alltags- Franzose ja mit 270.000 auf der Uhr noch besser da).
Mopf 1 gefiel mir optisch besser als davor, und es sollte ein klassischer Reihensechser sein, wobei ich den Vormopf 12 Ventiler als Urmodell mit Kaltlaufregler auch genommen hätte.
Schnell merkte ich, dass die Kombination dunkler Lack, innen und Softtop blau mich besonders anzog. Also gezielt danach gesucht.
Beim Betrachten des Inserates von "Meinem" stellte meine Freundin fest, dass der Verkäufer ein langjähriger Freund von ihr ist.
Über die Mängel wie Verdeckscheibe mit Riss, Felgen mit Bordsteinschäden, Japan Radio wurde ich noch am Telefon informiert.
Probe gefahren, noch ein Nachlass auf den Preis, der Verdeckscheiben komplett und 4 Felgen und TE Spülung abdeckte, und dann war es meiner.
Vorsichtshalber alle Öle wechseln lassen, APS 30 eingebaut, Antenne funktioniert dank Tips im Forum auch wieder. Demnächst sind Domlager und Bremsen vorne fällig.
Bis jetzt über 4.000 Km gefahren, und der Wagen macht uns Spass ohne Ende.
Jede offene Fahrt ist wie Urlaub, und hebt meine Stimmung.
Als ich gestern mit einem Bekannten telefonierte, teilte er mir mit, sich zum W123 einen 97èr 500 SL gekauft zu haben.......
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste