Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
docdental schrieb:[...]
beim ersten gucken kein Geldinder Tasche haben .....usw.
Viel Erfolg morgen!
Hallo!
Meiner Meinung nach ist es ganz wichtig, schon beim ersten
Besichtigungstermin die Rolle Geld in der Tasche zu haben.
:money:
Das ist das beste Argument, den Wagen gleich mitnehmen zu können,
wenn Zustand und Preis stimmen.
Auch überzeugt so ein Bündel Scheine manchen Verkäufer noch, am
Preis ein gutes Stück nachzulassen.
Viel Glück!
Stefan
PS. Vergiss den Lackschichtdickentester nicht.
Beiträge: 76
Themen: 12
Registriert seit: 02.08.2013
Ja, prinzipiell hast Du recht, trotzdem irgendwie komisch, wenn Du mit dem 15-Mille-Knödel dastehst...und unverrichteter Dinge wieder abschwirrst! Aber stimmt schon, Baregeld kann überzeugen. Gut auch der immergleiche Spruch: "Ich muss den ja nicht verkaufen"
Hallo? Wieso wird dann inseriert?
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: 06.08.2013
Ich habe immer im Umkreis von 200 km gesucht - OHNE Geld in der Tasche, da verfällt man nicht in Unvernunft; aber das muss jeder selbst für sich entscheiden. Letztendlich traf bei mir der Spruch : "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah " zu. Fündig bin ich in meinem Heimatort beim Freundlichen geworden - Privatverkauf aus Nachlass im KA ! - aus MercedesMeisterhand - wie geleckt : 320er, gerade eben Mopf 1, neues Dach,Bremsen, Reifen (plus alte Winterpneus auf nahezu jungfräulichen Gullideckeln), nur abgenutzte Sitzwange=170€ beim Sattler jeder Service : erstaunlich wie wenig Firmenangehörige dafür zahlen müssen:cheesy: , kein 120tsd auf der Uhr - für unter 15k - kurzum : ich liebe meinen SL !!!:liebe2:
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
docdental schrieb:Ich habe immer im Umkreis von 200 km gesucht - OHNE Geld in der Tasche, da verfällt man nicht in Unvernunft; aber das muss jeder selbst für sich entscheiden. Letztendlich traf bei mir der Spruch : "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah " zu. Fündig bin ich in meinem Heimatort beim Freundlichen geworden - Privatverkauf aus Nachlass im KA ! - aus MercedesMeisterhand - wie geleckt : 320er, gerade eben Mopf 1, neues Dach,Bremsen, Reifen (plus alte Winterpneus auf nahezu jungfräulichen Gullideckeln), nur abgenutzte Sitzwange=170€ beim Sattler jeder Service : erstaunlich wie wenig Firmenangehörige dafür zahlen müssen:cheesy: , kein 120tsd auf der Uhr - für unter 15k - kurzum : ich liebe meinen SL !!!:liebe2:
Glück gehabt, wenn die Laufleistung stimmt.
Beiträge: 76
Themen: 12
Registriert seit: 02.08.2013
Komisch, genau so einen suche ich, könnte meine Story sein!
Aber im Ernst, heute bekomme ich einen 500er angeboten aus '92, 120TKM gelaufen, vor ca. 10TKM Motorrevision für € 4.500.-, weil die ZAhnräder der Steuerkette abnutzt (!) waren, der Motor nicht mehr gescheit lief und der ADAC den Zossen eum MB Dealer geschleppt hat, da dann der Schaden festgestellt, die Ursache nicjht gefunden, aber alles wieder frisch gemacht. Auto angeblich in Topzustand, soll 16.000.- kosten und hat wohl eine gute Historie, also 2. Hd. und scheckheftgepflegt. Habe den Wagen noch nicht gesehen, steht auch mit unter 10 K in der Liste von privat an privat. Was tun, sprach Zeus!
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert seit: 26.09.2010
Habe meinen 500er MOPF1 von ´98 im November 2010 gekauft . Der stand 700km von meinem Wohnort beim Händler vor dessem Schaufenster damals 1m Schnee lag . An Probefahrt war nicht zu denken .
Das Auto war nachweisbar im Besitz einer Familie (wechselte zwischen dem Unternehmer und seiner Frau) hatte etwas über 80TKM auf der Uhr und alle Stempel im Heft . Gebrauchtwagengarantie gab es auch noch und der Lackstärkemesser zeigte überall die gleichen Werte .
Der Wagen war schwarz , hatte Xenon , den 119er Motor , Eisenmann oder auf Wunsch original Schalldämpfer , AMG Felgen und Kindersitze - genau wie ich es wollte .
Abgeholt habe ich das Auto im nächsten Frühjahr im März und habe seitdem ausser Tanken und einer normalen Durchsicht absolut keine Probleme gehabt .
So kann ein Kauf auch ablaufen wenn man Glück hat .
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.13, 18:08 von
Bushrider.)
Beiträge: 76
Themen: 12
Registriert seit: 02.08.2013
Ja, auch möglich, aber der Cinquecento war wohl nicht sehr günstig, oder? Obwohl, warum soll ein seriöser Händler nicht ein seriöses Auto haben, wenn die Herrschasften keinen Bock haben, sich mit Knallköppen wie mir herumzuärgern, die alles genau unter die Lupe nehmen, tausend Fragen haben und am Ende doch nicht kaufen, da geht es beim Händler schneller und unkomplizierter zur Sache...
I'll never give up! Meiner wartet irgendwo zwischen Garmisch und Flensburg
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert seit: 26.09.2010
"Billig" war er nicht aber aus meiner Sicht das Geld wert . Eine Baustelle wollte ich nicht .
Beiträge: 682
Themen: 20
Registriert seit: 15.10.2012
Hallo Zusammen,
ein weiterer Vorteil des Vormopf ist - das dieser schneller ein H-Kennzeichen bekommen wird.
Ferner bin auch der Meinung, dass die ersten Baujahre in der Regel in einigen Jahren gefragter sein werden als jene, die in die Zeit der MB-Kosteneinsparung fallen.
Das sich jemand aus Umweltgründen gegen einen Vormopf entscheidet halte ich für mehr als witzig (irgendwo oben gelesen). Gerade wir "Auto-Guys" (Winterkorn nennt diesen Begriff gern) sind arg weit vom Umweltschutzgedanken entfernt.

agnix: Die jtzt mit Steinen werfen sollen dann ihren SL sofort gegen ein E-Rad tauchen :kicher:
"Meine" Empfehlung [B](meine Meinung!) an den Themenstarter:[/B]
320 R6 oder 500 SL bis zum Bj. 1995, der allg. Zustand soll dabei die entscheidende Rolle spielen (nicht nur das mitunter gefälschte Wartungsbuch und die coolere Farbe, ja auch almadin kann sehr gut aussehen), lass von Stoff-Sitzen die Finger, auch auf eine min. mittlere Ausstattung achten (falls Du diesen mal wieder verkaufen möchtest), auch ist ein Leder-Holzlenkrad wichtig...hast Du dauerhaft vor der Nase und sieht edel aus (das reine Leder-LR greift sich schneller an, Holz-Leder-LR lässt sich nachrüsten). Zu den Felgen kann ich nur sagen, dass mir nur die 8 Lochdinger gefallen (nach 1995 kamen durchaus bessere bezüglich des Desings.. diese passen aber optisch nicht zum Vormopf)
Und ja richtig ... jetzt und nicht erst in 10 Jahren kaufen :bier:
Momentan kannst Du noch etwas wählen. In 10 Jahren kosten die Guten dann ein paar Tausender mehr!
Beiträge: 376
Themen: 13
Registriert seit: 20.02.2013
SLR129Fan schrieb:Hallo Zusammen,
Das sich jemand aus Umweltgründen gegen einen Vormopf entscheidet halte ich für mehr als witzig (irgendwo oben gelesen). Gerade wir "Auto-Guys" (Winterkorn nennt diesen Begriff gern) sind arg weit vom Umweltschutzgedanken entfernt.
agnix: Die jtzt mit Steinen werfen sollen dann ihren SL sofort gegen ein E-Rad tauchen :kicher:
Hallo,
da hast Du mich völlig falsch verstanden. Mir geht es nicht um Umweltgründe, sondern viel mehr um technische Probleme (z.B. KLR die wohl nur noch gebraucht zu bekommen sind) um eigene Kosten zu senken oder um mögliche Sanktionen und Beschränkungen die sich unsere Politiker in Brüssel und Berlin ausdenken. Denn dabei fällt ältere Technologie immer hinten runter. Die scheren sich nämlich einen Sch..... um den Geist, den wir hier beweihräuchern.
Gruss
Jamie