Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Drosselklappe beim SL 500 (M 113 E50)
#11

-Genau 1-3 ist ein Bauteil LMM genau gesagt 2 ist die Klammer der denn LMM fixiert.

-5-6 ist dieses Rohr der oben mit eine Dichtung an LMM gesteckt und unten mit einer Dichtung an die Drosselklappe gesteckt.

-Also denn LMM 1-3 erst denn Klammer von Motorblock lösen,dann Lmm samt Klammer abnehmen,noch denn Stecker lösen.

-Das Rohr 5-6 kannst du nach dem Lmm weg ist auch abnehmen es sollte nur ein seitliche Schlauch sein zum abstecken.

-Vergiss denn "DK-Reiniger" die ist für Agr/Kurbelgehäuse entlüftungen die vor dem Drosselklappe zugeführt werden und alles verkorken bei M 113 ist es nicht der Fall da ist ein Hauch von Schmutz schmalz nach 2-3 drüber wischen das wars.

-Das Teil tut auch nicht gut auf die Befestigung/Bewegung fällt mir der name nicht aufhängung von der Klappe selber die flattert sowieso,so eine überflutung kann es ihn denn Rest geben.Smile(meine Meinung)


-Nix in denn Lmm reinsprühen du tötest denn Teil 99.9 % gleich oder in absehbarer zeit,wobei du nach 15 Jahren gleich von Bosch zubehör erneuern kannst.(dann hast wieder alle Pferde unter haube und dein Automat. Muss nicht manchmal Gänge ratenWink )

-Brennraum da ist noch Ansaugbrücke die hats in sich nennt man auch nicht umsonst "Schaltsaugrohr" da besteht noch ein anderes Problem mit dem Schrauben der Klappen.(aber das wird zuviel und ist so eine Sache)


Seppl muss ins Bett Mädels werden Böse :liebe: viel Spass beim Basteln Stück für Stück geht es(Vorsicht da ist alles ziemlich Schnittig,Plastik,Metall usw.)
Zitieren
#12

Werde also alle besprochenen und zugänglichen Teile mit Bremsenreiniger durch ein Tuch reinigen. Den LMM werde ich (falls nicht zu teuer) durch ein originales Neuteil ersetzen.
PS: Den Liqui Moly Drosselklappenreiniger biete ich hiermit unbenutzt zum Verkauf an Wink
Zitieren
#13

Hallo Alex,

Seppl hat Dir schon alles umfangreich und erschöpfend dargelegt.

Ich folgte seinem Rat und wechselte (u.a.) an dem Teil, das zwischen LMM und Drosselklappe beim 113.961 sitzt, beide Dichtungen.- Die motorseitige war ganz schön ausgehärtet.

.jpg SAM_2033.JPG Größe: 399.58 KB  Downloads: 35


A112 159 00 80 und 01 80 kosten zus. 5,44€ und Du fühlst Dich viell. besser danach ...

LG

Raphael
Zitieren
#14

Hi,

Alex,

Wusste nicht das du ein Problem hast in andere Thread "Motorruckler" gelesen,meinte du willst aus vorsorge DK reinigen.Smile

Die meisten M 113 leiden halt unter schlechte Leerlauf bzw. Ruckeln kommt halt drauf an wie stark,raue Geselle ist er auf jedenfall.

Es gibt einige sachen beim M 113 von Lmm,Agr,Dk,Motorlager,ZÜndungseite leider lässt sich das nicht gleich feststellen und bis zu einem Grad normal,kann ja mal Donnerstag ein M 113 mitnehmen bissel "modifiziert",aber gleiche Grundkonstruktion zum Vergleich.

Seppl grüsst
Zitieren
#15

Guten Morgen Seppi,

die Drosselklappenreinigung möchte ich wegen der "Ruckler" machen. Fand's zuerst nicht so wild aber mit der Zeit stört es irgendwie doch Smile

Bei deinen Kenntnissen zum M 113 bringst du morgen sicher einen perfekten M 113 mit - der Vergleich würde mich echt interessieren.

VG und bis morgen, Alex
Zitieren
#16

Hallo,

Alex,

Du wirst dich wunder das kein M 113 rumpelfrei läuft(ich nehme eins von der mittlere Sorte mit),aber jeder empfindet es anders ich Persönlich mache Fahrertür auf Scheibe oben an der ecke anfassen nach dem gehe ich oder Handauflegen Luftfilterkasten.Wink


Seppl grüsst

P.s:

Beim Fest erstens erwarte nicht viel aber du kennst ja so kleine Feier aufm grossen Hof mir taugt es,ist halt viel aufkommen,kommen und gehen.Wink

Schau nach 4-5 Models die um einen coolen Typen stehen.(hoffentlich habe ich nicht übertrieben spassssss.hab deine Kontaktdaten ja)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste