12.08.13, 22:31
-Genau 1-3 ist ein Bauteil LMM genau gesagt 2 ist die Klammer der denn LMM fixiert.
-5-6 ist dieses Rohr der oben mit eine Dichtung an LMM gesteckt und unten mit einer Dichtung an die Drosselklappe gesteckt.
-Also denn LMM 1-3 erst denn Klammer von Motorblock lösen,dann Lmm samt Klammer abnehmen,noch denn Stecker lösen.
-Das Rohr 5-6 kannst du nach dem Lmm weg ist auch abnehmen es sollte nur ein seitliche Schlauch sein zum abstecken.
-Vergiss denn "DK-Reiniger" die ist für Agr/Kurbelgehäuse entlüftungen die vor dem Drosselklappe zugeführt werden und alles verkorken bei M 113 ist es nicht der Fall da ist ein Hauch von Schmutz schmalz nach 2-3 drüber wischen das wars.
-Das Teil tut auch nicht gut auf die Befestigung/Bewegung fällt mir der name nicht aufhängung von der Klappe selber die flattert sowieso,so eine überflutung kann es ihn denn Rest geben.
(meine Meinung)
-Nix in denn Lmm reinsprühen du tötest denn Teil 99.9 % gleich oder in absehbarer zeit,wobei du nach 15 Jahren gleich von Bosch zubehör erneuern kannst.(dann hast wieder alle Pferde unter haube und dein Automat. Muss nicht manchmal Gänge raten
)
-Brennraum da ist noch Ansaugbrücke die hats in sich nennt man auch nicht umsonst "Schaltsaugrohr" da besteht noch ein anderes Problem mit dem Schrauben der Klappen.(aber das wird zuviel und ist so eine Sache)
Seppl muss ins Bett Mädels werden Böse :liebe: viel Spass beim Basteln Stück für Stück geht es(Vorsicht da ist alles ziemlich Schnittig,Plastik,Metall usw.)
-5-6 ist dieses Rohr der oben mit eine Dichtung an LMM gesteckt und unten mit einer Dichtung an die Drosselklappe gesteckt.
-Also denn LMM 1-3 erst denn Klammer von Motorblock lösen,dann Lmm samt Klammer abnehmen,noch denn Stecker lösen.
-Das Rohr 5-6 kannst du nach dem Lmm weg ist auch abnehmen es sollte nur ein seitliche Schlauch sein zum abstecken.
-Vergiss denn "DK-Reiniger" die ist für Agr/Kurbelgehäuse entlüftungen die vor dem Drosselklappe zugeführt werden und alles verkorken bei M 113 ist es nicht der Fall da ist ein Hauch von Schmutz schmalz nach 2-3 drüber wischen das wars.
-Das Teil tut auch nicht gut auf die Befestigung/Bewegung fällt mir der name nicht aufhängung von der Klappe selber die flattert sowieso,so eine überflutung kann es ihn denn Rest geben.
(meine Meinung)-Nix in denn Lmm reinsprühen du tötest denn Teil 99.9 % gleich oder in absehbarer zeit,wobei du nach 15 Jahren gleich von Bosch zubehör erneuern kannst.(dann hast wieder alle Pferde unter haube und dein Automat. Muss nicht manchmal Gänge raten
)-Brennraum da ist noch Ansaugbrücke die hats in sich nennt man auch nicht umsonst "Schaltsaugrohr" da besteht noch ein anderes Problem mit dem Schrauben der Klappen.(aber das wird zuviel und ist so eine Sache)
Seppl muss ins Bett Mädels werden Böse :liebe: viel Spass beim Basteln Stück für Stück geht es(Vorsicht da ist alles ziemlich Schnittig,Plastik,Metall usw.)

