Beiträge: 42
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 09.08.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo, 
Mein 300 24V macht leider Probleme. 
Nach meinem Urlaub war die Batterie leer und ich habe ihn idiotischerweise überbrückt. :autsch::heul::heul:
Jetzt kommt kein Zündfunke mehr. Ich kann bereits das Zündsteuergerät sowie die Zündspule, Nockenwellensensor und Zündverteiler ausschliessen. Den Kurbelwellensensor habe ich gemessen, ca 800 Ohm und Spannung kommt beim Starten auch an, ca 0,5V ~. Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Eventuell doch nochmal den KW Sensor tauschen? Meine Infrarot Fernbedienung hat den Dienst auch eingestellt und lässt sich nicht mehr syncronisieren. Wenn ich mich erinnere muss man dazu den Knopf beim Reserverad benutzen? Soviel ich weiß hat meiner keine Wegfahrsperre, sicher bin ich mir allerdings nicht. Kann man das über die Fin rausfinden?
Ich bin in der Lage die Fehlercodes auszulesen, das Zündsteuergerät scheint aber nicht Diagnosefähig zu sein. 
Das BJ ist 1992. 
Ich bin für jede Hilfe dankbar. 
Grüße Kai
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Moin Moin aus dem Norden
  
 ich glaube nicht das die Zündanlage defekt ist wegen dem Überbrücken. Die Elektronik kann einiges ab.
  
 VG.Mathias
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 21.05.2016
	
		
	
 
	
	
		Moin,
wieso kannst du das ZSG und die Spule ausschliessen? Die 800 Ohm sind in Ordnung. Du weisst ja die ZSG´s sterben ja ganz plötzlich und immer beim abstellen des Motors. Dies wird meiner Meinung nach durch Spannungsspitzen versucht die beim abschalten entstehen. Ich habe das mal mit dem Oszzi gemessen und die Spitzen gingen weit über 200 V hoch. Ich habe dann die Spannungsversorgung vom ZSG  von der Zündspule weggenommen und über das ÜSR gelegt und zusätzlich einen Varistor darrüber gelegt. Du solltest erstmal klären ob dein Zündsteuergerät wirklich noch heile ist. Wann die Wegfahrsperre genau kam kann ich leider nicht sagen.
Gruß Thorsten
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 09.08.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo, hab mein ZSG und alle anderen Teile bis auf den KW Sensor bei einem anderen SL getestet, alles ohne Probleme. An der Zündspule liegt auch Spannung an, nur scheint kein Unterbrecher zu kommen. 
Ich bin verzweifelt.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 21.05.2016
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
ok dann kann man diese Teile also ausschließen. Mir kommen die 0,5 Volt von dem Sensor sehr niedrig vor. Hast du zum testen mal einen anderen?
Thorsten
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 09.08.2011
	
		
	
 
	
	
		So Update. 
Den Kurbelwellensensor habe ich jetzt auch erneuert. Leider ohne Erfolg.
Ausserdem habe ich nochmal einen neuen Verteiler + Verteilerfinger eingebaut. 
Das Auslesen der Steuergeräte ergibt folgendes:
Mas an Pin 14, Fehler 2
Kraftstoffpumpenrelais Kreislauf def. Die Kraftstoffpumpe läuft jedoch hörbar und nach paar Startversuchen riecht es nach Sprit.
Das DM, KE, Modul an Pin 3 Meldet Fehler 7 und 27 
Hier bin ich mir der Bedeutung nicht sicher.
Nochmal an der Zündspule kommt Strom an, allerdings kommt es wohl zu keiner Unterbrechung und somit nicht zum Funken. 
Ich bin um jede Hilfe dankbar.... Seit zwei Wochen komme ich nicht weiter 
Danke Euch schon mal im Vorraus
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 29
		
	
	Registriert seit: 10.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo Kai,
nach meinen Informationen bedeuten die Fehler:
7: TNA-Signal (Drehzahlsignal) am Steuergerät KE (N3) unplausibel
27: Datenaustausch Steuergerät KE (N3) Schaltgerät EZL (N1/ 2) gestört
Ich vermute ein Defekt des Zündsteuergerätes (EZL), ist aber nur eine Vermutung aufgrund Fehler 27.
Viel Erfolg, Gruß Mike
	
	
	
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 21.05.2016
	
		
	
 
	
	
		Moin,
@MikeS Kai schrieb aber das das ZSG in einem andern SL einwandfrei funktionierte.
Viel interessanter ist der Fehler mit dem TNA Signal. Wenn das unplausibel ist dann gibt es keine Zündung. Die Frage ist nur warum? Das Signal kommt ja vom ZSG und wird dann weiterverteilt. Als nächstes müsste man das Signal was vom KW-Sensor kommt mal mit dem Oszzi ansehen. Also irgendwie kommt mir die ganze Sache sehr komisch vor. 
Gruß Thorsten
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 09.08.2011
	
		
	
 
	
	
		vielleicht stimmen die Steuerzeiten nicht, und deshalb ist das Signal unplausibel. Vielleicht hängt der Kettenspanner oder die Nockenwellenverstellung?
Da werde ich mal nach schauen.... Danke Euch
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 29
		
	
	Registriert seit: 10.11.2011
	
		
	
 
	
	
		... das mit dem ZSG habe ich überlesen...
Dann bleibt doch nur noch der Nockenwellensensor übrig (Drehzahlsignal), oder???
Dass sich die Steuerzeiten bei diesem Motor verstellen halte ich für sehr unwahrscheinlich - zu der Zeit wurden noch stabile Kettenspanner gebaut!
Gruß Mike
	
	
	
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...