Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Hi Erhan
wenn du die Farbe arcticweiß arctic white hast ist die Beplankung 7738 satograu
aber wenn du polarweißpolar white hast ist die Beplankung 7738 satograu
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 116
Themen: 48
Registriert seit: 15.07.2012
Wilde SL-Hippe schrieb:Hi Erhan
wenn du die Farbe arcticweiß arctic white hast ist die Beplankung 7738 satograu
aber wenn du polarweißpolar white hast ist die Beplankung 7738 satograu
LG Bea
Hi Bea, wie meinst du das jetzt?
Mein Farbcode lautet: 149U POLAR WHITE
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Hi Erhan
dann ist deine Beplankung satograu, wenn du das deinen Lackierer weiter gibst müsste er was damit anfangen können.
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
Hallo Karl,
schau doch mal in die angehängte Liste.
für polarweiß gibt es marmorgrau, altograu-met., tiefdunkelgrau
und polarweiß
LG Andreas
Beiträge: 116
Themen: 48
Registriert seit: 15.07.2012
Wilde SL-Hippe schrieb:Hi Erhan
dann ist deine Beplankung satograu, wenn du das deinen Lackierer weiter gibst müsste er was damit anfangen können.
LG Bea
Bea, hast du in der Liste gesehen? Da ist für Polarweiß, wie Andreas hinwies, die 3 anderen Farben.
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Hallo
Dann werd ich meinen Senf auch noch dazugeben.
Der Lackierer kann mischen soviel er will. Auch wenn er den Farbton genau trifft wird man einen Unterschied sehen. Ganz grass wirds wenn zB. nur die Türbeplankung gemacht wurde. Grund dafür ist aber nicht die Farbe bzw. der Farbton, sondern der Klarlack (Seidenmatt). Weil in den meisten Fällen, der SL schon mal poliert wurde (mit Beplankung) geht der Seidenmatteffekt verloren.
Beim neu lackierten Teil ist dieser aber im vollen Umfang vorhanden. Dies wirkt wie ein Farbunterschied und sieht bescheiden aus. Ein polieren des Neuteils verbessert zwar den optischen Unterschied, selten aber bringt man es auf den Punkt hin.
Hatte letztes Jahr meine Steinschlag geplagte Stossstange lackieren lassen. Auch wenn die Reifen noch zwischen Stossstange und der vorderen Kotflügelbeplankung lagen, war der Anblick (für mich) untragbar.
Aus dem Grund war dieses Jahr alles dran. Vo, Hi, Li, Re.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 116
Themen: 48
Registriert seit: 15.07.2012
Also, ich habe da auch so meine Zweifel, ob eine Lackierung der jeweiligen stellen, nicht zu Farbunterschieden führen würde. Nach nun mehr als 19 Jahren, verliert der Lack ja auch seinen ursprungswert, oder nicht?
Aber der Lackierer bei dem ich war, wollte für Komplettlackierung der Beplankung um die 2 riesen :cheesy: haben. Da musste ich aber erst mal schlucken :idiot:.
Habt ihr da Referenzwerte?
2 Riesen? Ich glaube der hat sich verkalkuliert. Das geht ja gar nicht.
Bei mir lasse ich es demnächst auch machen. Mir wurde ein Preis von knapp 600 EUR genannt, zzg. Mehrwertsteuer.
Grüße
Uwe
Beiträge: 2,560
Themen: 84
Registriert seit: 14.10.2010
Hol dir mehrere Kostenvoranschläge. 2 Scheine ist ganz schön heftig.
Lg Eddi
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Moin
Habe Ende März 700.-€ bezahlt für alles (10Teile). Ab und anbauen must du natürlich selbst.
Ein Kostenvoranschlag für die vordere Stossstange (Versicherungsfall) betrug letztes Jahr 850.-€. So kommen dann leicht 2000.-€ für alles zusammen.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.