Beiträge: 85
Themen: 5
Registriert seit: 28.07.2013
SL505 schrieb:von deiner Fehlerbeschreibung hatte ich vor 2 Jahren ein ähnliches Problem.
Super angesprungen und bis erreichen von ca. 80 - 90 Grad Wassertemperatur alles ok. Danach waren beim Beschleunigen gefühlte 100 Pferde krank. Hatte zuvor auch das komplette Programm "Verteilerkappe" absolviert (ausgetauscht).
Bei mir waren es dann die Kerzenstecker 7 und 8, die Defekt waren. Getauscht und läuft seitdem wie ein Glöckchen. Ein kleiner Unterschied zu deiner Fehlerbeschreibung, meine Kappen waren nicht nass. :pfeif:
Vllt. hilft dir die Info.
Servus Werner
Hallo alle,
ich hatte jetzt auch das Problem, obwohl mein 500er nicht wirklich Winterschlaf macht. Er war nur alle 4-6 Wochen kurz im Einsatz. Letzte Woche sprang er erst gar nicht an, am Sonntag nur unter Mühe und ging nach ein paar Minuten aus.
Tip von meinem Schrauber: Verteilerkappen runter, reinigen (die waren schon etwas versaut) und mit WD40 einreiben. Leichten Film vom WD40 dran lassen.
Dann sprang er an wie ein Gott und lief kalt sehr rund. Warm wie beschrieben etwas unrund. Aber 100km verschärfte Gangart auf der Autobahn haben das auch behoben. Nun schnurrt er wie ein Kätzchen - mal schauen, wie lange.
Das nächste Wochenende gehört uns! :drive:
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: 09.06.2014
Hallo Herr Holger,
ich wollte nachfragen ob das Problem verschwunden ist. Mein SL500 fährt kalt ganz gut aber warm (ca nach 10min) gibts nur mehr das stottern und mann muss hoffen nicht stehenbleiben zu müssen, weil es sein kann dass man beim einlegen von D nicht mehr los kommt!
Danke im Voraus
MfG
Franz
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: 09.06.2014
Hallo Herr Holger,
ich wollte nachfragen ob das Problem verschwunden ist. Mein SL500 fährt kalt ganz gut aber warm (ca nach 10min) gibts nur mehr das stottern und mann muss hoffen nicht stehenbleiben zu müssen, weil es sein kann dass man beim einlegen von D nicht mehr los kommt!
Danke im Voraus
MfG
Franz
Beiträge: 657
Themen: 6
Registriert seit: 22.07.2013
Ich hatte vor kurzem auch das Problem mit dem stottern und ausgehen.
Bei mir lag es an den Verteilerkappen und -finger.
Getauscht und nu schnurrt er wieder wie ein Kätzchen :clap:
Gruß
Rolf
R129 --> 500 SL
S210 --> E 430
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Beiträge: 85
Themen: 5
Registriert seit: 28.07.2013
FranzJS schrieb:ich wollte nachfragen ob das Problem verschwunden ist. Mein SL500 fährt kalt ganz gut aber warm (ca nach 10min) gibts nur mehr das stottern und mann muss hoffen nicht stehenbleiben zu müssen, weil es sein kann dass man beim einlegen von D nicht mehr los kommt!
Hallo Franz,
nach einer zweifachen Reinigung von Verteiler und Finger ist bisher Ruhe. Wie sieht an Deinem Wagen der Verteiler aus? Notfalls Deckel abmachen, mit einem Tuch trocken wischen, und einen Schuss WD40 drauf
-h
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: 09.06.2014
Hallo Holger,
als er das erste mal Stotterte habe ich die entlüftungsschläuche getauscht da sie spröde ware und eventuell falschluft machten und alle kerzen getausch! hatte dann 2 wochen ruhe.
Die Verteilerkappen habe ich gestern abgebaut und siehe da... grünspan und ein wenig öl:wimmer:
Ich werde dies wochenende alles putzen und mit WD40 bearbeiten! :knueppel:
ich werd berichten wie's ausgeht.
Ich denke daran alles zu erneuern wenns mit dem WD40 klappt, denn es sind noch die originalen verteiler,zündkabel und kerzenstecker drin.
LG
Franz
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Moin Franz,
wenn Du Öl in den Kappen gefunden hast, sollten die Nockwellensimmeringe defekt sein.
Diese sollten vor Erneuerung der Verteilerkappen/Finger getauscht werden, da die neuen Teile ansonsten schnell wieder fertig sind.
Gruß
Doc
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: 09.06.2014
Hallo Doc,
ich kenn mich doch nicht so gut aus!!
Muss ich da den ganzen Zylinderkopf auseinander nehmen?
Gruss
Franz
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Moin Franz,
den ganzen Zylinderkopf wohl nicht, aber die Stirndeckel müssen wohl ab.
Andererseits soll es Spezis geben, die das auch ohne Demontage schaffen, brauchst halt nur das richtige Werkzeug, um die Simmerringe einzutreiben.
Schaust halt mal in die Suchfunktion hier, im anderen Forum, oder im S Klasse Forum, da solltest Du so Einiges finden, was schlau macht.
Gruß ins schöne sonnige Südtirol
Doc
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: 21.09.2013
Alter Mann schrieb:Ich hatte vor kurzem auch das Problem mit dem stottern und ausgehen.
Bei mir lag es an den Verteilerkappen und -finger.
Getauscht und nu schnurrt er wieder wie ein Kätzchen :clap:
Das hatte ich im Herbst vor zwei Jahren auch gemacht, hat auch geholfen - bis jetzt. Seit dem die Temperaturen wieder runter sind, spinnt er wieder mit den altbekannten Symptomen- *grummel*