Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ventildeckeldichtung wechseln am 300 24V
#11

poldi schrieb:...Der Tag ist längst da...:wimmer:


lg poldi

....es sein denn man kennt einen Smile wo der Chef selbst R129 Fan ist und auch einen fährt.:echt:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#12

Na da bin ich ja mal gespannt, wenn meiner demnächst zum Fehlerspeicher auslesen muss, was mich da erwartet.....schicker Glaspalast, Kaffee, Anzugträger und mit Glück eventuell einer der das kann?:confused::confused:
Zitieren
#13

Hi Chris ,

guter Hinweis:daumenh:

gibt es das auch für Pollenfilterwechsel ?:pfeif:


Gruß Guido:bier:
Zitieren
#14

Den kriegst Du locker ohne Videos raus. Das Dichtprofil mußt Du abnehmen, die Kreuzschlitzschrauben rausdrehen und die Metallclips mit einem Schraubendreher runterschnippen, Deckel abnehmen, Filter wechseln. Vorsichtig mit den Kunststoffteilen umgehen, sind inzwischen ziemlich versprödet.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#15

Fox 1 schrieb:Hi Chris ,

guter Hinweis:daumenh:

gibt es das auch für Pollenfilterwechsel ?:pfeif:


Gruß Guido:bier:

Hi Guido.
Innenraumfilter ist doch bereits gewechselt :O.
Wozu hat man Freunde die man anrufen kann damit der Rat zur "doppelten Gripzange" gelingt, wenn mal wieder ein Schraube abgerissen ist. Besser als jedes Video :danke:.

LG
-Chris-

@madmac
Ich kann mich an zahlreiche Beiträge von Dir erinnern, die eine gewisse "Schrauberaffinität" voraussetzen. Insofern traue ich Dir auch zu, den gesamten Motor aus- und wieder einzubauen.

Ich bin aber auch der Meinung, dass die Mehrheit der User hier ein ganz "normales Verhältnis" zu ihrem R129 pflegen. Luftdruck prüfen, Kontrolle der Flüssigkeitsstände, mal ein Birnchen wechseln, Fahrzeugpflege..... das war´s.

Wenn was kaputt ist, holen sich viele hier eine Meinung und geben dann den gezielten Reparaturauftrag an eine Werkstatt, was ja auch so manchen Euro sparen kann. Selbst schrauben die Wenigsten. Ich denke, dass viele Bedenken haben mehr zu zerstören als zu reparieren und dabei auch die teilweise heftigen Preise für Ersatzteile im Hinterkopf haben.
Demnach geniessen sie den R129 und - falls es was zu reparieren gibt - zahlen lieber die Auftragsarbeiten.
Das ist auch vollkommen in Ordnung so.

Mein Gedanke zur Selbsthilfe richtete sich an diejenigen unter uns, die unter (Video-)Anleitung oder zusammen mit Freunden gerne an nicht sicherheitsrelevanten Teilen ihres SL´s schrauben wollen, primär weil es sehr viel Spass machen kann (auch kleine) Erfolge zu haben und nicht jedesmal auf eine Werkstatt angewiesen sein zu müssen. Das Netz ist voll mit guten Anleitungen für fast alle Probleme!

Zum Schluss noch ein Beispiel: Ich bin vor ein paar Wochen gebeten worden, eine entladenen Batterie aus einem R129 auszubauen, weil der Besitzer das dafür benötigte Werkzeug nicht hatte (13er Nuss mit Ratsche und Verlängerung). Manch einer wird darüber schmunzeln.

Zum Geburtstag bekommt er einen Werkzeugkoffer und muss mich zum Einbau der Batterie nicht mehr anrufen :punk:.

Gruss
-Chris-Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#16

@bassmann: Da verstehst Du mich falsch, bin ganz Deiner Meinung und habe das Video auch schon meiner inzwischen heftigen Sammlung einverleibt. Ich finde solche Videos super, verweise daher auch immer auf mercedessource.com und deren Techvideos. Ich wollte nur Soforthilfe zum Wechsel des Pollenfilters geben.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#17

Hi Martin.
Ich habe Dich nicht falsch verstanden; danke auch für Deinen Versuch der Soforthilfe mit dem Innenfilter.
Genau da fangen aber die Probleme an. Wenn man liest, dass 2 Schrauben zu entfernen sind und danach die Klipse vorn ausgehebelt werden müssen, hört sich das zunächst einfach an.
Wenn jedoch besagte 2 Schrauben um's Verrecken die innige Verbindung mit dem unteren Filtergehäuse nicht aufgeben wollen und - wie bei mir geschehen - abreissen, dann guckt man erst einmal dumm aus der Wäsche.

Bei zuviel Krafteinsatz reisst die Schraubenaufnahme im unteren Gehäuse weg und dann wird richtig teuer. Blöde Situation.

Zum Glück hatte ich Guido am Telefon, reichlich WD40 und Zeit.


Wenn Du ein Video hierzu hast wären Dir bestimmt einige dankbar.

Ich fände es sehr gut, wenn man hier in einer Art "Videotheke" solche Videos zum Nutzen vieler "Gelegenheitsschrauber" archivieren würde.
Leider ist der vielfache Wunsch danach bisher unerhört verhallt Confusedagnix:

Schauen wir mal, was noch kommt.......


Gruss
Chris Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#18

Wenn Du Videos brauchst, ich habe inzwischen fast alle, die es zum R 129 im Entferntesten gibt. Klar reissen die 2 Gewindeeinsätze im Filtergehäuse ab, weil alle ab dem 3.-Besitzer Schrauben wie blöde anknallen und dann den Filter 10 Jahre nicht wechseln, woraufhin der Einsatz aus dem spröden Kunststoff ausreißt, weil die ungeölte Schraube drin festkorrodiert. Mir bei einer auch passiert, trotz Wd 40. Dank 5-min-Epoxy aber nur eine geringe Lästigkeit. Das verhindert aber kein Video, das hätte der Vollpfosten anschauen müssen, der es verbockt hat. Ist immer dasselbe mit alten Autos: Entweder man lernt, oder man zahlt oder man gibt auf. Lernen ist am billigsten und langfristig am befriedigsten.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
25.03.18, 19:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste