Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ziemlich viel Rost...
#1

Hallo Freunde,

kann mir mal jemand sagen, was das für eine Leitung ist, (direkt hinter dem Kühler) -die bei mir derartig verrostet ist (siehe Fotos)??
Das schaut ja schlimm aus.Sad
Auswechseln lassen?
Danke für einen Tipp der Profis.
Liebe Grüße

Jochen:liebe2:


Angehängte Dateien
.jpg Vorderachse 003abg.jpg Größe: 174.29 KB  Downloads: 181
.jpg Vorderachse 005abg.jpg Größe: 193.56 KB  Downloads: 179

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#2

Danke Poldi, -Du beneidenswerter "just-in-time"-Mann,:kicher:

ich glaube dann eher Klimakondensator, -die Ölkühlerleitung läuft vor dem Querträger (Blickrichtung des Fotos von hinten nach vorne).
Schönen Abend noch!
Gleich kommt noch ne verrückte PN!!
Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#3

Das ist die Leitung vom Automatik-Getriebe die in den Wasserkühler mit hinein läuft.

Insgesamt sind es zwei Leitungen, sollten meiner Meinung nach gewechselt werden.

Die Leitung ist im Anhang zu sehen. Im Bild 2 von Deiner FIN.

Teilenummer: A 129 270 01 96


Angehängte Dateien
.jpg leitung.JPG Größe: 107.48 KB  Downloads: 94
.jpg leitung2.JPG Größe: 118.27 KB  Downloads: 94

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#4

Jochen,

komm sag uns die Wahrheit, das ist n Photoshopbild? :kicher: Mach die 771 & 772 gleich mit. Habe meine auch letzten Monat getauscht. Optisch waren die aber neu neuwertig. Fährst du in Salz?:w00t:

LG

Teiletauscher
Zitieren
#5

soweit ich weiss ist das ein usa-reimport gewesen -
der war früher doch mal in salt lake city zugelassen....

gelle jochen?

:kicher:

oh mei, das schaut ja wirklich übel aus - raus damit, das wird wohl nix mehr mit ´ner drahtbürste oder trockeneis...

:bier:

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#6

Danke Kutte, damit kann ich etwas anfangen. Wie muss man sich das vorstellen, -wird das Getriebe über diese Leitung auch vom Wasserkühler gekühlt?
mfk: Foto ist "ungeschönt":kicher:. Mein Vorgänger hat das Auto auch im Winter benutzt. Mich wundert das trotzdem, da ich ansonsten
keine so heftige Rostprobleme habe??!
Heiner: salt-lake-city trifft nicht zu, -aber vielleicht haben die Japse auch so etwas ähnliches?!:kicher:
Danke für die Tipps. Werde versuchen die Teile selber zu wechseln:closedeyes:.
Liebe Grüße

Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#7

Hi Jochen,

ja das Getriebeoel wird auch über den Wasserkühler mitgekühlt.

Irgendwo muß die Reibungswärme ja hin. :punk:

Der Wechsel der beiden Leitung ist überhaupt kein Problem.

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#8

Hallo ...,

stimmt sind beim Reihen6er auch erneuert....die Schläuche.... wären nicht verrottet.... die werden auch gern mal undicht.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
01.11.12, 11:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste