Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Spurtreue
#1

Hallo! Ich mache mir grade Sorgen um mein Auto. Leider bin ich noch nicht zur Diagnose gekommen,weil das Wetter hier so miserabel ist!
Ich schildere mal alle Auffälligkeiten, da ich nicht genau weiss, welche mit em Problem zusammenhängen und welche nur zufällig gleichzeitig auftreten.
Vielleicht hat ja mal jemand ein ähnliches Problem gehabt.
Grundproblem: Das Fahrzeug zieht bei Bremsungen jenseits der 120km/h extrem stark nach links. Allerdings zerrt nichts am Lenkrad, sondern das Lenkrad bleibt gerade, ich muss allerdings gegenlenken.
Lasse ich die Bremse los und bremse erneut, wird das Phänomen geringer, beim dritten mal ist es Weg. Etwa für 5 km, dann tritt es wieder auf.
Geräusche sind bei dem Tempo nicht auszumachen.
Öl oder schmierige Stoffe befinden sich augenscheinlich keine auf der Bremse.
Auch ist kein besonders Schleifbild erkennbar.
Wenn das Auto einen Tag gestanden hat, macht es bei Bremsungen innerhalb der ersten 200m relativ laute mahlende Geräusche, die aber nach 200m weg sind.
von hinten rechts kommt vom Stoßdämpfer ein relativ lautes Quitschen bei Bodenunebenheiten.
Bei Geschwindigkeiten unter 100km/h ist von der Bremsanomaltiät nichts zu merken, im Geradeauslauf ist nichts Auffälliges.
Was könnte das sein? Ein festsitzender Kolben? Ein mangelhafter Belag? Der quitschende Stoßdämpfer? etwas elektronisches?
Ich bin grad etwas ratlos :-(
Diagnose konnte ich noch nicht anschließen, der Laptop liegt bei meinen Eltern 200km entfernt Undecided

Bin für ein paar Ideen dankbar.

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#2

Fahr bei nächster Gelegenheit mal auf einen Bremsenprüfstand. Dort lässt recht einfach sehen ob die Bremse gleich bzw. ungleich zieht.
Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#3

Hallo!
Bremsenprüfstand hat ergeben: rechts zieht 30% weniger als links. Werde mal die Bremse zerlegen, schätze mal, dass die Beläge angegammelt sind.
Das Quitschen der Stoßdämpfer wurde von DC als Traggelenke Hinterachse diagnostiziert. Werd ich mir bei Gelegenhait mal ansehen !

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#4

Den Amis traue ich alles zu - die tauschen auch eine Bremsscheibe einzeln...

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#5

ne, ich hab im Mai Beläge wechseln müssen, allerdings hatten die keine Kupferpaste sondern irgend so ein keramik-anti-quietsch. das wird wahrscheinlich der grund allen übels sein.....

230.475
129.063
Zitieren
#6

Kupferpaste war gestern...heute wird z.B. mit "CeraTec" von Textar oder anderen Keramikprodukten geschmiert - halt an der richtigen Stelle :-))

Schau nach ob beide Seiten leicht und gleichmäßig gängig (Bremssättel) sind, nimm ggf. neue Scheiben (Markenware, nix billiges) und neue Klötze. Damit hast dann auf alle Fälle wieder eine Bremse die seitengleich zieht.

Im übrigen sind Bremsenteile von Mercedes qualitätsmäßig sehr gut und vom Preis her absolut in Ordnung. Klar geht es anders günstiger. Bei mir wird an zwei Dingen grundsätzlich nicht gespart - das sind Reifen und Bremsen. Die "Geiz ist geil Mentalität" ist hier in meinen Augen alles andere als passend.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#7

Hi,

hier steht was bissel drüber,

http://www.textar.com/content/view/66/92/lang,de/

Kupferpaste ist Out und sogar bei manchen Hersteller ausdrücklich verboten.(ABS-Sensoren usw.)
(kann CERATEC wärmstens empfehlen)

BREMSEN NUR VON FACHMANN WECHSELN LASSEN.

Wenn selber dann bitte sehr sehr sorgfältig Arbeiten.Rolleyes


WICHTIG NOCH !

Beim zürück drücken der Kolben,Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge behalten und wenn alles fertig Pedal PUMPEN nicht vergessen.:eek:


Grüsse

p.s:

Wenn die SCHEIBEN nicht mehr so gut sind und noch die ersten sind,würde ich empfehlen Komplett zu erneuern kosten nicht viel.
Zitieren
#8

My Willy warst wieder schneller als ich ....

Wie Willy sagt die ORIGINAL Bremsen kosten bei Benz nicht viel wie viele denken gegensatz zu Ebay Schrott halten sie auch dem entsprechend.
(Bei AMG schauts halt anders aus)


grüssssssssssssssssssss
Zitieren
#9

Hallo!
Danke für die besorgten Hinweise, Bremsen wechsle ich schon häufiger mal!
Ich kannte nur bisher das Keramik-Zeugs nicht.
Scheiben wollte ich schon letztes mal wechseln, aber in USA hätte ich außer bei DC nichts vernünftiges bekommen.

Scheiben und Beläge vorne/hinten kosten mich von ATE nicht ganz 300€, das ist erträglich.
Man unterschätze nicht die salzhalttige Luft in Florida, das kann schon auf den Gammelfaktor drücken. Wie gesagt, werd mal Bremsen rundrum machen, und dann auch gleich Traggelenke hinten.

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#10

Hi,

Kapitän,

Wollte ja nicht Belehrend wirken nur halt ist Extra Vorsicht angebracht.

(Ich habe schon Leute erlebt die Klötze mit Hammer reingeschlagen haben,
oder Belag auf der Scheibenauflage geschmiert ohne Witz:idiotSmile

Du solltest halt jeder SCHRAUBE Extra kontrollieren und vieles beachten wie nacher Pumpen usw.

Denn Km-Stand weiss ich ja nicht aber spätestens nach 10 Jahren sollten die SCHEIBEN soweit sein bei vorsichtiger Fahrweise vorne,hinten würde je nach zustand auch nur BELÄGE reichen.

Erst aber das Problem lösen damit die neue Teile nicht gleich leiden.


zu der HA die ist komplizierte als es ausschaut ich würde EMPFEHLEN sage jetzt SALOPP alle Stäbe wechseln 8-10 Stück kosten von FEBI/LEMFÖRDERER halt so Marken-Teile nicht mehr als 150 Euro.

Schaue dir auch die Stützlager/Puffer von dem Dämpfern an auch die H.A. Lagerung die reissen bei Leistungsstarken,leider auf anhieb nicht sichtbar.


grüsse

P.S:

Die "KERAMIK-ZEUG" gibt es seit etwa ´95 mit der Einführung BMW 5er (E39) meines WISSENS und wurden nach und nach von anderen übernommen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste