25.01.09, 19:31
Hallo! Ich mache mir grade Sorgen um mein Auto. Leider bin ich noch nicht zur Diagnose gekommen,weil das Wetter hier so miserabel ist!
Ich schildere mal alle Auffälligkeiten, da ich nicht genau weiss, welche mit em Problem zusammenhängen und welche nur zufällig gleichzeitig auftreten.
Vielleicht hat ja mal jemand ein ähnliches Problem gehabt.
Grundproblem: Das Fahrzeug zieht bei Bremsungen jenseits der 120km/h extrem stark nach links. Allerdings zerrt nichts am Lenkrad, sondern das Lenkrad bleibt gerade, ich muss allerdings gegenlenken.
Lasse ich die Bremse los und bremse erneut, wird das Phänomen geringer, beim dritten mal ist es Weg. Etwa für 5 km, dann tritt es wieder auf.
Geräusche sind bei dem Tempo nicht auszumachen.
Öl oder schmierige Stoffe befinden sich augenscheinlich keine auf der Bremse.
Auch ist kein besonders Schleifbild erkennbar.
Wenn das Auto einen Tag gestanden hat, macht es bei Bremsungen innerhalb der ersten 200m relativ laute mahlende Geräusche, die aber nach 200m weg sind.
von hinten rechts kommt vom Stoßdämpfer ein relativ lautes Quitschen bei Bodenunebenheiten.
Bei Geschwindigkeiten unter 100km/h ist von der Bremsanomaltiät nichts zu merken, im Geradeauslauf ist nichts Auffälliges.
Was könnte das sein? Ein festsitzender Kolben? Ein mangelhafter Belag? Der quitschende Stoßdämpfer? etwas elektronisches?
Ich bin grad etwas ratlos :-(
Diagnose konnte ich noch nicht anschließen, der Laptop liegt bei meinen Eltern 200km entfernt
Bin für ein paar Ideen dankbar.
Gruß,
Patrick
Ich schildere mal alle Auffälligkeiten, da ich nicht genau weiss, welche mit em Problem zusammenhängen und welche nur zufällig gleichzeitig auftreten.
Vielleicht hat ja mal jemand ein ähnliches Problem gehabt.
Grundproblem: Das Fahrzeug zieht bei Bremsungen jenseits der 120km/h extrem stark nach links. Allerdings zerrt nichts am Lenkrad, sondern das Lenkrad bleibt gerade, ich muss allerdings gegenlenken.
Lasse ich die Bremse los und bremse erneut, wird das Phänomen geringer, beim dritten mal ist es Weg. Etwa für 5 km, dann tritt es wieder auf.
Geräusche sind bei dem Tempo nicht auszumachen.
Öl oder schmierige Stoffe befinden sich augenscheinlich keine auf der Bremse.
Auch ist kein besonders Schleifbild erkennbar.
Wenn das Auto einen Tag gestanden hat, macht es bei Bremsungen innerhalb der ersten 200m relativ laute mahlende Geräusche, die aber nach 200m weg sind.
von hinten rechts kommt vom Stoßdämpfer ein relativ lautes Quitschen bei Bodenunebenheiten.
Bei Geschwindigkeiten unter 100km/h ist von der Bremsanomaltiät nichts zu merken, im Geradeauslauf ist nichts Auffälliges.
Was könnte das sein? Ein festsitzender Kolben? Ein mangelhafter Belag? Der quitschende Stoßdämpfer? etwas elektronisches?
Ich bin grad etwas ratlos :-(
Diagnose konnte ich noch nicht anschließen, der Laptop liegt bei meinen Eltern 200km entfernt

Bin für ein paar Ideen dankbar.
Gruß,
Patrick
230.475
129.063



