nach der großartigen und sehr schnellen Hilfe von Ledercoupe in Sachen Innen-ZV (nochmals vielen Dank!) die freundliche Frage, ob ihr auch für mich ein Datenblatt hättet? FIN links im Profil.
das mit dem Modellwechsel habe ich gerafft.
Aber eine Innenraumabsicherung im 129? :confused:
Ich kenne die nur aus dem W140 mit Infrarotsensoren an der B-Säule. Wenn man den verriegelt und sich drinnen bewegt, löst der Alarm aus.
Gab es sowas für den 129? Wäre mir neu (und steht auch nicht in der Bedienungsanleitung).
der 129er hat an den beiden Radaufhängungen hinten zwei Sensoren, die sind einerseits während der Fahrt dafür da sind den Überrollbügel hochzufahren, sollten die hinteren Räder keinen Kontakt mehr zur Fahrbahn haben und zum anderen als Sensor als Abschleppschutz, wenn der Sl während des Standes aus den Anmgeln gehoben wird.
Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Hallo Karsten,
das Detail kenne ich schon aus der ersten Woche nach Anschaffung:
Auto abstellen/abschließen-am nächsten Tag vergessen, dass verriegelt-Hebebühne hoch-Alarmanlage an
sehr peinlich :O
Die Peinlichkeit wird übrigens sogar im Fehlerspeicher abgelegt.
Aber was die Innenraumabsicherung angeht: Habe gerade von innen mit Schlüssel verriegelt und mich im Auto bewegt. Der W140 löst dann den Alarm aus.
Im R129 kommt nichts.
Ist wahrscheinlich ein Etikettenschwindel von Daimler.
Gruß Sven
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.12, 12:01 von *Volljurist*.)
*Volljurist* schrieb:Aber was die Innenraumabsicherung angeht: Habe gerade von innen mit Schlüssel verriegelt und mich im Auto bewegt. Der W140 löst dann den Arlam aus.
Im R129 kommt nichts.
Ist wahrscheinlich ein Etikettenschwindel von Daimler.
Gruß Sven
Das ist kein Etikettenschwindel oder ähnliches, das hängt mit der Unzulänglichkeit der Systeme (EPC,WIS,etc.) zusammen.
Der Code 882 war 1997 Platzhalter für den Abschleppschutz. Den hast du ja auch drin.
Im Laufe der Jahre wurde dieser Code aber in Innenraumabsicherung abgewandelt, und der Abschleppschutz entfiel.
So kommt es das eine Codenummer (zB.882),baujahrbedingt, verschiedene Bedeutungen haben kann.
Die Systeme können (leider) nicht nach Baujahren unterscheiden, und werfen immer die aktuellste Codebedeutung aus.
Bei jeder Änderung einen völlig neuen Code zu erstellen wäre aber sicherlich auch nicht die Lösung, wenn man bedenkt wie lange diese Listen jetzt schon sind.