Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Datenblatt
#1

Hallo zusammen,

nach der großartigen und sehr schnellen Hilfe von Ledercoupe in Sachen Innen-ZV (nochmals vielen Dank!) die freundliche Frage, ob ihr auch für mich ein Datenblatt hättet? FIN links im Profil.

Schonmal :danke:

Sven
Zitieren
#2

Hi Sven

Bitte schön...

LG BeaWink


Angehängte Dateien
.pdf Sven.pdf Größe: 9.4 KB  Downloads: 62



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#3

Super, vielen vielen Dank!

Nur bin ich jetzt etwas verwirrt. "807 Modelljahr 2007"?
Und: Eine EDW habe ich. Aber "882 Innenraumabsicherung"? :hmm:

Ferner: Verkleidung Fahrertür in Leder Exclusive, der Rest aber nicht?
Ansonsten erkenne ich ihn aber.....:liebe:
Zitieren
#4

Hi Sven

Code 807- Modelljahrwechsel, die letzte Ziffer zeigt das jeweilige neue Modelljahr an
Code 882- Innenraumabsicherung mit Abschleppschutz.

[Bild: abschleppschutzgvx1az7tq0.png]


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#5

Hi Bea,

das mit dem Modellwechsel habe ich gerafft.
Aber eine Innenraumabsicherung im 129? :confused:
Ich kenne die nur aus dem W140 mit Infrarotsensoren an der B-Säule. Wenn man den verriegelt und sich drinnen bewegt, löst der Alarm aus.
Gab es sowas für den 129? Wäre mir neu (und steht auch nicht in der Bedienungsanleitung).
Zitieren
#6

Hi Sven,

der 129er hat an den beiden Radaufhängungen hinten zwei Sensoren, die sind einerseits während der Fahrt dafür da sind den Überrollbügel hochzufahren, sollten die hinteren Räder keinen Kontakt mehr zur Fahrbahn haben und zum anderen als Sensor als Abschleppschutz, wenn der Sl während des Standes aus den Anmgeln gehoben wird.

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#7

Kutte schrieb:Hi Sven,

der 129er hat an den beiden Radaufhängungen hinten zwei Sensoren

Beim BJ 97 ? Quatsch und vollkommender Blödsinn!
Zitieren
#8

Hallo Karsten,
das Detail kenne ich schon aus der ersten Woche nach Anschaffung:
Auto abstellen/abschließen-am nächsten Tag vergessen, dass verriegelt-Hebebühne hoch-Alarmanlage an

sehr peinlich :O

Die Peinlichkeit wird übrigens sogar im Fehlerspeicher abgelegt.
Aber was die Innenraumabsicherung angeht: Habe gerade von innen mit Schlüssel verriegelt und mich im Auto bewegt. Der W140 löst dann den Alarm aus.
Im R129 kommt nichts.
Ist wahrscheinlich ein Etikettenschwindel von Daimler.

Gruß Sven
Zitieren
#9

*Volljurist* schrieb:Aber was die Innenraumabsicherung angeht: Habe gerade von innen mit Schlüssel verriegelt und mich im Auto bewegt. Der W140 löst dann den Arlam aus.
Im R129 kommt nichts.
Ist wahrscheinlich ein Etikettenschwindel von Daimler.

Gruß Sven

Das ist kein Etikettenschwindel oder ähnliches, das hängt mit der Unzulänglichkeit der Systeme (EPC,WIS,etc.) zusammen.

Der Code 882 war 1997 Platzhalter für den Abschleppschutz. Den hast du ja auch drin.
Im Laufe der Jahre wurde dieser Code aber in Innenraumabsicherung abgewandelt, und der Abschleppschutz entfiel.

So kommt es das eine Codenummer (zB.882),baujahrbedingt, verschiedene Bedeutungen haben kann.

Die Systeme können (leider) nicht nach Baujahren unterscheiden, und werfen immer die aktuellste Codebedeutung aus.
Bei jeder Änderung einen völlig neuen Code zu erstellen wäre aber sicherlich auch nicht die Lösung, wenn man bedenkt wie lange diese Listen jetzt schon sind.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von CarstensSC
13.08.16, 11:05
Letzter Beitrag von SL-Hippe
03.04.13, 22:01
Letzter Beitrag von Claus Td
23.01.13, 15:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste