Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Möchte mir einen 129er zulegen – Tipps, Beratung?
#11

Da sind die Amis die absoluten Weltmeister...super gute Bilder...optisch perfekt aufbereitet...alles leider nur Fassade!
Wird jeder bestätigen der sich mit Fahrzeugen aus den USA schon mal näher beschäftigt hat.
Nur Blender am Start!

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#12

Moin,

bei der aktuellen Marktlage würde ich persönlich ein deutsches Fahrzeug favorisieren, das spart einem zumindest schonmal die Umbaumaßnahmen, und besser für einen evtl. Wiederverkauf ist´s auch.

Gruß
Zitieren
#13

Hi,

Maik,

Hier steht alles über denn Modifizierungen der R 129.

http://www.129sl-club.de/start.php?adr=/...hichte.php

Motor von M119 zu M113 gewechselt kurz und knapp

pro seite nur noch eine Nockenwelle und 3-Ventile-Technik.

Bis jetzt nix SCHLECHTES über die Maschine gehört Persönlich.
(Bekanntlich kriegt man aber alles kaputt)

Wegen dem Dollarkurs existieren viele US oder Japse am Markt.

Erkennbar meist äusserlich fehlende Seitenblinker,Scheinwerferreinigungsanlage,hinten kleine Kennzeichen,
wenig km.

Die Japse sind ziemlich äusserlich gleich haben auch sehr wenig km.
stehen ewig im Stau.

Die werden von Preis her billiger gehandelt wenn noch nicht sollte Umbau kostet auch was und beim wieder Verkauf :heul:

Empfehlung ! Eine sauberen Deutschen Model schauen.

Mit dem Preis ist halt so eine Sache würde aber wenn alles gewartet gemacht nicht von bisschen mehr km zürück schrecken wenn der Preis stimmt.


grüsse:cheesy::cheesy::cheesy:
Zitieren
#14

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten! Hat jemand Erfahrungen im Unterschied der Motoren im 500er von 95 - 98 und 98 - 2001? Ich denke der Spritverbrauch kümmert wenig. Ich fahre den Wagen zur zum Spaß.

Im Grund gefällt mir die Optik vom letzten Modell am besten. Allerdings sind es echt Feinheiten, die man teils auch nachrüsten kann (wie mir scheint). Und die Preise sind bei den letzten Reihen halt doch sehr saftig!

Kann man folgendes von der letzten Serie auf die zweite Serie umbauen?

- Außenspiegel
- Tacho
- Rückleuchten
- Lenkgrad

?

Grüße
Nico
Zitieren
#15

Hallo Nico,

die letzte Serie hat halt den "moderneren" Motor verbaut. Über dieses Triebwerk hört oder liest man eigentlich nur positives. Von nennenswerten Schäden ist mir jetzt aus dem Bauch raus nix bekannt.

Umbau von Spiegel und Rückleuchten auf alle Fälle ohne Probleme möglich, Zu Tacho und Lenkrad kann ich Dir nichts Verbindliches sagen.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#16

Die japsen Importe sind recht günstig – haben die einen Haken?
Zitieren
#17

außer, dass sie nicht l/100km messen oder MPG sondern km/l fahren sie auf der falschen Seite sprich sind also im Regelfall Linkslenker....


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#18

Hi,

Maik,

Wie weit willst du denn Unterschied von dem M119(ALT) M113(NEU)
wissen.

Der M119 Mit ME-Steuerung war beim Mopf 1 erhältlich hat Alu-Block und Köpfe,4-Ventil-Technik,Doppel-Nockenwelle mit Einlass-Verstellung,Einzelzündspule usw.
(Nachteile auf lange sicht gesehen auflösende MKB. und inkontinenz aber Kraft ohne ende und Bissig)

Der M 113 bei Mopf 2 erhältlich Alu-Block und Köpfe,3-Ventil-Technik,eine Nockenwelle,Saugrohrschaltung,Doppelzündung usw.
(Nachteile bis jetzt mir nicht bekannt bei denn ersten war der Riemenscheibe geht auseinander und nicht so Bissig wie der M 119)

Persönlich würde ich denn M 113 bevorzugen da die Materialien besser sind und immer besser werden aber man kann auch mit dem M 119 leben.

Der Jüngste M 119 ist auch schon 10.5 Jahre alt dann suche dir ein sauberen möglichts ab 06,96 da schon Klimatronic drin bekannt aus E-Klasse wie gesagt Km ist wenn alles gemahct nicht so Wichtig aber der Preis muss halt stimmen.

ab etwa 04,97 kamen noch der Funkfernbedienung 3-Knopf. gegensatz zu alte Infrarot,Trapez-Tacho mit ASSYLT usw.

Ab 10,97 Schadtstoffnorm D3 vorher Euro 2.


Rückleuchten umbau kein Problem finde sogar die Mopf 2 Leuchten besser.

Lenkrad wäre da wegen Airbag mit Bissel mehr kosten verbunden.

Tacho schätze du meinst die Ringe die sind mittlerweile auch kein Problem.


Spiegel haben ja schon auch einige.

Ich würde es bis auf Rückleuchten alles Original lassen.

Die Mopf 1 zu 2 unterscheidet sich viel Von SPIEGEL;TÜRGRIFFE;RÜCKLEUCHTEN;SEITENBLINKER;BEPLANKUNG-LACK;ANBAUTEILE;FELGEN;BREMSEN wenn man alles ganz genau nimmt.
(wobei das steht alles im Club seite)


Die Japsen sind richtiger Stau steher nach Km kann man nicht gehen,es gibt ja auch als Linkslenkung soll für die Irgendwie Statussymbol sein da sie ja anders rum haben.



grüsse
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste