Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölundichtigkeit A Säule
#11

Und hier noch etwas vom user "moritz" Klaus:


Dichtung im Verschlusszylinder ersetzen


Regeln:
Kolbenstange nicht beschädigen!
Alle Alu-Teile sind sehr weich!
Die scharfen Kanten an der Abflachung der Kolbenstange vorsichtig brechen


Schloß-Baugruppe demontieren
Zylinder vom Schloß demontieren (2 Torx) und Kolbenstangen vom Mitnehmer demontieren
Nun muß der Sprengring raus, der den Stützkörper für den Dichtring im Zylinder hält!

Demontage des Stützkörpers

Sprengring so drehen, daß ein Ende ausreichend Überdeckung mit dem zu bohrenden Loch hat
Lage des Sprengrings vermessen – ich erinnere Mitte ca 5 mm von Fläche des Zylinders
2 mm Bohrung anbringen
Mit angeschrägtem 2 mm Stift (abgenudelter Bohrer) Sprengring aus der Nut drücken (Schraubstock)
Sprengring vorsichtig entfernen

Montage der Dichtung

Kolbenstange vorsichtig mit Stützkörper herausziehen
Stützkörper mit Dichtung von der Kolbenstange abziehen
Kolbenstange noch mal prüfen und die scharfen Kanten von beseitigen
O-Ring am Stützkörper prüfen – normalerweise i.O.
Dichtring im Stützkörper lagerichtig montieren (offene Seite zum Kolben) ggf Stützring montieren

Montage der Kolbenstange

Stützkörper lagerichtig auf Kolbenstange schieben, dabei Kanten mit Tesa abkleben
Ev Grate an Eingang des Zylinders entfernen
Kolben und Stützring in Zylinder einführen
Stützkörper mit geeignetem Kunststoff-Werkzeug in den Sitz drücken
Sprengring montieren (Kunststoff-Werkzeug)

Siehe auch Skizze nach Erinnerung…, im Prinzip sieht es so aus. Viel Glück!
Miniaturansicht angehängter Grafiken[Bild: attachment.php?attachmentid=5013&stc=1&t...1298651357]
Zitieren
#12

Nochmal: Wow! Danke für die Hilfe. Hab ich ja eine schöne Aufgabe diesen WinterWink
Erstmal nächste Woche wenn ich wieder zuhause bin die Vollabnahme eintüten....
Cheers!
Zitieren
#13

Hallo Ralf, sieht schlimmer aus als es tatsaechlich ist; ich hab's ja auch geschafft:autsch:
Gruesse aus Shanghai:wiegeil:, Scotty:bier:
Zitieren
#14

Fast zwei Jahre her......jetzt endlich mal gemacht!
Alles problemlos, und Scottys Teile passen. Das Video von Connors SL Seite was von Youtube eingebunden ist, hat das ganze super erklärt.
Jetzt isser dicht.....

Gruss

Ralf
Zitieren
#15

ich will das auchSmile
freeroad schrieb:Fast zwei Jahre her......jetzt endlich mal gemacht!
Alles problemlos, und Scottys Teile passen. Das Video von Connors SL Seite was von Youtube eingebunden ist, hat das ganze super erklärt.
Jetzt isser dicht.....

Gruss

Ralf

Lebe für nichts oder stirb für etwas!
Zitieren
#16

Hallo zusammen

Dichtungen für die beiden undichten Zylinder im Holm der Windschutzscheibe kann ich besorgen.
Der Austausch ist recht einfach.

Bei Interesse oder Fragen PN schicken oder mal auf http://www.famkro.jimdo.de gehen.
Zitieren
#17

Hallo leute, bin endlich dazu gekommen die verdeckzylinder zu tauschen! Hab nun ein problem..nach verdeckschließproblemen habe ich es zwar geschafft das das verdeck wieder schließt. Aber beim anfahren fängt es an zu piepen und der verdeckschalter blinkt! Nervig!! Was kann ich tun? Muss ich den fehlersleicher auslesen lassen??? Beste grüße

Lebe für nichts oder stirb für etwas!
Zitieren
#18

Hallo,

Warscheinlich ist eines oder beide der micrpschalter im Holm über die Windschutzscheibe nicht gut eingestellt. Das verdecksteuergerät meint das Verdeck ist wärend der Fahrt nicht verriegelt und piepst.

Hans
Zitieren
#19

Bei mir schloss das Verdeck zuerst gar nicht, und blieb in der Mittelposition stehen. Hab dann die Endpositionen neu angelernt, gibt es irgendwo hier auch
Beiträge zu, die haben mir sehr geholfen. Hängt auch mit den Seitenscheiben zusammen.... Viel Glück!

Ralf
Zitieren
#20

tolga2a4 schrieb:Hallo leute, bin endlich dazu gekommen die verdeckzylinder zu tauschen! Hab nun ein problem..nach verdeckschließproblemen habe ich es zwar geschafft das das verdeck wieder schließt. Aber beim anfahren fängt es an zu piepen und der verdeckschalter blinkt! Nervig!! Was kann ich tun? Muss ich den fehlersleicher auslesen lassen??? Beste grüße

Möglicherweise hast Du beim Einbau den kleinen Microschalter am Schließzylinder verstellt. das Ding ist ziemlich knapp eingestellt. Ich hatte das Problem mit dem neuen Verdeck. Es war strammer als das Alte, zog vorne an der Verriegelung und schon piepste es. Ich habe den Schalter minimal (1mm) nach oben gebogen und Ruhe ist. Nun schreit er erst wenn die Verriegelung wirklich offen ist.

[Bild: picture.php?albumid=1173&pictureid=14593]

LG Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste