Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bedienung der Klimaautomatik
#1

Moin,

Hab mal eine Frage zur Bedienung der Klimaautomatik. Ich denke das eine solche in meinem Fahrzeug verbaut ist.:hmm: BJ 96 als Modell 97, Digitale Anzeige, 600SL. Ob es sich um eine Klimatronic (und ist ab ***BEACHTE*** Baujahr: 06,1996 drin,nicht EZ) wie von Seppi in einem anderen Threat beschrieben, weiss ich nicht.

Hier aber meine Frage: Im W140 soll in der digitalen sichtbaren Heizungseinstellung auch unter Punkt 5 oder 6, die Wassertemperatur des Warmwasserfühler/Motor, digital abrufbar sein. Ist dieses Feature auch bei meiner Klima- (was ich habe wisst Ihr vielleicht besser:verdaechtigSmile abrufbar, und wenn ja, WIE??

Joey, der im Winter Fragen zur Klimaanlage stellt, und wie ich mich kenne, im Sommer über Heizungsfragen brütet. :kicher:
Oder sind wir nicht alle ein bischen BLUNA?


Angehängte Dateien
.jpg 2973_27.jpg Größe: 64.62 KB  Downloads: 142

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#2

Joey,

Du hast eine KLIMATRONIC die alten heissen KLIMAAUTOMATIK.
Klima ab MOPF-Serie und bei 12Z. von Anfang.

Die GEHEINMENÜ hast du ja auch dei anderen bei dir ist sie sogar sehr wichtig da 12 Z.(Hitzeeeeeeeee)

Wenn EINGESCHALTET also Klimatronic.Motor ist wurscht ob Läuft oder nicht.Zündung muss sein.(bei Motor an hast du alle Werte)

Soweit ich mich erinnern kann "REST" taste mehr als 3 Sekunden drücken.

Was was ist muss ein andere Posten irgend wo war eine Liste ich glaube nummer 7 war Kühlmitteltemparatur.Irgendwo bei denn 20 hast du Ladespannung und entweder bei 5 oder 6 Druck im Klimaanlage was noch interressant ist ohne Klima denn wert beobachten.


grüsseeeeeeeeeee:cheesy:
Zitieren
#3

Danke Seppi, hast mir gut weitergeholfen.

Hab jetzt auch das Menue gefunden:


Motor in Stellung P laufen lassen.

Taste REST > 8 Sek. drücken
Im Display erscheint der Wert "01" im Wechsel mit der Innenraumtemperatur.
Durch drücken der Gebläsetastewippe (+ -) kann durch die Parameter gestellt werden.

Ende der Abfrage: REST erneut drücken.


Displayanzeige:

01 - Temperaturfühler Innenluft mit Belüftungsgebläse
02 - Temperaturfühler Außenluft
03 - Temperaturfühler Wärmetauscher
05 - Temperaturfühler Verdampfer
06 - Temperaturfühler Kühlmittel Klimatisierung
07 - Kältemitteldruck in bar, z.B. "06°4" = 6,4bar
08 - Temperaturfühler Kältemittel, z.B. "23°9" = 23,9°C
10 - Gebläsesteuerspannung von "08°0" bis "60°0" = 0,8V bis 6,0V
20 - Steuerstrom Zusatzlüfter, "7" = 7mA
21 - Motordrehzahl, "07" = 700rpm
22 - Fahrgeschwindigkeit, z.B. "15°5" = 155km/h (ohne Tachovoreilung)
23 - Klemme 58d in %, "99" = 99% (Beleuchtung/Helligkeit)
24 - Batteriespannung, "12°5" = 12,5V
40 - Steuergeräte-Softwarestand, z.B. "02"
41 - Steuergeräte-Hardwarestand, z.B. "08"
42 - Variantencode 1
43 - Variantencode 2
52 - Temperatur-Sollwert
54 - Kältemittelverdichter NOT-AUS
60 - Dach: OPE=offen, CLO = geschlossen
61 - Seitendüse links, Rändelpotispannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
62 - Unterdruckelement 46, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,7-1,1V zu, 3,5-4,8V auf
63 - Mitteldüse, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
64 - Unterdruckelement 47, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu, 3,5-4,5V auf
65 - Seitendüse rechts, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
66 - Unterdruckelement 48, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu, 3,5-4,5V auf

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#4

Ich hatte jemanden an der Tanke mal angeredet und haben bissel über sein SL 600 geredet.

Der hat bei sich denn Untere Motorraum-Abdeckung weg gelassen ob das was bringt weiss ich nicht solange man es im Sommer bewegt und nicht Regen und keine Höchsgeschwindigkeiten fährt warum nicht.

Wird aber wohl ein Tropfen auf dem heissen Stein sein oder.


grüsse:cheesy:
Zitieren
#5

Seppi,

das ist nur ein klitzekleiner Tropfen auf dem Stein des WeisenBig Grin

Da sind noch mehr Teile abzubauen, aber insgesamt wird das alles nichts bringen:heul:

Wenn man sich offenen Auges das Platzangebot im Motorraum anschaut, beachtet, daß da noch zusätzlich die Standheizung verbaut ist, wird man nicht umhinkommen zu akzeptieren, daß im 600er unweigerlich Thermikprobleme herschen müssen.

Dieses haben die Ingeneure in Stuttgart bewußt in Kauf genommen, der Prestigezugewinn eines 12 Zylinder in der BR 129 war wohl unter den damaligen Verteilungskämpfen auf dem 'Sportwagen-sektor' wichtiger, als die sinnvolle technische Umsetzung. Will nicht sagen, daß das Konzept falsch und ein 6Ltr Motor (Veredlet bis zu 7,3 Ltr) nicht funktioniert.

Bin jedenfalls der Meinung, daß es MB darum ging, einen V12 im 129er zu haben, mögliche Thermikprobleme wurden in Kauf genommen.

Die Klientel, die sich einen V12 zur damaligen leisten konnte (Der Verkaufspreis meines Fahrzeuges betrug im Mai 1996 über 251 Tausend DM), konnte auch Motorkabelbäume und evtl entstandene weitere Schäden bezahlen.

Ob die V12 Gebrauchtwagenfahrer (bitte bitte nicht falsch verstehen) heute sich A) der Thermikprobleme und B) der evtl sich daraus ergebenden Kosten bewußt sind, mag ich nicht beurteilen.

Ich bin mir dieser Tatsache bewußt. Den Preis, den ich für meinen V12 bezahlt habe, habe ich in gleicher Höhe (schön verzinst) auf der Bank liegen, und werde ihn auch benutzen, wenn mal was ist.

Ohne diese Background hätte ich mir sicherlich nicht einen V12 in die Garage gestellt. :verdaechtig:

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#6

Tach,

ich melde mich ochmal auf diesen alten Tröt. Kann es sein das die Liste einen Fehler hat? Meiner Meinung nach müssten Punkt 3 und 5 vertauscht sein. Habe gerade ein Problem mit meiner Klima und habe ich mal das Menü zur Hilfe gezogen. Bei mir geht die Temperatur Nr. 3 also Tempfühler Wärmetauscher bis auf 0 Grad runter bei diesem Wetter und die Temperatur des Verdampfers geht max bis auf so 17 bis 12 Grad. Müsste das nicht umgekehrt sein?

Gruß Thorsten
Zitieren
#7

da hätte ich auch gleich eine Frage zu, kann man die Klimatronik von US auf D umstellen ? Ich hab Fahrenheit und hätte gerne grad

- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Zitieren
#8

Beim 91er oder beim 97er?

Edit: ich ziehe die Frage zur

[B]Gr
Zitieren
#9

97er ist gemeint

- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Zitieren
#10

Logisch, darum habe ich auch meine Frage zur

[B]Gr
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Schrupka
20.05.20, 10:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste