Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Temperatur > 120 grad. // prüfen WaPu
#21

Hallo,

Thermoschalter prüfen , Stecker abziehen gegen Masse legen wenn Lüfter dann Läuft Schalter defekt.

Bimetallstreifen defekt bei Temp 90-95 C
Motor mit 4000-4500 umdr laufen lassen Lüfterrad muß schneller werden ansonsten defekt

Wichtig Riemen muß auch aufgezogen sein:hihi:

Gruß Guido
Zitieren
#22

hallo,

hab da etwas gfunden, ist evt. auch für andere interessant:

http://www.ebay.de/itm/Viscokupplung-BEH...256f57f12f

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#23

Hallo Klausi,

besten dank für Deinen Beitrag...... aber

ich kann ja gar nicht auf die Autobahn oder ähnliches, da Motor bereits im Stand ( ca. 10 min ) überhitzt. Der Kühler wird dabei gar nicht warm ==> Visko bekommt keine Temp.

Was sagst du nun?

Gruß
Philipp
Zitieren
#24

hallo Philipp,

jetzt klammer dich doch nicht an so Wörtern wie "Autobahhn" fest, dem Kühler dürfte es ziemlich egal sein, von welcher Straße er seine Kühlluft bezieht.

Wenn es 10 Minuten dauert bis die Temperatur hoch geht, hast Du doch bestimmt die Möglichkeit eine Landstr. zu erreichen um dort mal ca. 100 km/h zu fahren.

Wenn dabei die Temperatur unten bleibt, dürfte es die Viscokupplung erwischt haben. Ansonsten würde ich mit einem einfachen Thermometer, (kostet ein paar Cent und gibt es um beim Einkochen von Obst die Temperatur zu messen) die tatsächliche Temperatur messen. Es soll ja auch die Möglichkeit geben, das Instrumente defekt sind,

Den Thermostaten kannst Du prüfen wenn Du auf dem Herd Wasser erhitzt und den kalten Thermostaten da rein legst. Wenn er ok ist, springt der förmlich auf.

Es ist natürlich sehr schwer, aus der Ferne irgendwelche Ratschläge zu geben, aber versuch macht Klug.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#25

Hallo Klaus,

ist schon klar mit der Autobahn.....

Was ich sagen will ist, das mein Temp. Problem bei der Fahrt aufgetreten ist bei ca. 10 grad Aussentemp. nach ca. 5 km. Wiederholt habe ich das ganze dann nur noch im Stanfd ( also vor der Garage ). Um es nochmal klar zu sagen, über den Fahrtwind erlange ich keine ( zusätzliche ) Kühlung. Nach starten des Motors steigt die Temp. bis 120 grad. ( dann schalte ich ab ) egal ob der Wagen steht oder fährt.

Trotzdem besten Dank für Deine Rückmeldungen. Vieleicht hast Du ja noch eine andere Idee.

Gruß
philipp
Zitieren
#26

Ist es denn wirklich auch die Temperautur und nicht nur die Anzeige selbiger???


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#27

Hallo :punk:,

ich hab's heute Morgen schon mal geschrieben, aber irgendwie ist mein Beitrag "verschollen"

Ich hatte im letzten Jahr genau das gleiche Problem.
Thermostat ersetzt - Keine Veränderung.
Viskolüfter geprüft - War in Ordnung.
Wapu ausgebaut (Dicht und geräuschlos) - Trotzdem heftiges Lagerspiel.
Wapu ersetzt und gut wars.

LG Thomas :bier:

Tante Edit: Sorry - War in einem anderen Thread von Dir zum selben Thema. Sei so gut und
mach' nicht mehr als einen Thread zu einem Thema auf - 's bleibt übersichtlicher.

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#28

Hallo!

Ohne die Beiträge meiner Vorredner gelesen zu haben.
Die Ursache deines Problems ist einfach: Nach dem Thermostatwechsel hast Du das Kühlsystem noch nicht richtig entlüftet.

Lösung:
Heizung voll aufdrehen und eine Runde fahren.
Das System entlüftet sich selbst.
Kühlmittelstand nach der Aktion richtigstellen!

Viel Erfolg!
Stefan
Zitieren
#29

Hallo Zusammen,

zwischenzeitlich läuft er wieder.
Zusammenfassend kann festgehalten werden:

==> WaPu kann auch defekt sein, wenn sie kein Geräusch macht und/oder leckt.

Nach Einbau einer neuen ( von SKF ca. 120,- € ) bleibt die temp. stabil.

besonderen Dank an Klausi für den ebay link. Nach vorheriger Rücksprache mit dem Verkäufer ( es soll sich um eine org. Behr Kupplung handeln ) habe ich mir die Visko-Kupplung bestellt ==> läuft super und für 35€ sicher ein Schnäpchen!

Beste Grüße aus Aachen

Philipp
Zitieren
#30

Hi Philipp,

erst mal danke für die Blumen, aber es wäre sehr interessant zu erfahren, was Deine alte WAPU denn für ein Wehwehchen hatte. Normalerweise kann da nix anderes kaputt gehen, oder Doch ????? :confused::confused::confused: Klär uns mal auf, danke.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste