Beiträge: 345
Themen: 21
Registriert seit: 27.07.2009
pc-lude schrieb:Moin Pablo
Hatte die Antenne hinter dem Brillenfach auf einer Strebe verbaut.
Der Empfang war gut, allerdings nur bei gutem Wetter.
Bei dichter Bewölkung war`s vorbei mit dem guten Empfang.
Deshalb ist sie jetzt wieder auf dem Armaturenbrett. 
:bier:
Danke für die Info, Bernd. Das ist gut zu wissen! Naja vielleicht werde ich dann doch nicht um eine Postierung AUF dem Armaturenbrett drumrumkommen.
Könntest du mir vielleicht ein Bild von senden, wie das bei dir aussieht?
Es gibt allerdings auch, wie ich gehört habe- "verstärkte" GPS Antennen, welche ein besseres Signal ermöglichen. Hat jemand Erfahrung hiermit.
Beiträge: 252
Themen: 54
Registriert seit: 23.08.2011
Hab meine Antenne auch vor das Brillenfach verbaut, fande es praktisch, dass da irgend son Metall-Winkel war, wo die Antenne mit Magnetfuss super drann hält.
Hab allerdings auch nur so 80% Qualität, ich denke mal dass das Material vom Amaturenbrett auch etwas dämpft. Bei der Navigation hab ich allerdings keine Unterschiede gemerkt.
(Radio ist ein Becker Cascade, habe das gleiche Modell bei nem W210 mit der Antenne auf dem Amaturenbrett)
Nen Verstärker würde ich sein lassen. Erstmal sind die, falls es sowas überhaupt gibt eh nur teuer, dann kommt wieder Dämpfung durch Stecker usw. dazu und am Ende verstärkt er auch die Störungen mit. Und kA. ob die Navigation dann besser funktioniert, weil sich ja auch die Signal-Laufzeiten verändern.
Ich denk mal, das Wichtigste ist, dass man beim Verlegen das Koax-Kabel nicht knickt oder quetscht, weil dann die Dämpfung größer wird.
Beiträge: 256
Themen: 6
Registriert seit: 21.11.2008
Hallo,
es darf kein Metall über der Antenne sein, also keine Motorhaube oder sonstiges, deswegen würde ich sie in Stosstangenverkleidung legen, vorne oder hinten. Für die GPS-Antennen gitb es Verlängerungskabel. Mercedes verbaut sie meistens hinter das Kombiinstrument.
Jürgen
Beiträge: 345
Themen: 21
Registriert seit: 27.07.2009
Juergen schrieb:Hallo,
es darf kein Metall über der Antenne sein, also keine Motorhaube oder sonstiges, deswegen würde ich sie in Stosstangenverkleidung legen, vorne oder hinten. Für die GPS-Antennen gitb es Verlängerungskabel. Mercedes verbaut sie meistens hinter das Kombiinstrument.
Jürgen
Hallo Jürgen und danke erstmal.
Das mit den Stoßfängern ist auch gar keine so schlechte Idee. Wobei der Aufwand natürlich nicht gerade gering wäre.
Mercedes verbaut sie meist hinter dem Kombiinstrument sagst du?
Aber das würde ja dann im Endeffekt auf dasselbe kommen wie wenn ich sie unter dem Armaturenbrett verbaue. Eine wesentlich bessere Connektivität würde das dann eigentlich auch nicht geben?!
Beiträge: 256
Themen: 6
Registriert seit: 21.11.2008
The Boss schrieb:Aber das würde ja dann im Endeffekt auf dasselbe kommen wie wenn ich sie unter dem Armaturenbrett verbaue. Eine wesentlich bessere Connektivität würde das dann eigentlich auch nicht geben?!
Das sehe ich leider völlig anders, die Antenne muss so nahe an die Scheibe wie möglich, da ist unter dem Armaturenbrett sicher nciht der Fall zudem laufen dazwischen dann noch recht viele Kabel.
Der Aufwand mit den Stossfängern ist sicher etwas höher, den macht man ja auch nur einmal.
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
Hallo Pablo,
meine GPS Antenne vom Indianapolis 7950 pro ist auf der Fahrerseite links im Eck hinter der Windschutzscheibe auf dem Armaturenbrett verbaut.
Empangsprobleme hatte ich noch keine.
Grüße
Roland
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Die originale Antenne gehört auf den Heckdeckel... Warum soll sie denn da nicht hin?
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 256
Themen: 6
Registriert seit: 21.11.2008
Was spricht dafür , hat doch heute auch kein Fahrzeug mehr und war schon damals beim R129 nicht nachvollziehbar. So schön ist die Warze ja nun wirklich nicht, als das man die freiwillig dahin montieren würde.
Jürgen
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
man setzt die Antenne nicht ohne Grund mit freier Sicht nach oben und nach unten auf eine metallische Oberfläche... auf dem Heckdeckel herrschen nun mal sher gute Empfangsbedingungen !
Schön liegt im Auge des Betrachters !
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 256
Themen: 6
Registriert seit: 21.11.2008
Unter der Stosstangenabdeckung ist die Antenne genauso gut aufgehoben wie unter der Plastikhaube auf dem Deckel
Jürgen