Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lackieren....
#1

Hallo liebe SL-Gemeinde,
erst mal allen ein Neues Jahr in Gesundheit, Zufriedenheit und mit dem nötigen Kleingeld, um unserer nicht immer billigen Leidenschaft ausreichend nachkommen zu können! :punk:
Ich habe die letzte Woche genutzt, um endlich das anzugreifen, was ich diesen Winter unbedingt erledigen will: Diverse Lackierarbeiten an meinem Schmuckstück.
Wie ich schon an anderer Stelle mal bemerkt hatte, bin ich nicht völlig unwissend und habe in meiner zehnjährigen Selbständigkeit (ist laaange her..) so ziemlich alles auf Holz (-werkstoffe) aufgebracht, was es gegeben hat (metallic, perlmutt, -verschiedenste Patinierungen, Hochglanzpolituren etc.).
Ich bin also mit grundlegenden Techniken vertraut, -habe aber bisher noch keine Autoteile lackiert und bin daher auf diesem Gebiet Laie.

Das mal sicherheitshalber vorneweg.

Ich habe mich also im Vorfeld gründlich schlau gemacht und einfach mal angegriffen.
Ich stelle meinen ausführlichen Bericht hier ein und freue mich auf Resonanz, -Korrekturen,--Tipps und Tricks etc.

Was ich jetzt schon als Fazit sagen kann:
1) Das Ergebnis ist gar nicht so schlecht ausgefallen..
2) Der Metallic-Grundlack (744 brillantsilber) lässt sich wesentlich problemloser aufbringen als der entsprechende damals für Holz.
3) Der 2K-Klarlack ist nach der vorschriftsmäßigen Einstellung relativ honig-zäh und daher ebenfalls viel problemloser aufzubringen als unsere 2K-Holzklarlacke seinerzeit.
Die Gefahr von Läufern ist wesentlich geringen.

Ich wünsche allen Interessenten viel Spaß mit meinem Bericht.
Liebe Grüße

Jochen:liebe2:


Angehängte Dateien
.pdf R 129 Stoßfänger vorne lackieren.pdf Größe: 745.45 KB  Downloads: 148

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#2

Hallo Jochen,
ich als lackierer muß dir sagen das Hast du gut gemacht:echt: zur Düsengröße würde ich aber zu einer 1,4 raten . ansonsten Top Arbeit.

Gruß Guido
Zitieren
#3

Hallo Jochen,
welch eine Arbeit...........schön, hat bestimmt richtig Spaß gemacht.
Das jucken mir ja schon fast die Finger, im Frühjahr doch meine Heckstoßstange mit dem kleinen, fast nicht sichtbaren Kratzer neu zu lackieren.
Allerdings habe ich hier einige Bekannte, die eine Lackiererei haben, so dass das mit dem Selbermachen wohl nichts wird. Brauche meinen SL ja jeden Tag und dann muss sowas schnell gehen. Wie lange hast du denn gebraucht?

Jedenfalls: Respekt !

Gruß
Heinz

:drive:
Zitieren
#4

Hallo Jochen

Also ich finde da must du noch ne Weile üben.

30 Min für ne halbe Bier, das muss schneller gehn.:hihi::hihi:

Spass weg.
Super Beitrag, sehr gut dokumentiert.:daumenh: :danke:

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Hi Jochen

das wäre was fürs Lexikon
lackieren für Anfänger:hihi::hihi::hihi:

ne Spaß bei Seite wenn du erlaubst stell ich deinen Beitrag ins Lexikon!

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#6

Hallo,

vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!!:danke:
Guido: Das mit der 1,4er Düse ist richtig und ich werde beim nächsten Versuch diese nehmen. Habe beim direkten Vergleich mit den altlackierten Teilen gemerkt, dass mein Metallic-Lack nicht so fein verteilt ist, sondern etwas gröber rüberkommt. Das könnte vielleicht davon kommen, dass ich mit der 1,7er Düse zuviel Material aufgebracht habe??! Ich teste das nochmal demnächst auf einem Musterstück, bevor ich an die Kotflügel vorne rangehe.

Heinz:
Ich habe (Urlaub) die letzten 4- 5 Tage doch einige Stunden mit der Stoßstange verbracht:pfeif:. Ich mach mir allerdings keinen Stress; -soll ja auch Spaß machen.

Bernd:
Die Kombination -Lösemittel in der Luft und Bierkonsum- kann mittendrinn eine durchschlagende Wirkung haben:kicher::cheesy:!
Manchmal paff ich dann noch ein Zigarrchen, -allerdings erst nach Abschluss der Arbeiten. Ich möchte vermeiden, dass mir die Bude um die Ohren fliegt.Big Grin:hihi:

Bea:
Lexikon finde ich OK.

Liebe Grüße

Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Steffo_SL600
18.12.10, 17:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste