Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Klapperndes Hardtop
#1

Bei meinem 320 Sl macht das Hardtop auf unebener Straße starke Geräusche, so als ob es nicht richtig fest sitzt. Der freundl. MB Kundendienst meinte , dass man die Dichtungen mit Silikon behandeln müsse, dann sei alles o.k. Mitnichten! Wer kann mir einen Tip geben?

:danke: vom Giftmischer
Zitieren
#2

Tag Thomas,

kann es sein, dass deine Seitenscheiben zu hoch eingestellt sind und somit das Hardtop ein wenig "hochdrücken". Dann gibt es nämlich manchmal so Knackgeräusche. Es war bei meinem 280er so. Ich habe die Seitenscheiben direkt nach dem Kauf neu einstellen lassen und dann war das Knacken weg.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Harrie, ich dank Dir für den Tip. Habe erst mal bei eingebauten Hardtop die Seitenscheiben etwas runtergelassen, entspricht ja Deinem Tip den Scheibenweg zu begrenzen, doch ist das Geklapper nur noch stärker geworden. Ich habe das Gefühl, dass die hinteren Zapfen des Hardtops zu wenig angezogen werden, geschieht ja alles hydraulisch! Bei meinem 107 er musste ich nur die Verriegelungshebel fester spannen, dann war Ruh!
Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt und kann die Verriegelung auch durch Hobbymonteure mit Schraubererfahrung verändert werden?

:help:Giftmischer
Zitieren
#4

Hi, könnte auch sein dass die Arretierungszapfen nicht voll, und nicht auf beiden Seiten eingerastet sind. War bei mir so, als ich eine neue Dichtung eingesetzt habe.
Vielleicht hilft es, wenn Du nochmal das Dach entriegelst, und dann jemand beim Verriegeln mit Druck von oben aufs Hardtop beim Einrasten hilft.
Gruss Christoph

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#5

Hallo Thomas,

vielleicht hilft dir dies weiter ...

Gruß
Roland :bier:


Angehängte Dateien
.pdf R129 Coupedach einstellen.pdf Größe: 2.12 MB  Downloads: 70
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Marmaduke
05.04.16, 19:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste