Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Immer wieder Fragen zum ersten 129er???
#11

Hi Andreas,
viel Spass hier im Forum.

Steffo_SL600 schrieb:Hi Racky,

Hier gab es ma nen Thread Kilometerkönig. Ganz vorn einige der 24 V dabei.
MfG, Steffen. Sent by tapatalk.

Wenn es Dich interessiert, kannst Du hier mal nachlesen. Nicht wenige Eigner eines gepflegten 300 24 V scheren sich einen feuchten Dreck, was so alles an negativen Dingen über ihr Auto geschrieben wird :pfeif:.

http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=9087


Gruss aus Dortmund

-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#12

Racky schrieb:Hallo an alle hier im Forum,:clap:

mein Name ist Racky, ein wenig vorgestellt habe ich mich ja schon.
Auf unserer Suche, nach einem 129er möglichst 320er Motor haben wir doch einige Rückschläge erlitten.:wimmer:
Die meiste Tücken konnten wir inzwischen selbst deuten, aber wieso haben fast alle 320er Probleme mit Ölverlust am Motor und kein Verkäufer weiß woher das wohl kommt oder die wollen es nicht sagen????
Auch 500er hatten uns Anfangs interessiert aber, die meißten "nicht 129 Fahrer" meinten Finger weg, zu teuer, 15 Lieter Sprit, Versicherung, Steuern und die Ersatzteile erst. Vor allem das Steuerteil und die wenn vorhandene Luftfederung und der schwere Motor bringen viele Probleme mit sich.:confused:

Wir wolle den 129er nur zum Spass fahren haben keine Kinder und noch ein zweites Auto.
Aber wir geben nicht auf und wenn es noch einige Monate dauert.
Danke für Euer zuhören.:danke:

Grüsse Racky


Guten Abend. Ich habe einen 300 SL 24 und bin bisher zufrieden. Möchte den evtl verkaufen, da ich meinen 500 SEL fertigbauen lassen möchte.

Meiner hat definitiv keinen Ölverlust oder probleme mit der ZKD- einer von sehr wenigen.

Ein Classic Data Gutachten habe ich auch machen lassen letzte woche, hole es morgen ab. Note 2-. Der Wagen hat ne sehr gute Substanz. Vorderachse neu gelagert und teile der Zündanlage ereuert für ca 2000euro, rechnung dabei. Gruß, Daniel.

PS. Der sportauspuff kommt ab und wird durch den originalen ersetzt. :kicher:


Angehängte Dateien
.jpg SAM_8452.jpg Größe: 393.08 KB  Downloads: 53
Zitieren
#13

Wenn er lt.-SV-Gutachten echt ein 2- ist, geht hier wieder einmal ein schöner 129er über die Theke. Sehr schön die originalen (hochglanzverdichteten?) 8-Loch. Mit dem Endtopf...naja hast Du ja schon gesagt. Vielleicht möchte ihn gerade deshalb jemand haben? Ist halt Geschmackssache. Meine auch eine leichte Tieferlegung des Fahrwerks zu erkennen......Schöne helle Innenausstattung, was man so sehen kann, im Kontrast zum Fahrzeuglack.
Schade finde ich nur die "nachgerüsteten Löcher" in der Heckschürze; wohl wegen der PDC.
Hoffentlich ist die Frontschürze nicht auch durchgebunkert :ausflipp:.

Immer wieder schön zu sehen (weil nicht oft geordert): Das ellenlange Typenschild auf dem Heckdeckel. Gute 300er 24V sind mittlerweile selten. Viel Glück beim Verkauf.

Gruss
-Chris-Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#14

Bassmann schrieb:Wenn er lt.-SV-Gutachten echt ein 2- ist, geht hier wieder einmal ein schöner 129er über die Theke. Sehr schön die originalen (hochglanzverdichteten?) 8-Loch. Mit dem Endtopf...naja hast Du ja schon gesagt. Vielleicht möchte ihn gerade deshalb jemand haben? Ist halt Geschmackssache. Meine auch eine leichte Tieferlegung des Fahrwerks zu erkennen......Schöne helle Innenausstattung, was man so sehen kann, im Kontrast zum Fahrzeuglack.
Schade finde ich nur die "nachgerüsteten Löcher" in der Heckschürze; wohl wegen der PDC.
Hoffentlich ist die Frontschürze nicht auch durchgebunkert :ausflipp:.

Immer wieder schön zu sehen (weil nicht oft geordert): Das ellenlange Typenschild auf dem Heckdeckel. Gute 300er 24V sind mittlerweile selten. Viel Glück beim Verkauf.

Gruss
-Chris-Wink


Hi Chris. Ich habe den wagen noch nirgends reingesetzt, ihr seid die erstenSmile

Der Wagen hat 187000 gelaufen und fährt sich sehr gut, läuft immer super ruhig und raucht oder ölt nirgends.

Kleinere gebrauchsspuren sind ja normalSmile Aber echt sehr schön der wagen. Mein 126er steht seit 2jahren, mein herz hängt an demSad

Naja werd mal sehen, was sich ergibt, bekomme morgen das Gutachten. Dann setz ich den wohl rein. Zeit hab ich jaSmile Achja, hast recht, er ist dezent tiefer durch eingetragene Eibach federn, hab ich vor 1monat eintragen lassen. PDC ist vorn und hinten nachgerüstet, funktioniert auch, Tempomat hab ich nachrüsten lassen ( TOP) und Klima ist auch nachgerüstet, funzt auch!

Die 8 Loch sind original vom 129er, erst vor 1monat draufgeschraubt. Ohne einen einzigen Bordsteinkratzer, vorne jedoch ganz leichter Bremsstaub (nur leichtSmile :echt: zu den sitzen, genau sind graue ledersitze, mal was anderes als schwarz, wobei schwarz trotzdem interessant wäre, war schon immer ne schöne farbeSmile gruss daniel

Zum Themenersteller, möchte dir nix andrehen, wollte nur zeigen dass es auch schöne und gute 6 zylinder gibt.


Angehängte Dateien
.jpg SAM_8398.jpg Größe: 244.41 KB  Downloads: 33
Zitieren
#15

Hallo Leute,:clap:

ich will euch ja nicht auf den Geist gehen, aber es haben sich wieder zwei Fragen aufgetan.
Ab wann gibt es beim 320er ein 5 Ganggetriebe?
Sollte ich lieber einen älteren mit wenig Km auf dem Tacho nehmen, oder einen jüngeren mit viel Km, Unterschied ca. 55000 Km, Preisunterschied 3000 €.

Der Jüngere mit mehr Km ist der günstigere.

Danke für eure Hilfe.:danke:

Racky
Zitieren
#16

Moin, möchte nix falsches sagen, aber ich glaube ab 93 oder???
Zitieren
#17

Racky schrieb:Hallo Leute,:clap:

ich will euch ja nicht auf den Geist gehen, aber es haben sich wieder zwei Fragen aufgetan.
Ab wann gibt es beim 320er ein 5 Ganggetriebe?

Danke für eure Hilfe.:danke:

Racky

Hallo Andreas...,

den SL 320 gab und gibt es nur mit 5 Gang Getriebe...

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#18

Racky schrieb:...Sollte ich lieber einen älteren mit wenig Km auf dem Tacho nehmen, oder einen jüngeren mit viel Km....

Du solltest den besseren nehmen, gerade im Hinblick auf Korrosion und Pflegezustand.
Zitieren
#19

hallo racky,

ich fahre ein sl 320 bj 95 290.000km
10,5 liter auf 100km
steuer ( leider nur euro1 ) 490
vers. 1/4 50% 165 euro
ersatzteile wenn bei e..y kaufst günstig ( hab auspuff für 260€ bekommen bei mb 1250€ )
leider hatte meiner sehr hohen ölverlust hab alles abdichtenlassen
zkd 700,-€
simmerringgetriebe ca450
simmerring am kühler 100
noch irgendeine getriebedichtung 730€ ( dichtung 5,15€ rest lohn )
sämtliche getriebeölschläuche 450€
und noch vieles mehr alles zusammen
auto 6400,-€
repkosten 6000,-€
würde aber nochmal einen r129 kaufen, diesmal allerdings einen mit weniger auf der uhr, bzw ohne repstau.

viele grüsse

matthias
Zitieren
#20

Hallo

immer wieder das selbe.
Fahr einfach mal die unterschiedlichen Motoren.

schlecht ist keiner , nur manche empfindlicher.
am schlappsten ist der 300 derter dicht gefolgt vom 280 iger .
obwohl der 300 derter ein toller robuster Motor ist , ist doch der schwere R129
sicher keine optimal Kombination .

der 300 24 V ist bekannt für thermische Anfälligkeiten ,
Leistung kommt nur bei hoher Drehzahl
warum auch einige gerade diesen Motor tot gedreht haben.

eigentlich nicht unverständlich darum nicht wirklich eine Empfehlung .

Der 320 iger , die gelungene Weiterentwicklung schöne gleichmäsige Kraftentfaltung
robuste Technik leider der "Prototyp der bröselnden Motorkabelbäume "
aber hier fängt R129 fahren (nicht cruzen) an.
Mein Favorit unter den 6 Zylindern.

Der 500 derter , eigentlich der Motor für den der Wagen konzipiert wurde.
toller Motor tolle Leistung wartungsarm robust
nicht umsonst der meist verkaufte Motor im R129 .
meine persönliche Empfehlung

Der AMG 6,0l V8
Noch ne Schippe extra aber auch wartungsarm und grundsolide.
wenn mann einen guten angeboten bekommt unbedingt anschauen
leider sehr rar und teuer .


Der 6,0l V12
ab hier gibts wieder konstruktive Schwachstellen.
Ein Motor für Liebhaber und Bastler .
Den echten 12 Zylinder Fahrer erkennt mann an der geöffneten Haube
Big Grin (klingt lustig , leider haben viele Motoren Temperaturprobleme )
Ersatzteile sind ab jetzt noch ne ordentliche Schippe teurer.
Mann muß ihn wollen um ihn zu lieben.

nun ein kleiner persönlicher Umriß um die diversen Motoren.
entscheiden und probefahren muß jeder selber .

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von VorMopf
17.04.17, 16:14
Letzter Beitrag von EssEl
15.05.16, 22:41
Letzter Beitrag von SL-BB
07.05.16, 00:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste