Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rückenlehne beifahrer kippt nicht zurück
#11

Servus! Mir ist da was ähnliches passiert:Sowas ist mir noch nie zu Ohren gekommen und in 14-jähriger 129er-Erfahrung nie erlebt: Lehne also nach vorne gekippt! Motor mit schwacher Batterie gerade noch angekriegt, plötzlich Laugfgeräusche aus der Beifahrerlehne mit Knacken und Klicken vernommen. Danach ließ sich die Lehne nicht mehr zurückklappen.:heul:
Nach dem Entfernen der Rückenlehne kam es zum Vorschein: Lehenneigungsmotor lief wohl über Endpunkt hinaus und Gewinde-Zylinder fiel aus dem Getriebe, verhakte sich und verhinderte das Umklappen,-- mit Hebel und Mühe den Zylinder vors Getriebe gehalten und elektrisch Lehne nach hinten gefahren, Zylinder wurde eingedreht und es schien alles ok. AAAAber:
Lehne wieder nach vorne gefahren und: Sand im Getriebe!?? Nein ! Aus der rechten Seite des Lehnenantriebs, also im Alu-Körper versteckt, konnte man das Überspringen des Getriebes hören, kein Endschalter mehr in Funktion! Nun gut, nach Abgleich des Antriebes ( Memory) geht´s zwar, aber man muß aufpassen,- nicht zu senkrecht stellen, weil sonst gleiches passieren könnte.
Fazit: Lehne ist zufällig nach vorne geklappt. Durch Batterie-Unterspannung spinnt Steuergerät-Sitzmemo und fährt Lehne über Endpunkt, Zylinder fällt raus, Endanschlag oder so geht zu Bruch und Sitz kann nicht mehr einrasten, weil Zylinder in der Mechanik "liegt". Aber die schwer zugängliche Mechanik unter oder besser in der Alukapsel wird beschädigt und jetzt ist ein Ausbau und Zerlegen des Sitzes unerlässlich um das wieder hinzukriegen...... Au Backe!! Nun vielleicht liegt bei dir was Ähnliches im Argen??!! Hoffe nicht!! Wenn doch: Feedback wäre schön!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste