Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rückenlehne beifahrer kippt nicht zurück
#1

Hallo. hab heut während der fahrt beim 92er SL die Sitzlehne vorgekippt, da ich dachte die flasche wasser ist da runter gefallen... seit dem ist der sitz in der mittleren stufe eingerastet.

vorkippen kann man den sitz problemlos, nur er rastet in der mittleren stufe ein so dass man nach vorne gebeugt sitzen müsste ein.+


kennt jemand das problem? was kann ich dagegen tun? danke.gruss daniel.:traurig:
Zitieren
#2

Ist die Rückenlehne nicht bei laufenden Motor verriegelt, meine so etwas mal geleßen zu haben.

Fahre doch mal elektrisch alle Stellungen an und Kippe den Sitz nochmal.
Zitieren
#3

Suerlänner schrieb:Ist die Rückenlehne nicht bei laufenden Motor verriegelt, meine so etwas mal geleßen zu haben.

Fahre doch mal elektrisch alle Stellungen an und Kippe den Sitz nochmal.


Auch wenn mein Motor läuft, können auf der Fondsitzbank problemlos kleine Gäste zusteigen. Das ist es nicht.

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#4

Hallo...,

nur wenn die Rückenlehne nicht richtig "einrastet" und man fährt los gibts einen akustischen Gong...

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#5

hallo, wenn ich die lehne nach vorne kippe, dann piept es ja auch. nein, während der fahrt piept nix, da er ja teilweise eingerastet ist, nur leider in der selben stellung. die sitzverstellung geht nur manchmal, heute natürlich nicht.hoffe es hilft alles mit elektrospra< einzusprühen, vielleicht kann man dann mit den schaltern mehr nach hinten kippen.

hier noch ein bild, damit ihr mich versteht. danke.gruss daniel.


Angehängte Dateien
.jpg SAM_8094.jpg Größe: 190.35 KB  Downloads: 67
Zitieren
#6

Hallo Daniel,

das Problem kenne ich, ohne zu wissen wie es passieren konnte. Ich habe meinen Sitz nach vorne geklappt, um hinten alles auszusaugen. Als ich die Lehne wieder zurück gestellt habe, stellte ich fest, das sie auf der vordersten, elektrisch einstellbaren Stufe, einrastete.

Ich weiß nicht wie das passieren konnte, aber es war so.

Also, die Lehne elektrisch zurück gefahren und gut ist.

Sollte bei Dir wie Du ja schreibst die Elektrik nicht funtzen, solltest Du die Schaltereinheit ausbauen und alle Lötpunkte nachlöten. Hier gibt es oftmals "kalte Lötstellen".

Danach sollte alles wieder funktionieren.

Übrigens, wie sich die Lehne nach vorne stellen konnte weiß ich bis heute noch nicht.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#7

hi, danke dir klausi... werd morgen mal schauen wie weit ich da komme.... werd erstmal alles einsprühen mit kontakt/elektrospray. gelötet hab ich nie wasSmile

eine schaltereinheit war ja schon neu... ps. weiss jemand wie man das " wurzelholz" der schaltereinheit festkleben kann? holz hat sich leichtgelöst... danke.
Zitieren
#8

daniel-benz schrieb:... ps. weiss jemand wie man das " wurzelholz" der schaltereinheit festkleben kann? holz hat sich leichtgelöst... danke.


Versuchs mal mit Kleber aus dem Modellbau, da gibt es Kleberflaschen mit Kanüle...


lg poldi
Zitieren
#9

hallo zusammen. hab heute den schalter teilweise auseinander gebaut, da ich nix kaputt machen wollte. alles mit elektroschutzspray eingeprüht. hat wohl nix gebracht, hab aber trotzdem durch die sitzverstellung mit mühe und not die rückenlehne einstellen können. bin nun wieder zufrieden, traue mich aber nicht nochmal den sitz nach vorne zu kippenSmile gute nacht zusammen.gruss daniel :peitsch:
Zitieren
#10

Hallo Daniel,

das Einsprühen nutzt gar nichts, wenn Du in der Schaltereinheit kalte Lötstellen hast.

Die löten sich mit Kontaktspray nicht von alleine zusammen und das es so ist, beweist ja, daß Du die Lehne mit dem Schalter wieder zurückfahren konntest. Gerade weil es nur ruckweise ging. Da ist also ein Wackelkontakt den es zu beheben gilt.

Wenn Du da alleine nicht mit klar kommst, bau die Einheit aus und frag mal im Forum nach, wer Dir das machen könnte. Da sind einige, die das schon mal gemacht haben und Dir sicherlich gerne helfen.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste