Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Welches Kühlmittel? G11, G12, G12+, G12++, G30, G40 od. G48
#51

preisi schrieb:Tipp: Lass die Ablassschrauben am Block in Ruhe, wenn da was undicht wird....viel Spass. Nur beim Kühler ablassen, idealerweise wenn der Motor warm und der Thermostat offen ist, da dann aus dem Block etwas mehr rauskommt als im kaltem Zustand. Dann nur mit Wasser auffüllen und warmlaufen lassen. Nun wieder wie vorher ablassen. Wenn man große Angst vor verbliebenem alten Kühlmittel hat, die Prozedur wiederholen. Anschließend reines Kühlmittel bis zur berechneten Menge einfüllen, den verbleibenden Rest mit Wasser auffüllen, Fertig.
Gruß Stefan

Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk

So wird's gemacht :danke:

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#52

Hallo,
ich habe letztens bei den "Gebrauchrwagenprofis" auf DMAX erfahren, dass es anscheinend eine wasserlose Kühlflüssigkeit gibt. Die soll zwar teuer sein (man sprach von über 100 EUR), aber dafür soll diese ewig verwendet werden können. Da dieses Mittel nicht danpft, ist das Kühlsystem bei stehendem Motor vollkommen drucklos. Weiß darüber jemand mehr???
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#53

MikeS schrieb:Hallo,
ich habe letztens bei den "Gebrauchrwagenprofis" auf DMAX erfahren, dass es anscheinend eine wasserlose Kühlflüssigkeit gibt. Die soll zwar teuer sein (man sprach von über 100 EUR), aber dafür soll diese ewig verwendet werden können. Da dieses Mittel nicht danpft, ist das Kühlsystem bei stehendem Motor vollkommen drucklos. Weiß darüber jemand mehr???
Gruß Mike

hatte die Folge auch gesehen und das hat mich ebenso interessiert. Erfahrungen habe ich allerdings keine: http://www.jansen-competition.com/index.php?Page=3911

musst auch das gesamte System wasserlos machen, das hat Edd China ja mit so einer hydrophilen Flüssigkeit gemacht und das kann bis zu einer Woche dauern, bis alles Wasser gebunden ist.

Für Autos mit Überhizungsproblematik und starker Rostanfälligkeit von Kühler und Motor sicher gut, für uns wohl eher nicht
Zitieren
#54

Hi

Nicht billig der Spaß. Denke ca.250.-€, weil ja der Reiniger zuvor auch noch rein muss. Da werden wohl 2 Liter auch nicht reichen, wenn ichs mit Wasser nicht verdünnen darf.
Hätte ich nen V12 würd ichs mir evtl. überlegen, die haben öfter Temperaturprobleme.

HIER schreibt einer in #8, der sich offenbar nähers damit beschäftigt hat, nen guten Bericht.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#55

für gewisse Fahrzeuge sicherlich zweckmäßig. Aber wer an so etwas Freude hat, sinnlos ist es sicher nicht, kann nicht schaden, vermutlich im Gegenteil. Ich allerdings befülle meine Reifen mit normaler Luft und nicht mit Stickstoff und auch meinen Salat bestelle ich nicht bei Fleurop
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste