Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Elektrolüfter vor dem Kühler- Relais
#31

Hallo
Die Firma Behr stellt die Viscokupplungen nicht mehr individuel ein weil der Zeitaufwand zu groß ist.:traurig:

Essen und Beischlaf sind die beiden grossen Begierden des Mannes ( Konfuzius )
Zitieren
#32

Braunbär schrieb:Hallo
Die Firma Behr stellt die Viscokupplungen nicht mehr individuel ein weil der Zeitaufwand zu groß ist.:traurig:

BEHR nicht , aber deren Service :

Aus Kundensicht sollte auf jeden Fall immer zuerst der Behr Service inSchwäbisch HallTel 07907 8750 kontaktiert werden, oder z.B die Fa. Günther in KornwestheimTel. 07154 81360 die Visco-Prüfstände besitzt und Kupplungen überprüfen und auch einstellen kann.
Zitieren
#33

Hallo

wer kann technisch erklären wie die Visco "stirbt"
also schleichend oder abrupt ??

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#34

Moin

Eine Möglichkeit ist das das Silikonöl ausläuft. Eine andere ist das der Bimetalstreifen verloren geht, nicht mehr genügend Kraft hat oder der Stift zu schwer läuft. Es gibt aber bestimmt verschiedene Ausführungen.
Bei irgend einer Japanischen Automarke kann man das Öl sogar nachkaufen und wieder auffüllen.

Tschüss
Zitieren
#35

Braunbär schrieb:Hallo
Kurze Rückmeldung. Die 87 Grad Kupplung hat es nicht gebracht. Visco ist i.o.
Wir haben an der Schlauchschelle ein Digital Messgerät angeschlossen.
Am Messgerät : 82 Grad
Am Ki : 101 Grad :verdaechtig:
Werde jetzt bei VDO einen Termin machen die sollen den Fühler und das Ki überprüfen.Blush

Werde weiter berichten.
:bier:


Hallo Uwe...,

und genau das hatte ich dir am Telefon letztens gesagt...verlasse dich nicht zu sehr auf die Anzeige im KI.
Ich denke nicht das es an der Arbeit der Werkstatt liegt denn bei mir ist alles top...und auch Steigungen von 16% waren kein Problem bei 28°C Luftemperatur und über 2800 m Höhe.

Greetz...Willy:drive:
Greetz...Willy

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#36

Bei meinem 30024 ist das Temperaturverhalten nun genau so wie von 4M Uwe beschrieben. Die Tage sind auch mal seit langem wieder die E-Lüfter angesprungen, aber nur kurz gelaufen. Wenn ich im Stau stehe, lasse ich den Motor einfach mit 2000 drehen, und die Temp geht wieder unter 100C.Big Grin Aber eine Temp um die 100C in der Stadt im Sommer sind bei mir seit der letzten Revision normal. Land/AB sofort auf 90C. Denke das ist ok so. Sind ja immer mehr als 15C Platz bis an den roten Bereich, und das im Stand, mit Klima, und 30C+.

Was macht eigentlich der Kollege, wenn der "Saulüfter" mitten in den Alpen ausfallen?:idiot:
Zitieren
#37

mfk schrieb:Was macht eigentlich der Kollege, wenn der "Saulüfter" mitten in den Alpen ausfallen?:idiot:

Was willst Du mit Deiner Frage wissen ?
Der Kollege bei dem der SauGlüfter mitten in den Alpen ausfällt macht genau das gleiche wie der Kollege dessen Visco kaputt ist :pfeif:

Ich habe in meiner G Klasse sehr viel mit verschiedenen Viscos , stärkeren Kühlernetzen , grösseren & anders übersetzten Wasserpumpen , Thermostaten usw experimentiert und fahre nun seit Jahren mit meinem G mehrmmals im Jahr - oft auch mit Hänger durch die Alpen nach Frankreich .
Nochmal - ich habe die beiden kleinen lästigen Ventiiatoren vor dem Kühler rausgeschmissen und den grossen E-Sauglüfter im Moment noch schwarz / weiss über Temp schalter installiert .
Wenn der Lüfter läuft ( 100% Leistung ) hört sich das allerdings an wie ein Helikopter im Sturmangriff .
Es liegt schon eine Box zu Hause die mir den Lüfter über PWM Signal proportional zur Motortemperatur steuert und auch die Klimafunktion berücksichtigt .
Leider komme ich erst wieder Ende Juli dazu den Baustein einzubauen
Im September geht es dann mit dem G wieder über die Alpen .
Wenn die Lüftersteuerung funktioniert wie ich mir das vorstelle fliegt im nächsten Winter die Visco im SL als auch die kleinen Ventilatoren vor dem Kühler raus .

Gruss aus Kiev - Jürgen
Zitieren
#38

Hi,

Allg,

Hab denn ganzen Thread nicht gelesen,die Kühlung kann soviele Fehler haben.

Bei denn älteren Modellen sammelt sich soviel Dreck zwischen Klimakondensator und Motorkühler dass da nur minimal Luft durch geht und der Viscolüfter sammelt auch Dreck.

Am besten von Motorseite zu Kühlergrill seite mit einweichen denn Dreck raus waschen,pusten es sammelt sich einiges.(Vorsicht Lamellen nicht beschädigen)



grüsssssssss
Zitieren
#39

Hallo Seppi
In meinen Fall trifft das mit dem Dreck vor dem Kühler leider nicht zu da neu.
Im Augenblick beschäftige ich mich mit der Anzeige im Ki. Die könnte nach fast
20 Jahren ja auch nicht mehr richtig Anzeigen. Nur was kann an der Anzeige schon verschleissen.:frage:

Essen und Beischlaf sind die beiden grossen Begierden des Mannes ( Konfuzius )
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Hope
17.05.16, 18:52
Letzter Beitrag von Mathes
24.07.13, 18:11
Letzter Beitrag von Tobias1984
07.05.13, 21:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste