Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
Hallo zusammen,
Möchte demnächst meine Klimaanlage warten.Da ich noch keinerlei Erfahrungen am SL hab, folgende Fragen:
Welches Öl nehmt ihr für? Kann ich auch normales KM Öl für für andere KFZ-134a Anlagen nehmen, oder verträgt sich dieses nicht mit den Bauteilen?
Welche Erfahrungen habt ihr mit (Ersatz-)Trockner`n aus der Bucht, oder ist es Besser einen Orginalen zu nehmen:hmm:
Viele Grüße
Frank:bier:
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
Hai,
fahr zur Werkstatt deines vertrauens,die machen das richtige in die Anlage rein,Trockner muss nicht original sein.Das befüllen kostet nicht die Welt-der Trockner auch nicht
Grüsse Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
He Andi, vertu Dich nicht, Trockner kostet 90.- Euronen..... ist aber auch für 10.- € in Bucht zu kriegen, natürlich gebraucht.....:hihi::hihi::hihi::hihi::hihi:, kein Witz, hab ich gesehen....
@ Frank, hast Du denn die Anlage, um den Füllstand zu wiegen :confused::confused::confused::confused::confused:
Lg
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
UPSS, hab gerade gesehen das ich in der verkehrten Rubrik (R230) geschrieben hab, kann man den Beitrag auch irgendwie verschieben:confused:
@ Andi: Nein ich habe keine KFZ Klimastation, aber als Kühlanlagenmonteur hab ich all die Dinge, die so ein Teil hat, als Einzelgeräte und im Gegensatz zu manch Anderem darf ich sogar an Klimaanlagen arbeiten
Meine Frage ging desshalb nur in Richtung eurer Erfahrung mit anderen Trocknern bzw Öl
Gruß
Frank:bier:
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Hi frank
ich habs verschoben im R129 Bereich.
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 91
Themen: 1
Registriert seit: 20.03.2011
Hi
Hast Du bzw. Deine Klima den ein Problem?
Es gibt schlicht und einfach gar keine "Wartung" an der Klimaanlage! Öl und Kältemittel sind eine "Dauerfüllung" da es ein geschlossenes System ist. Dies ist auch der Grund warum der Trockner nicht gewechselt werden muss.
Das einzige was passiert ist das das Kältemittel über die Jahre durch die Schläuche diffundieren kann (nicht muss).
Anders sieht die Sache aus wenn innerhalb kurzer Zeit die Kühlleistung nachlässt bzw. ganz ausfällt!
Einzig "Wartung" die nötig wäre ist der wechsel des ggf. vorhandenen Innenraumfilters und das man den Tauscher mal desinfizieren kann. Das war´s dann aber auch schon.
Tschüss
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
4M_Uwe schrieb:Hi
Es gibt schlicht und einfach gar keine "Wartung" an der Klimaanlage! Öl und Kältemittel sind eine "Dauerfüllung" da es ein geschlossenes System ist. Dies ist auch der Grund warum der Trockner nicht gewechselt werden muss.
Wo hast du denn die Weißheiten her:engel:
Also Kältemittel haben eine "Lebensdauer" von 15 bis 25 Jahren je nach Sorte,b wobei 134a mit am längsten halten wird!
Das Öl auch nicht ein Leben lang hält, brauch ich dir sicherlich nicht näher erklären, in deinenem Getriebe lässt du es sicher auch keine 20 Jahre
und der Trockner soll in der Regel aller 4 Jahre gewechselt werden, was auch seinen Grund hat.
Ein Kollege von mir hatte vor ca 4Wochen eine schöne Reparatur an einer Raupe. Schläuche verstopft, Verdichter verstopft und defektund alles nur weil der Trockner sich im Inneren schlichtweg aufgelöst hat. Es war noch der Orginale, die Raupe war 8 Jahre alt

So viel zum Thema der Trockner muß nie gewechselt werden:knueppel::knueppel::knueppel:
Gruß
Frank:bier:
Beiträge: 91
Themen: 1
Registriert seit: 20.03.2011
Hi
Meine Weißheit kommt zum einen von Mercedes selber weil hier keine Wartung vorgesehen ist und zum anderen aus meiner eigenen Erfahrung mit diversen Klimanlagen verschiedener Hersteller. Natürlich leistet das Kompressoröl einiges aber im Vergleich zu den anderen Ölen im Fahrzeug hat es doch eher den leichtesten Job!
Und nochmal, Kältemittel "altert" nicht (jedenfalls nicht in für den Anlagenbetrieb auffälligen Grössenordnungen), es difundiert lediglich durch die Schläuche.
Das es das Innenleben der Trocknerflasche zerlegt ist nicht normal (ich hatte schon einige in der Hand aus Altanlagen). Mögliche Ursache wären Fremdsstoffe/Abrieb/Kontrastmittel das den Filter/Trockner verstopft hat. Eine Empfehlung/Wechselturnus von Mercedes (oder eben dem Hersteller des Teils) gibt es NICHT! Dies mag bei neueren Klimaanlagen anders sein aber nicht bei den alten Systemen wie sie im W126/124/R107/R129 usw. verbaut wurden.
Ich habe schon mit Absicht etwas "provokant" geschrieben weil hier einige KFZ Ketten eine neue Einnahmequelle aufgetan haben und "Kasse" machen mit dem schlechten Gewissen der Kunden. Jeder der etwas Technisches Verständnis hat und sich beim arbeiten (auch an solchen Systemen) die Hände schmutzig macht kann nur den Hut ziehen vor so einem guten Marketing und den Kopf schütteln vor so viel Leuteverdummung und ignorieren der Technischen Grundlagen einer Klimaanlage.
Tschüss
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
Sicherlich ist es großer Quatsch aller 2 Jahre den Filter zu wechseln sowie das KM runternehmen und die Anlage mit Sticktoff zu spülen, aber nach 15 Jahren:hmm:
also in den wenigen Unterlagen die ich vom 129 hab, ist ein Serviceblatt von MB und dort steht aller 3 Jahre KM wechseln, was natürlich auch Quatsch ist.
Ich hab leider keine weiteren Unterlagen davon aber das im Mercedes der Trockner nie (oder nur bei Reparaturen an der Anlage) gewechselt werden soll kann ich mir nicht vorstellen:idiot:
Beiträge: 91
Themen: 1
Registriert seit: 20.03.2011
Hi
Mit Stickstoff sucht man eigentlich Leckstellen. Gespült wird mit dem Kältemitte. Aber gut, das kann man halten wie man will.
Ein wechsel des Kältemittels macht keinen Sinn (weder bei R12 noch bei R134a). Selbst die Jungs der grossen Ketten "wechseln" das Mittel nicht sondern "ergänzen" es. Also absaugen, und dann wieder einfüllen! Pass da mal auf wenn Du neben so einem Gerät stehst. Da gibt es keinen Sammelbehälter für "Altgas"! Es wird immer nur die Fehlmenge dazu gegeben.
Sinn die Anlage zu spülen macht es wenn es den Kompressor zerlegt hat und ggf. Metallabrieb in das System gekommen ist. Sowas würde den neuen Komp gleich wieder schädigen.
Der Trockner ist eigentlich "kein Filter" im Sinne eines Filters aber durch seinen Aufbau filtert er ggf. auch den Abrieb des Komp. aus (den es aber nicht geben sollte solange er richtig funktioniert).
Anfang der 90 haben wir die Trockner sogar "wiederverwendet" (Geld war knapp). Beim umstellen von R12 auf R134a wird ja die Anlage zwangsläufig länger geöffnet und das mag der Trockner nicht (die USA Methode gab es da noch nicht). Also ab in den Ofen und so wanderte die Feuchtigkeit wieder raus. Heut lohnt das nicht mehr da die Trockner heute für kleines Geld überall zu bekommen sind.
Schau mal bei den Kollegen in den USA. Die sind in Sachen Klima echt fit und dort Bestelle ich auch meine ganzen Sachen zum Klima umrüsten usw.!
Mit den Systemen dort kann jede Hausfrau die Klima in ihrem Wagen am laufen halten. Nur in Deutschland machen alle seit einigen Jahren so einen Wind um die Sache.
Habe anfang des Jahres einen 300TDT 4matic Bj.87 auf R134a "umgerüstet". 30min arbeit, 50EUR (für die Sachen aus USA) und etwas Benzin/Dieselgespräche:cheesy:
Tschüss
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.11, 14:06 von
4M_Uwe.)