Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gekauft, die Suche hat ein Ende
#1

Hallo,

gestern haben meine Eltern und ich einen SL gekauft.

SL500 (Japaner)
EZ: 06/95
56000km
alle Werkstattblätter in japanisch mit Kilometereintragungen.
silber/schwarz
Zustand ist einwandfrei, auch die Sitze etc. sind nicht durchgewetzt o. ä.
Sobald die Zulasung erfolgt ist, stelle ich Bilder ein.

Mängel:

- ein Spiegelglas kaputt
- links muß ein neuer Blinker ran
- vereinzelt Steinschläge

Benötige aber trotzdem nochmal Eure Hilfe:

Falls unser Landratsamt wegen dem kleinen Nummernschild rumzicken sollte, kann mir jemand, der ein Japanmodell (kleines Kennzeichen) hat, seinen Brief kopieren, damit mein LRA sieht, dass es möglich ist kleine Kennzeichen für den SL auszugeben?
Wäre super.

Habe von unserem Zulassungsdienst etwas läuten hören, dass es dem Kunden zugemutet werden könnte, das Fahrzeug entsprechen umzurüsten sperich, das Heckblech auszutauschen:daumenr:. Was, in meinen Augen, Schwachsinn wäre.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß,

Roland

Danke.

Gruß,

Roland
Zitieren
#2

Hallo Roland :punk:,

ersteinmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb :clap:

Zu der "Kennzeichenproblematik": Das macht jede Zulassungsstelle wie sie gerade lustig ist. D.h. die wissen ganz genau, dass sie entweder die sog. Leichtkraftradkennzeichen ausgeben können, oder eben ein Kennzeichen mit einem Buchstaben und einer Zahl - ...wenn sie denn wollen. Manchmal wird auch die Beurteilung durch den TÜV verlangt :autsch:

Aber: Es gibt zwar die Regelung, dass bis zu einem bestimmten Betrag in Relation zum Fahrzeugwert eine Umrüstung vom Halter verlangt werden kann, aber ich kenne bislang keinen, von dem es verlangt wurde.

Von daher: Nur Mut - Es wird schon :daumenh:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

Hallo Roland,

herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und einen Gruß an die Eltern.

Zum Kennzeichen hat Thomas eigentlich schon alles gesagt. Die Vergabe eines kleinen Kennzeichens ist immer eine Einzelfallentscheidung und liegt im Ermessen der Zulassungsstelle. I.d.R. ist eine Vorführung des Fahrzeugs dort zwingend erforderlich.

Es gibt zwar die Vorgabe des Umbaus durch den Halter, aber dieser Umbau muss sich halt vom Aufwand her in einem vernünftigen Rahmen halten. Auch wenn "vernünftig" im Zweifel noch unterschiedlich ausgelegt werden kann, kann davon wohl nicht mehr die Rede sein, wenn ein neues Heckblech eingeschweißt werden soll.

Also nur Mut, das wird schon ... Es gibt ja jetzt auch neu diese schnuckeligen kleinen Kennzeichen für Motorräder, ich weiß gar nicht, ob die in so einem Fall auch eingesetzt werden können.

Beste Grüße
Winfried

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
Zitieren
#4

Glückwunsch zum Kauf, wegen dem Kennzeichen kommt es halt immer auf das Ermessen des Leiters der Zulassungstelle an.

Deshalb wichtig, im Vorfeld bitte prüfen ob die entsprechende Eintragung zur Kennzeichengröße in das Gutachten durch den TÜV/DEKRA gemacht wurde.

Allzeit gute Fahrt
Zitieren
#5

Viel Spaß und Freude mit Deinem SL.

Ich hatte eine kulante Zulassungsstelle.
Habe vor der Zulassung mit dem Leiter telefoniert, anschliessend das Auto dort vorgeführt.
Habe dann vom Leiter der Zulassungsstelle eine kurzes Kennzeichen (1 Buchstabe + 1 Zahl, in Engschrift) genehmigt bekommen.

Aber es kommt halt immer auf die Tagesform der Entscheidungsträger an.

Keine Probleme dürften auftreten, wenn man sich bei der TÜV-Abnahme die
Notwendigkeit eines kleines Kennzeichen ins Gutachten einträgen lässt.

Gruss

Hans-Peter

Hans-Peter
Zitieren
#6

Hallo Roland,

Glückwunsch auch von mir.

Zum Kennzeichen:
Kann Suerlänner nur bestätigen, habe meinen SL heute früh zugelassen und dem Leiter der Zulassungsstelle war es egal, was der TÜV eingetragen hatte. Er hat entschieden (nachdem er den Kennzeichenausschnitt persönlich vermessen hatte), dass ich ein kleines Schild fahren darf mit SO- ein Buchstabe, eine Zahl. Aussuchen von Buchstabe oder Zahl war da schon nicht mehr diskussionfähig.

gruß Jochen

- - - - SL 500, Bj. 4/1997, km 65.000, (onyxgrau)
Jetzt ist er noch im Winterschlaf!

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#7

mach doch mal ein Bild vom Heck mit dem Schildchen bitte.

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#8

@Jochen:

Dann rollt die Sache ja jetzt:clap:. Umbauarbeiten alle gut erledigt bekommen?

Ich möchte friedlich im Schlaf sterben,wie mein Opa,- nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer! Big Grin
Zitieren
#9

Glückwunsch zum neuen Spaßmobil:bier:
Grüße

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von klauss
08.04.22, 17:40
Letzter Beitrag von Sebastian76
17.04.16, 21:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste