07.03.11, 19:13
Hallo Harald,
für eine zielführende Therapie sind nicht nur die gegenwärtigen Symptome sondern auch die Anamnese interessant. Habe das Problem fast jedes Jahr nachdem der Wagen vier Monate gestanden hat. Habe leider keine Möglichkeit für ein Batterieladeerhaltungsgerät. Das lange stehen führt bei Batterien zum Spannungsabfall unter einen Grenzwert und somit letztendlich zu einem Fehler im Fehlerspeicher. Dieser löscht sich leider nicht wieder bei Erreichen der Normalspannung. Nehme einen anderen „Freundlichen“ der Handwerk versteht und Dein Dach wird sich (wenn der Fall wie oben beschrieben gelagert ist) nach wenigen Minuten wieder normal öffnen. Habe das Gleiche am letzten Donnerstag praktiziert. Die Kosten liegen in München zwischen 15 und 43 Euro für den Eingriff. Viel Glück!
für eine zielführende Therapie sind nicht nur die gegenwärtigen Symptome sondern auch die Anamnese interessant. Habe das Problem fast jedes Jahr nachdem der Wagen vier Monate gestanden hat. Habe leider keine Möglichkeit für ein Batterieladeerhaltungsgerät. Das lange stehen führt bei Batterien zum Spannungsabfall unter einen Grenzwert und somit letztendlich zu einem Fehler im Fehlerspeicher. Dieser löscht sich leider nicht wieder bei Erreichen der Normalspannung. Nehme einen anderen „Freundlichen“ der Handwerk versteht und Dein Dach wird sich (wenn der Fall wie oben beschrieben gelagert ist) nach wenigen Minuten wieder normal öffnen. Habe das Gleiche am letzten Donnerstag praktiziert. Die Kosten liegen in München zwischen 15 und 43 Euro für den Eingriff. Viel Glück!
Liebe Grüße
Andreas
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder zurück!!

