05.12.10, 14:00
Hallo :punk:,
ich hatte in meinem Bus (VW Bus T2b Baujahr '75) eine Standheizung (Baujahr 1991) verbaut, die auch mit einer 55 AH Batterie prima klar kam. Trotzdem gab es manchmal das Problem, dass die Heizung nicht ansprang. Der nächste Bosch-Händler sagte mir daraufhin, dass es eine neue Glühkerzengeneration gäbe - Ist jetzt aber auch schon wieder ein paar Jahre her. Ich habe daraufhin die Kerze gewechselt und das Problem trat nicht wieder auf.
Ein Fehler der ebenfalls gerne bei Standheizungen passiert ist das Hitzeschutzelement. Es geht gerne kaputt sitzt direkt auf der Brennkammer. Das Teil kostet Pfennige (Sorry Cent's :kicher
und legt die Standheizung ebenfalls lahm. Da ich nur Reparaturleitfäden für ältere Semster da habe, kann ich mit einer Teilenummer nicht dienen. Aber auch hier wird Dir der nächste Bosch-Dienst weiterhelfen können.
Viel Erfolg beim Suchen.
LG Thomas :bier:
ich hatte in meinem Bus (VW Bus T2b Baujahr '75) eine Standheizung (Baujahr 1991) verbaut, die auch mit einer 55 AH Batterie prima klar kam. Trotzdem gab es manchmal das Problem, dass die Heizung nicht ansprang. Der nächste Bosch-Händler sagte mir daraufhin, dass es eine neue Glühkerzengeneration gäbe - Ist jetzt aber auch schon wieder ein paar Jahre her. Ich habe daraufhin die Kerze gewechselt und das Problem trat nicht wieder auf.
Ein Fehler der ebenfalls gerne bei Standheizungen passiert ist das Hitzeschutzelement. Es geht gerne kaputt sitzt direkt auf der Brennkammer. Das Teil kostet Pfennige (Sorry Cent's :kicher
und legt die Standheizung ebenfalls lahm. Da ich nur Reparaturleitfäden für ältere Semster da habe, kann ich mit einer Teilenummer nicht dienen. Aber auch hier wird Dir der nächste Bosch-Dienst weiterhelfen können. Viel Erfolg beim Suchen.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 


