30.11.10, 21:06
Normalerweise springt beim starten der Standheizung erstmal das Brennluftgebläse an.Hört sich nach einen Pfeifton an.Ein brummen beim starten ist sicherlich unormal.Unmittelbar danach fördert dann die Benzinpumpe der Standheizung.Kann man auch gut hören.Macht im Sekundentakt immer tack,tack......
Zum freundlichen brauchst erst garnicht fahren.In der Regel sind die Boschdienste in Sachen Standheizungen am fähigsten.Die haben auch die nötigen Diagnosegeräte.Die stöpseln es ran und starten die Heizung.Nach
5 minuten hast das Ergebnis.Ich hab hier noch eine defekte Thermo Top Z/C liegen.Die ging auch immer nach ca.3minuten auf Störung.Da ist das Steuergerät in der Standheizung defekt.Instandsetzung kostet bei Webasto
ca.430,-Euro.Hab mir dann ne gebrauchte neue aus der Bucht gekauft.
Die häufigsten Defekte an der Thermo Top sind Flammenwächter,
Brennluftgebläse,Thermofühler,Steuergeräte und Glühkerzen.Daher ist ein
auslesen unbedingt erforderlich um genau sagen zu können was defekt ist.
Alles andere ist Glaskugel lesen.Rückantwort deines Problems wäre gut.
Gruß
Harald
Zum freundlichen brauchst erst garnicht fahren.In der Regel sind die Boschdienste in Sachen Standheizungen am fähigsten.Die haben auch die nötigen Diagnosegeräte.Die stöpseln es ran und starten die Heizung.Nach
5 minuten hast das Ergebnis.Ich hab hier noch eine defekte Thermo Top Z/C liegen.Die ging auch immer nach ca.3minuten auf Störung.Da ist das Steuergerät in der Standheizung defekt.Instandsetzung kostet bei Webasto
ca.430,-Euro.Hab mir dann ne gebrauchte neue aus der Bucht gekauft.
Die häufigsten Defekte an der Thermo Top sind Flammenwächter,
Brennluftgebläse,Thermofühler,Steuergeräte und Glühkerzen.Daher ist ein
auslesen unbedingt erforderlich um genau sagen zu können was defekt ist.
Alles andere ist Glaskugel lesen.Rückantwort deines Problems wäre gut.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.

