17.06.14, 13:29
Gleis3eck schrieb:Hallo,
ich habe mich bei zwei Verdeckspezialiaten über dieses Thema auch schon mal erkundigt. Beide haben unabhängig von einander keine Notwendigkeit für eine Imprägnierung beim SL gesehen. Da das SL-Verdeck 3-lagig ist, ist es grundsätzlich dicht. Die mittlere Haut soll eine Art Gummischicht sein. Eine Imprägnierung frischt in ersten Linie den Stoff und die Nähte auf und unterstützt die Dichtigkeit nur sekundär. Sollte die mittlere Haut natürlich kaputt sein, hilft die Imprägnierung weiter. Soll aber nur aufschiebende Wirkung für die Investition eines neuen Verdeckes haben.
So viel mein Kenntnisstand. Da ich meinen SL nur als Spaßfaktor fahre und er als Sonnenanbeter fast nur offen dasteht, verzichte ich auf die Imprägnierung. Die Begründung auf der CK-Seite wurde mir für den SL auch so erklärt.
Gruss
Jamie
Hallo,
ich denke, dass es sich für Garagenparker erübrigt eine Impräg. aufzutragen. Bei Laternenparker ist dies sicher mitunter erforderlich!
Ferner bin ich der Meinung, dass sie Anzahl der Laternenparker beim R129 (geht schon in Richtung Liebhaber) recht gering sein dürfte!

