Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck öffnet nicht, schalter blinkt nur
#31

Hallo SL Gemeinde,

habe nur entlich mein Verdecksteuergerät wieder, ist voll funktionsfähig:clap:

das Verdeck geht immer noch nicht auf mist:grrr:

nun habe ich noch eine Frage? wo sitzt der microschalter Ü-Bügel Endlage
habe hinten schon alles rausgebaut ist der wo ein roter stecker drauf ist?

vielen Dank für Eure Hilfe

mfg
Harald
Zitieren
#32

Hallo,

habe nach dem Winterschlaf auch ein nicht funktionierendes Verdeck in meinem 500er BJ94.
Aber der ÜR-Bügel geht auch nicht mehr.
Komisch ist auch, daß trotzdem keine Fehlerlampe leuchtet?
Fenster funktionieren normal.
Verdeckschalter blinkt bei Betätigung, es rührt sich aber nichts.
Batterie war über Winter entladen, aber danach stand der Wagen beim wiederaufladen sicher einige Tage ohne Batterie in der Garage.

Danke schonmal für Anregungen...
Zitieren
#33

Hallo Tim...,

so wie ich das lese kommst du um ein Auslesen des Fehlerspeichers nicht drumherum.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#34

Hallo,

also mit Verdeck hab ich schon einiges durch.
Den Fehlerspeicher mit Batterie abklemmen zu loeschen hat immer funktioniert. Das heisst aber nicht, dass das Verdeck anschliessend funktioniert. Wenn sich nicht jeder Mikroschalter sicher ist, in welcher Stellung sich Verdeck/Hartop/Ueberrollbuegel befinden, geht auch danach nix und der Schalter blinkt fröhlich vor sich hin...und muellt Dir gleich wieder den Fehlerspeicher voll.

Das letzte mal war mein letzter Versuch, vor der Fahrt zum Freundlichen, das Softtop manuell zu schliessen.
Laut meiner US-Betriebsanleitung sollte das fuer die hinteren Verschlüsse gar nicht mehr gehen...keine Ahnung warum die das schreiben, aber es geht doch.

Also das Verdeck manuell geschlossen (immer schoen der Anleitung folgen), die Batterie fuer ne halbe Stunde abgeklemmt und TADA, es funktioniert wieder. Musste nur eingelernt werden.
Natürlich immer mit gut geladener Batterie und laufendem Motor.

Ich weiss, klingt nicht logisch, aber hat bei mir funktioniert und ist vielleicht einen Versuch wert. Ob nun bei offenem oder geschlossenem Verdeck... :daumenh:

Guesse Ralph
Zitieren
#35

Hallo, SL Gemeinde habe mein Auto wieder...Smile habe es beim freundlichen gehabt, also es war ein Zylinder undicht, und die magnetschalter defekt, microschalter musste man nachstellen, aber jetzt ist alles ok....es öffnet und schließt wie es sein muss Cool nochmals vielen Dank für eure Hilfe...:daumenh:

mfg Big_Harry
Zitieren
#36

Hallo Harald,

is aber ganz schön viel auf einmal....


lg poldi

P.S. den undichten Zylinder hätt ich gerne gesehen...
Zitieren
#37

Hallo Thomas,
den Zylinder hab ich nicht, hat die Werkstatt endsorgt, es war der Hydraulikzylinder für Überrollbügel rechts den haben Sie getauscht

mfg
harald

Schönes wochenende noch und viel Spass beim offen fahrn:daumenh:
Zitieren
#38

Hallo Harald,

darf man fragen wieviel man dafür bezahlen darf?

Gruß
Rolf
Zitieren
#39

Hallo Rolf, klar kannst Du fragen.....

so steht es in meiner Rechnung:

- Verdechk ohne Funktion
- Elektrische Anlage am Verdeck durchgemessen, inkl Magnetventile
Magnetventil und Pumpe versuchswiese getauscht, ohne Erfolg
- Unterbrechung im Stecker und Magnetventil
- Microkontakte durchgemessen und eingestellt
- Hydraulikzylinder für Überrollbügel rechts ersetzt.

- Hydrauliköl 16,10 Euro
- Zylinder 470.00 Euro (gebraucht)
- Arbeitsaufwand 454,30 Euro

Noch was habe Tüv/AU neu bekommen, ohne Mängel.....:clap:
mfg
harald
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste