Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Joey schrieb:Hallo,
hier mal ne kleine Einführung in das Thema (wobei das meiste auch über Gockel recherchierbar ist):
W = Limo
V = Limo Lang
R = Roadster
M = Motor
Bekannteste W Modelle (nicht alle auch als V erhältlich) sind:
123, 124, 126, 140, 220, 221, 210, 211
[url=http://www.mercedes-forum.com/board/index.php?page=Thread&threadID=49468][/url]
C haste vergessen!...:-P
steht für QP bzw. Coupé...:cheesy:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
AndreasHannover schrieb:Hallo,
Nicht raussuchen, nur Stichworte. Die Verteilerkappen und Läufer vom M119 mit LH müssen etwa alle 80.000 raus und
Andreas
Hi...
ich habe was von "um die 150tkm" gehört...
Meine waren dann auch mit 153tkm fällig und es waren noch die originalen von 1992!
Insofern sind die Kosten für diese Reparatur nicht soo schlimm...
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.11, 14:12 von
dave hd.)
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
dave hd schrieb:ich habe was von "um die 150tkm" gehört...
Einen festen Termin gibt es soviel ich weiß nicht, nur Erfahrungsberichte. Ich(!) würde bei 80.000 km mal nachschauen und dann entscheiden. Sehen sie gut aus, würde ich auch nicht dafür zurück schrecken, sie wieder einzubauen: Pflege statt Teileweitwurf.
Gruß
Andreas
Beiträge: 409
Themen: 34
Registriert seit: 08.12.2008
brett_pit schrieb:.... Wofür steht dann das "S" ? = ameríkanisch für Stationwagon ? LG Thomas :bier:
Thomas,
Ganz genau so ist es: S = Stationswagen (Kombi)
JOEY
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]
[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Beiträge: 409
Themen: 34
Registriert seit: 08.12.2008
und hier der Link für das kleine Motoren einmaleins:
Liste der Motoren von Mercedes-Benz – Wikipedia
War mir dann doch zuviel, daß hier einzutippen.
JOEY
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]
[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
Die Autos kamen als JW und wurden dann vorn "sandgestrahlt". Es war (und ist) immer ein Vergnügen…
Ab Mopf 1 hat der M119 ruhende Zündverteilung mit 8 Trafos…! Grabesruhe, auch nach 170k km in einem SL500 mit ADS 2 ;-)! Doch, eine Umlenkrolle und Flachriemen wollte er. Einen SL 500 mit 60k km gerade in Dienst gestellt, augenscheinlich alles jungfräulich, wie ab Werk, leider ohne ADS.
Mit früheren M119 gab es diese Bilanz (nur Langstrecken):
400E 180k km, regelmäßige Inspektion der Kappen, ab ca 90k km schwach erkennbare Überschläge (Kondensat), regelmäßige Reinigung, bis 170k km keine Probleme. Ansonsten Verbindungsschlauch Servopumpe und Kühlmittelniveauschalter, sonst nix.
E420 170k km, Verteilerkappen wie oben, Schlauch wie oben, Umlenkrolle Flachriemen (vermutlich wg. Hochdruckreiniger), ein Ölröhrchen am ZyKo, weiter nix!
E500 180k km, Verteilerkappen wie oben, eine bei ca 140k km erneuert, Flachriemen u. Thermostat bei 160k km erneuert, sonst nix! (aber Reifen, Reifen, Reifen! ;-) )
500SL 120k km, nix, trotz ADS 1 ;-))!
Jede Menge Öl, Filter und Kerzen, alles Kleingeld. Bremsen, Reifen und Windschutzscheiben waren etwas "teurer" ;-) Ansonsten richtig preiswerte Autos.
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
moritz schrieb:ein Ölröhrchen am ZyKo, weiter nix!
Ha, jetzt hat Alzi doch zugeschlagen: Eine Ölbrücke hat es den Boden ausgeschlagen, ich gestehe und gleich Asche aufs Haupt.
Das ist übrigens tatsächlich ein typischer M119 Defekt, wenn er denn auftritt. Kostet irgendwas um 13 Euro und je nach Geschick etwa 1 Stunde Zeit.
Gruß
Andreas
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: 06.02.2011
Hallo,
ich möchte meinen Fred nochmals aufwärmen.
Es wird langsam ernst :w00t: was mach ich nuuuun 320, Reihensechser oder 500.
Einige haben ja den berühmten Zweit-SL, also den direkten Vergleich.
Es geht um die "Fahrbarkeit/Spritzigkeit"

:drive:
Reichen 170 Kw für den Alltag ???? :pfeif::frage:
Gruß, Edmar
Beiträge: 432
Themen: 26
Registriert seit: 21.02.2010
Hallo Edmar
Habe einen V 6 mit 165 Kw und muss sagen es reicht mir.Macht aber schon spass mal einen 500er zufahren.Aber wenn ich einen 500 er hätte dann machts wieder spass einen 55 AMG mal zu fahren.Hat man den dan macht es wieder spass einen 65 AMG zufahren.Also Leistung kann nie genug sein.Du musst einfach schauen was Dir reicht.
LG.Klaus:daumenh:
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
fasteddy schrieb:Reichen 170 Kw für den Alltag ???? :pfeif::frage:
Gruß, Edmar
Hallo Edmar :punk:,
lass es mich mal so sagen: Du wirst immer jemanden finden der schneller ist, sch***egal ob 320er, 500er oder 600er. Der Unterschied liegt darin, dass die Luft nach oben dünner wird :kicher:
...oder anders ausgedrückt: Was willst Du mit dem Auto reissen ? Rundstrecken- oder Beschleunigungsrennen :frage: Da bietet ein anderer Wagen des gleichen Herstellers, oder eines anderen Hersteller bessere Chancen auf einen Sieg. Wenn Du mit dem offen Cabrio das Leben geniessen willst reicht sogar ein 280er vollkommen aus.
Bevor jetzt hier wieder die Schreierei losgeht:
MIR reicht der Sechsender aus - Andere sehen ihn als Notstromaggregat :hihi:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik
