Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
eigentlich sollte jetzt hier eine kleine Anleitung zum Wechseln der Fahrwerksfedern, bzw. der Federgummies (Federunterlagen) kommen - Ich verkneif mir's, weil's schlichtweg zu einfach ist :autsch:. Wer den Unterschied zwischen einem Schraubenschlüssel und einem Hammer kennt, braucht keine Anleitung :hihi:
Nur soviel: Ich habe versucht die Federn mit allen möglichen Federspannern, die so in meiner Werkstatt herumfliegen auszubauen. Fazit: Vergesst es :hihi:. Ich habe jetzt Federspanner (Für verschiedene Mercedes-Typen) gekauft, weil's einfach nicht anders machbar ist :ausflipp:.
Dauer für's Unterlagen tauschen pro Seite pro Rad: Keine 10 Minuten

, weil ausser dem Rad und der Feder nichts abgeschraubt / ausgebaut werden muss.
Ergebnis: Schon besser - ...aber jetzt noch 1 bis 1,5 cm in Richtung Erde und ich wäre zufrieden :help:.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.10, 12:46 von
brett_pit.)
Beiträge: 2,694
Themen: 101
Registriert seit: 18.07.2007
hallo thomas,
hm, schade das du so weit weg bist

meine gummis möchte ich auch mal tauschen,
( habe 3 drin) da hätte ich ihm dir mal vorbei gestellt wenn du das so schnell kannst.
gruß georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
brett_pit schrieb:Hallo :punk:,
Ich habe jetzt Federspanner (Für verschiedene Mercedes-Typen) gekauft, weil's einfach nicht anders machbar ist :ausflipp:.
LG Thomas :bier:
Hi...
ich habe an meinem 124er QP kürzlich auch die Federn und die Stoßdämpfer getauscht...
Dazu habe ich mir den Federspanner bei ebay besorgt, der 1a funktioniert hat...
Wieviele Noppen hatte denn die serienmässige Beilage beim 129er?
Und wieviel Cm bringt das, wenn man von z.B. 4 auf 3 Noppen wechselt..:frage:
Fragen über Fragen...:confused:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 67
Themen: 0
Registriert seit: 15.06.2010
Hier die unterschiedlichen Federgummis für R129:
Nr. A 201 321 09 84 Noppenzahl 1 = 8 mm
Nr. A 201 321 10 84 Noppenzahl 2 = 13 mm
Nr. A 201 321 11 84 Noppenzahl 3 = 18 mm
Nr. A 201 321 12 84 Noppenzahl 4 = 23 mm
Teilenr. sollten noch aktuell sein
Kölsche Grüße
Dieter
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
DieterKöln schrieb:Hier die unterschiedlichen Federgummis für R129:
Nr. A 201 321 09 84 Noppenzahl 1 = 8 mm
Nr. A 201 321 10 84 Noppenzahl 2 = 13 mm
Nr. A 201 321 11 84 Noppenzahl 3 = 18 mm
Nr. A 201 321 12 84 Noppenzahl 4 = 23 mm
Teilenr. sollten noch aktuell sein
Kölsche Grüße
Dieter
ok! Danke...
die passen dann aber auch z.B. an den 124er.... da ich da auch eine der o.g. Teilenr. hier liegen habe...
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
Ist es nicht ratsam, nach dem Gummitausch /- entnahme die Spur und vor allem den Sturz neu einstellen zu lassen ?
Bei der Einstellung geht es ja um Minuten und Sekunden. (Maß-/ nicht Zeiteinheit).
Grüs-SL-e
Helmut
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Benziner schrieb:Ist es nicht ratsam, nach dem Gummitausch /- entnahme die Spur und vor allem den Sturz neu einstellen zu lassen ?
Grüs-SL-e
Helmut
Hi...
kann man, muss aber nicht...swiw...:pfeif:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
beim 129er ist das nicht notwendig, weil an der Achsgeometrie nichts verändert wird. Nur die Tatsache, daß die Karosse 1 bis 2 cm tiefer liegt ändert daran auch nichts.
Anders sieht die Welt aus, wenn Stoßdämpfer und Federn getauscht werden und diese tragendes Konstruktionsteil der Achse sind. Also die eigentlich übliche Variante mit Feder am Federbein.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik
