So - es ist vollbracht.
Für den Ausbau der Türverkleidung kann man sich gut hier:
http://www.r129-forum.de/vbglossar.php?d...tid=1&id=3
orientieren.
Ich hatte keine Zeit während des Umbaus noch Bilder zu machen, erkläre aber kurz wie der Wechsel der Blende funktioniert.
Wenn man die Verkleidung nach o.g. Link ausgebaut hat geht es an den Wechsel der Sitzverstellungsblende:
Die rot umrandeten Löcher sind die Befestigungspunkte an denen mit einem Teppichmesser o.ä. Gegenstand die Plastiknieten plan zur Oberfläche abgeschnitten werden müssen. Die türkis umrandete Befestigung ist gar nicht sichtbar - um dort hinzugelangen muss mit einem Teppichmesser o.ä. ein wenig der Pappe entfernt werden, wie auch bei ein paar anderen Punkten die teilweise davon verdeckt wurden. Dort zu schneiden ist nicht schlimm weil von aussen nicht sichtbar.
Hier mal ein Bild mit den (rot schraffierten) Bereichen die weg geschnitten werden müssen:
Es ist etwas fummelig die Blende raus und wieder reinzubekommen aber mit ein wenig Geduld machbar.
Den Befestigungspunkten der Blende habe ich mit einer Heissklebepistole neue "Köpfe" gegeben - Schrauben würden auch gehen, dann müsste man aber Löcher vorbohren und das Ganze würde etwas zeitaufwändiger. Muss man wie ich noch die Holzapplikation tauschen müssen die Sicherungen entfernt werden - das sind kleine runde Metallplättchen die ein wenig wie Knöpfe aussehen. Dazu nimmt man am besten eine kleine Spitzzange und drückt von oben mit den beiden Zangenspitzen in die Schlitze der Sicherung. Dadurch werden die Klemmpunkte entlastet und die Sicherung kann mit der Zange nach oben abgezogen werden.
Wer sie zerstören muss weil ihm die Zange fehlt und wem beim abklipsen der Verkleidung ein paar Plastkzapfen brechen der sollte sich vorher schon Ersatz beschaffen:
A 004 994 25 45 - Sicherung Zierleiste an Verkleidung
A 003 990 24 97 - Niet, Halter an der Tür
Ich hoffe ich habe allen Verkleidungsgeplagten ein wenig Mut gemacht den Wechsel selber durchzuführen

Gruß
Ralph