Beiträge: 636
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 27.04.2009
	
		
	
 
	
	
		Youngtimer schrieb:Kriegst Du es noch zusammen, was die Reparatur bzgl. des Rodeo-Effektes war ? Im Prinzip fängt meiner so etwas ja auch leicht an - also praktisch ein Rodeo-Pony :lol:
 
Hi Andreas,
ich schau die Rechnungen nachher Zuhause mal durch und scan das dann ab oder so.
Bis später
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 27.04.2009
	
		
	
 
	
	
		Youngtimer schrieb:Als ADS-Anfänger gefragt: Was heisst Regelstangen runterdrehen?
 
Naja, da sind vorne und hinten je eine Regelstange verbaut. Jeweils auf der Beifahrerseite im Achsbereich.
Wenn die Kontermuttern der Regelstangen gelöst werden kann man diese verdrehen und dadurch das Fahrzeugniveau verändern.
Zum Absenken muss die vordere Regelstange reingedreht werden, die hintere raus. Nur wenig Drehung hat grosse Wirkung.
Der konservative SL-Fahrer wird das sicher mit viel Skepsis betrachten. Ich empfehle das auf keinen Fall, da ich unter anderem auch nicht weiß welche weiteren Folgen das für das Fahrzeug oder das ADS-System hat.
 
Gruss
Dirk
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.09, 14:05 von 
Super Charger.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 27.04.2009
	
		
	
 
	
	
		Super Charger schrieb:Hi Andreas,
ich schau die Rechnungen nachher Zuhause mal durch und scan das dann ab oder so.
Bis später
Alles im allen sind das Rechnungen für über 5000 € in den letzten 2,5 Jahren!
Hier die beiden "grösseren" Positionen:
Steuerventil vorn & hinten erneuert  €3.873,-. Der Rechnung nach scheint das bei meinem Wagen wegen des Kompressors alles etwas komplizierter und daher teurer zu tauschen sein.
Federspeicher vorn & hinten erneuern ca. € 450,- mit allen Prüfungen. (Sind noch andere Positionen auf der Rechnung, daher ca.)
Nach der Steuerventilreparatur war alles wieder in Ordnung.
Gruss Dirk
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo Dirk !
Vielen Dank für die Mühe, dann werde ich das Thema angehen und mich kundig machen, wer das prüfen kann.
:danke: und
 
VG
Andreas
 
Allgemein:
Wer noch was zum Stillegen weiss wäre ich dankbar für weitere Infos !
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,561
	Themen: 53
		
	
	Registriert seit: 24.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Hi,
 
Allg,
 
 
Denn 600er(12z) gibt es nur mit ADS gegen was wollt ihr sie denn ERSETZEN.(Dämpfer,Federn usw) für die andere motorisierungen gab es ja normales Fahrwerk und spätestens nach Mopf 1 ist der ADS 2 drin bei 600er(12z) Serie mit ESP und die meisten 500er mit ADS haben auch denn ESP drin gehabt.:wiegeil:
 
Da ist dann auch alles miteinander verbunden vernetzt(wie LWS usw) :wiegeil:
 
 
 
NEBENBEI DAS NOCH.
 
Mercedes S-KLASSE 600er (W220) und die CL (C 215) haben das ABC-FAHRWERK Serie.
Die Reparatur diese Teile ist jenseits von gut und böse wird also bald an die Wirtschaftlicher Schaden hin kommen.
Wie werden sie öfter im Schrottplatz treffen als andere Autos.
 
Da der Stückzahl gering ist wird sich kaum eine Firma wagen was zu entwickeln wenn ja für horrende Preise und es wird sich auch kein Tüv finden der das abnimmt.
 
 
 
grüsse Alleeeeeee
 
 
Wünsche euch alles gute am besten ohne ADS und auf jedenfall ohne ABC-Fahrwerk.
 
P.s:
 
Die meiste Sachen bei Fahrwerken zählen zu Verschleissteile da bringt auch der Super-Duper Garantie nix :hihi:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,569
	Themen: 13
		
	
	Registriert seit: 16.10.2007
	
		
	
 
	
	
		Ein Wagen ohne ABC oder ADS käme mir nicht ins Haus !!!:liebe2:
	
	
	
LG Christian
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,561
	Themen: 53
		
	
	Registriert seit: 24.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Hi,
 
Chris,
 
In ein paar Jahren kannst du dir die schönen CL,s(C215) in denn Garten soagr mehrere was passiert wenn ABC kein Funktion steht auf denn RADKÄSTEN und lässt sich nicht bewegen und spätestens dann wirst du merken das die Preise von dem ADS,obwohl jenseits von gut und böse immer noch HUMAN sind gegenüber ABC.(denn wir SACHS verdanken)
 
Bitte jetzt nicht sagen alles geht kaputt oder sind doch nicht so anfällig dafür habe ich zuviel von diesen Kisten gesehen die Leute zum verzweiflung trieben.Die kleinen S-Klassen haben Airmatic sind auch nicht ohne aber preisgünstiger wenn man von preisgünstig reden kann.
(aber einmal Falsch aufgebokt kann man alle 4 Dämpfer meist entsorgen)
 
 
grüssse
 
 
Bei mir würde kein Fahrzeug mit ADS oder ABC ins haus kommen.
 
(Ausser ich hätte viel Geld dann Interressiert es mich nicht.
Vergisst nicht diese Fahrzeuge haben eine menge stange geld gekostet und die Teile Preise sind immer AKTUELL.
 
Plus Was habts ihr an einem normalen Fahrwerk von einem SL auszusetzen wenn es euch nicht gefällt oder nach 10-12 Jahren schlapp macht was für 1000 Euro neues Originales oder Sport rein und es passt wieder.:daumenh:
 
 
STELLT ALLES MEINE MEINUNG DAR JEDER SOLL ES SO MACHEN WIE ES MAN WILL.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Hi,
 
also was in ein paar Jahren mit irgendwelchen W's und CL's passiert ist mir ehrlich gesagt scheissegal (entschuldigt den Ausdruck).
 
Das ADS ist bestimmt nicht schlecht und wenn man sich einen mit ADS zulegt, muss man sich eben damit abfinden, dass es über kurz oder lang teuer werden kann.
 
Mit dem AMG-Fahrwerk kann das ADS m. E. nicht mithalten, obwohl ich nicht weiss, wie das mit dem schweren Klotz des 600er vorne dann wäre. Beim 500er ist es in meinen Augen absolut perfekt.
 
Und wenn ich mal nüchtern rechne, stecke ich doch lieber 2-4 TEUR in ein gutes Fahrwerk, als das ADS dafür reparieren zu lassen und zu wissen, dass ja dann irgendwann eh wieder Defekte haben wird.
 
Da hier aber offensichtlich niemand sachdienliche Hinweise zum eigentlichen Thema geben kann, werde ich jetzt erst mal schauen, was es überhaupt gibt und womit der TÜV leben könnte. Auch wegen der Leuchtweitenregulierung.
 
Allerdings habe ich schon wieder einen anderen SL im Auge, mal schauen, ob da was draus wird.
 
VG
Andreas
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,561
	Themen: 53
		
	
	Registriert seit: 24.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Hi,
 
Andreas,
 
wollte nicht von deinem Thema ablenken nur mal hinweisen was uns ins zukunft erwartet.
 
Das Problem mit dem Vormopfler und unter 600er(12z.)könnte man lösen da es ja normale Fahrwerk gibt und kein ESP.
 
Das Problem bei dem 600er(12z.) denn gabt es nur mit ADS also muss ein normales Fahrwerk her der Entwickelt werden muss du kannst nicht irgend ein Fahrwerk oder denn von 500er nehmen da mindestens andere Bedingungen an der Vorderachse herrschen(Gewicht usw)
 
Du kannst ja mal ***H&R*** Fragen die spezielle FAHRWERKE entwickeln werden dafür die Kiste brauchen oder wenigstens die Elemente und schätze unter 5000 Euro wird nix laufen danach kann man durch Serienproduktion es billiger haben,obwohl der 600er nicht soviel vertreten oder ab Mopf 1 mit Serien ESP mehr braucht als das Mechanische das meinte ich.
 
Plus Ausbau und Einbau nicht vergessen und noch viel wichtiger das es dir der Tüv,ler EINTRÄGT ohne denn brauchts garnicht anfangen.
 
 
grüsse
 
 
Wenn was bei 600er ein Ersatz für ADS existiert hätte wäre es schon längs bekannt und wir hätten das hier Vermerkt es muss also als erstes noch geschehen.
(p.s: Die neueren Modelle die ich meinte ist es nahezu unmöglich weil sie schon auf ABC Basieren und sie nie mit normale Fahrwerk gabt und die Elektronik mehr als nur Vernetzt ist)(Finger weg obwohl so ein CL mich immer wieder reizt:daumenh
 
 
Grüsse
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Hi Seppi,
 
nicht falsch verstehen, war in keinster Weise als Kritik gedacht.....
 
Habe heute vormittag mal ein wenig 'rumtelefoniert. Da ich ja mal Software für Autoteile-Großhändler enrwickelt habe, gibt es da noch den ein oder anderen Kontakt.
Sieht so aus, als ob Bielstein mal Gasdruck-Stoßdämpfer für den 600er gebaut hat. Aber seit die Febi sind, ist da Nummern-Salat mit älteren Bauteilen. Man bemüht sich für mich.
Mal schauen, was es an der Federn-Front dann an Neigkeiten gibt.
VG
Andreas