Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hallo allerseits,
auch wenn ihr mich jetzt (gerne) auslacht, mal ne Frage:
Wie erhält das ADS seinen Druck ? Es wird ja wohl kaum nur über die Druckspeicher versorgt ??
Ist da irgendwo eine mechanische Pumpe vorhanden, die am Motor über Keilriemen mit angetrieben wird oder ist das ''irgendwas elektrisches''.
Und wie könnte man dann folgerichtig den Klamauk ''abschalten'' damit die Pumpe sich nicht zu Tode läuft ? Keep in Mind: Mein ADS fliegt am WE raus.
DANKE euch !
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
Hi Andreas,
schon klar, das hilft dir jetzt nicht weiter....aber was ist denn passiert das du so eine Entscheidung treffen musstest?
btw. glaube ich hab mein ADS auch stillgelegt.....aber das ist dir ja zu hart so!:cheesy: Schei.....drauf, ich liebe den Kontakt zur Strasse!
Gruss Dirk
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Ist eine Tandempumpe, die für Servolenkung und ADS zuständig ist. Man kann die Pumpe aber auch als Singlepumpe kaufen A1294600680 ca. 670.-€.
Einen Wagen ohne ADS würde ich nicht kaufen...
LG Christian
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Habe eben gesehen, dass es gar nicht um den M119 geht, beim M120 war ADS, bzw. Niveauregulierung immer Serie, also auch immer die Tandempumpe...
Naja viel Glück...
Schon bei dem Gedanken an diese blöde Idee:kotzen::kotzen::kotzen:

agnix:
LG Christian
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Gegenfrage.... kann man das in ein anderes Auto einrüsten ? *pfeif*
;-)
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Warum sollte das nicht gehen, aber der Aufwand müsste pervers sein.
Die ganzen Hydraulikleitungen, Kabelbaum USW...
LG Christian
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Oh Mann Leute, aber mir war ja klar, dass das wieder heisse Antworten geben würde.
Erst mal was für Chris in Chris-Deutsch:
Wieviele Scheissherlferlein glaubst denn noch zu brauchen, damit Deine Kackkarre ordentlich geradeaus fährt ?
So, nun wieder in zivilem Ton:
Ich halte die Entscheidung für absolut folgerichtig. Ich habe mich im Vorfeld ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und egal wo man nachliest, gibt es mit dem ADS nur Probleme über Probleme, quer über die Baujahre, Motorisierungen, Fahrleistungen usw.
Die Hitliste:
1. Federspeichern undicht
2. Ventile der Federnspeicher undicht
3. undichte Anschlüsse, poröse Leitungen -> ständiger Ölverlust
4. undichter Verteilerblock (irreparabel nur Austausch möglich)
5. defektes Steuergerät
6. usw usw usw usw
Die Kosten sind hinreichend bekannt und wenn einen dass so alles sukzessive oder auf einen Schlag ereilt, sprechen wir über gut 8.000,00 EUR und mehr für Teile und Reparaturkosten.
Nächster Faktor:
Viele Berichte von geschlagenen ADS-Fahrern zeugen davon, dass die Kompetenz bei MB über Funktionsweise, Aufbau und Fehlersuche im ADS praktisch täglich weiter gen Null geht. Jeder 2. Bericht zeigt eindeutig, dass die MBler ohne Rücksicht auf Kosten einfach nur austauschen und austauschen und austauschen und der Kunde darf zahlen zahlen zahlen. Es liegt in der Natur der Sache, dass hierbei auch Teile getauscht werden, die wohl gar nicht defekt waren. Das sagt dir natürlich keiner, geschweige denn das Kosten erstattet werden. Und dann bezahlt man in den Werkstätten auch noch deren ''Jugend forscht''.
Neee Leute, datt iss nich meine Welt.
Ich sehe nicht ein, für ein derart anfälliges System die Kosten und den Ärger ewiger Reparaturen auf mich zu nehmen, nur weil MB was hübsches gebaut hat um der Konkurrenz ebenbüritg/voraus zu sein. Da gibt es für mich nur ''back to the roots''. Ich habe schon diverse Fahrzeuge gefahren, die höher motrisiert waren als der 600er und ihm im Gewicht nicht wirklich nachstanden. Die hatten normale Sportfahrwerke drin und man konnte damit genau so sicher fahren bzw. mit Spaß um die Kurven flitzen. Und wenn man dann mal nach 40 Tkm oder so, mal die Stoßdämpfer tauschen muss, kostet das weniger als der lauwarme Händedruck beim MBler.
Ausdrücklicher Hinweis:
Das ist einzig und alleine NUR MEINE Meinung. Jede andere Meinung ist ohne Vorbehalt akzeptiert und ich wünsche jedem mit ADS, dass er immer sicher fährt, viel Spaß an seinem Auto hat und das es möglichst ewig hält.
Mein ADS ist nicht wirklich kaputt, aber es fängt offensichtlich an, also werde ich dem rigoros entgegenwirken.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Federspeicher sind nun mal alle 8-10 Jahre zu tauschen. Ich zahle 300.-€ für die 4 Federspeicher, ich denke nicht, dass Deine Gasdruckdämpfer billiger sind.
Dann kann der Ventilblock undicht werden, welcher sich auch mit kleinem Geld abdichten lässt. Aber wenn Du den Wagen nicht mehr verkaufen willst, kannst Du das ADS gerne raus machen...
LG Christian
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Youngtimer schrieb:Ich halte die Entscheidung für absolut folgerichtig. Ich habe mich im Vorfeld ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und egal wo man nachliest, gibt es mit dem ADS nur Probleme über Probleme, quer über die Baujahre, Motorisierungen, Fahrleistungen usw.
.
Hi Youngtimer...
auf der HP "Classic-Roadster.de" (die es ja nicht mehr gibt) hatte jemand das ADS gegen ein normales Fahrwerk getauscht.
K.A. um welchen Typ/Motorisierung es ging...:traurig:
Die Teile hatte er swiw gebraucht gekauft. Der Erlös der spezifischen ADS Teile hatte dann mehr gebracht als die normalen Teile gekostet hatten...
Mit anderen Worten:
es ist machbar!
Ich hatte damals extra nach einem 129er ohne ADS geschaut...da ich das Geld lieber zum fahren ausgebe, als in Rep´s zu stecken...oder die WE´s in meiner Garage zu verbasteln...(und ein 12ender war mir eh ne Nummer zu gross)...
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.09, 18:22 von
dave hd.)
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hi Chris,
herzlichen Glückwunsch zu Deinen guten Konditionen. Wenn man das Auto zum MBler gibt, bekommt man einen Preis um die 1.000,00 EUR für den Tausch der Speicher genannt.
Ebenfalls ist die Aussage von MB zum Verteilerblock die, dass es sich hierbei um EIN Teil aus Aluguss handelt, dass nicht abgedichtet werden kann. Nur für das Teil ruft MB (sorry, habe es nicht genau im Kopf) 690,00 oder 960,00 EURonen auf.
Natürlich habe ich keine Pläne, den 600er wieder zu verkaufen. Sonst würde ich wohl kaum so viel Geld und Herzblut in die Kiste stecken. Meinen 500er habe ich ja auch noch und der bleibt da, wo er ist.
Bzgl. der Zeit für den Federspeicher-Tausch mögen 8-10 Jahre ja hinkommen. Die von mir jetzt gefundenen Dämpfer kosten 580,00 EUR (alle 4) und die Dämpfer des ADS wandeln auch nicht für ewig auf Gottes Erde. Also nur zu rechnen, dass alle 8-10 Jahre die Speicher zu tauschen sind, ist eine Milchmädchenrechnung mal abgesehen davon, dass die anderen Komponenten definitv früher oder später auch fällig werden. Wenn ich also mal vom ''Rundumschlag'' ausgehe, könnte ich mir rd. 12mal neue Dämpfer dafür kaufen. Das reicht für das restliche SL-Leben.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o