Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kleine Kaufberatung
#31

Der schwarze waere mir zu sehr vebastelt , nicht viel vom original zustand und zu viele km , der almandinrote fuer den der die farbe mag und die grässlich und schmutz empfindliche Ausstattung mag meins waere es nicht .
Zitieren
#32

SLR129Fan schrieb:Als normaler Angestellter besser mit der Kiste auch nicht beim AG vorfahren ... kommt nicht gut an!

das gilt auch für Unternehmer!
Ist die Karre rostig und verbeult, denkt der Kunde: Ob der sein Geschäft versteht?
Ist die Karre zu dick, der er: Der ist teuer und will mich abzocken!

War auch erst einmal mit dem Dicken bei einem Kunden und das nur weil ich wusste das er einen 107er hat. Ist dann auch ein Auftrag geworden. Der SL kann auch "Türen" öffnen.

6000€, unfallfrei, nachlackierungsfrei.....wie sich die Ansprüche ändern. 2010 musste man bei dem Preis einen Anhänger mitbringen.

LG Andreas
Zitieren
#33

rebel0815 schrieb:Hi Nessenberg,

findest du die Rostblase so extrem merkwürdig?
Meinst du, die deutet auf einen Unfall hin?

Lg,
Micha

Hello again,

im Normalfall hat der R129 keine Rostblasen!!

Kauf auch besser nix mit deutlich Rostbildung ... selbst nach Rep. kommt es meist wieder! :pfeif:

Zitieren
#34

connor schrieb:das gilt auch für Unternehmer!
Ist die Karre rostig und verbeult, denkt der Kunde: Ob der sein Geschäft versteht?
Ist die Karre zu dick, der er: Der ist teuer und will mich abzocken!

War auch erst einmal mit dem Dicken bei einem Kunden und das nur weil ich wusste das er einen 107er hat. Ist dann auch ein Auftrag geworden. Der SL kann auch "Türen" öffnen.

6000€, unfallfrei, nachlackierungsfrei.....wie sich die Ansprüche ändern. 2010 musste man bei dem Preis einen Anhänger mitbringen.

LG Andreas

Ja ist alles richtig was Du schreibst!
In manchen Ländern sind die People diesbezüglich offener!
Wenn ich müsste würde ich mich firmenwagentechnisch für eine VW Passat, C-Klasse, Opel Insignia oder A4 entscheiden!

Kommt aber klar auf den Zweig/ Produkte an!
Yachtdeals für 6 Mille ... dann kannst Du mit dem A8 oder der S-Klasse kommen!

Zitieren
#35

Geht jeden einen Sch... an mit welchem Wagen ich komme. Einen Job, bei dem das eine Rolle spielt, würde ich kündigen. Einen guten SL innerhalb Deiner Vorstellungen wirst Du finden. Wiederverkauf wäre mir völlig egal, kein Mensch weiß, wie sich das weiterentwickelt, die Super-Wertsteigerung eines R 129 werden wir nicht erleben. Fahr verschiedene Probe, dann bekommst Du schon raus, was Dir Spaß macht. Vorteile hast Du, wenn Du einen abwegigen Geschmack hast (bzgl. Farbe oder Ausstattung) dann bekommst Du eher einen billigen guten SL. Die Schauermärchen bzgl. 300-24 glaube nicht, die schreibt einer vom anderen ab. Daß beim V8 die Steuerschienen brechen, was zu kapitalen Schäden führt, hat sich noch nicht so rumgesprochen. Kein Daimlermotor ist wirklich schlecht.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#36

Nunja, tendiere aktuell schon gen M119 einfach wegen dem Leergewicht.

Das verflixte ist nur, dass es nahezu nichts im Umkreis gibt... Undecided
Zitieren
#37

Wenn man gerne sportlich fährt, gerne den Motor drehen lässt, warum nicht einen 300 24V?
Habe immer wieder von Bekannten, die diesen Motor in einem MB hatten, gehört, der muss sogar gedreht werden. Weswegen man mir davon abriet.
Bei meinem Seniorencruisen würde dieser Motor bald nur noch auf 4 oder 5 Pötten laufen...
Die haben sich damals was dabei gedacht bei MB.
Den 12 Ventiler zum Gleiten - bei der Pagode reichte noch ein 230, 250 oder 280èr- zum Gas geben.... , den 24 V für Sportfahrer, und den 500'er für Dampf ab Leerlaufdrehzahl.
Dass vielen Möchtegern-Sportfahrern Warmfahren, und genauso wichtig, Abkühlen lassen, ein Fremdwort war, dafür können die Ingenieure doch nichts....
Ein Verwandter, der an einer Werkstatt beteiligt ist, hatte letztes Jahr einen 300 CE 24V an einen Kunden mit meiner Fahrweise verliehen, der anschliessend lief wie ein Sack Nüsse.
Warmgefahren, dann auf der Autobahn "zügig gefahren", runterkühlen lassen und der Motor lief wieder seidenweich rund.
"Sollten Sie eine Zeit lang nur Stadtverkehr gefahren sein, oder eine längere Zeit im Stau gestanden haben, muss umgehend eine Reinigungsfahrt durchgeführt werden.
Dazu begeben Sie sich auf eine freie Autobahn, und halten die Drehzahl mindestens eine halbe Stunde auf über 5000 Umdrehungen im höchsten Gang.
Danach sind alle Ablagerungen im Motor beseitigt, und Ihr Wagen hat wieder die volle Motorleistung."
Bedienungsanleitung BMW 2000 CS 1966. ....
Ein weiteres Kapitel beinhaltete die Einstellung der Solex Doppelvergaser auf dem Parkplatz oder in der Garage....
Mal ernsthaft - das hätte MB Ende 80'er Anfang 90'er nicht mehr in eine Bedienungsanleitung schreiben dürfen.
Der Fall ist doch klar: Alle die in diesem Forum mit ihren 300 24V zufrieden sind, machen regelmässig ihre "Reinigungsfahrten"....die älteren Herren meines Jahrgangs mit Fahrerhandschuhen.
Bei Bakelitlenkrädern und Holzlenkrädern sind die klasse.
Die "Reinigungsfahrt" war in meiner Oberstufenzeit übrigens Kult.
Ob B-Kadett, Capri 1, A-Manta, C-Record, 7. Hand 250 SE, oder die Käfer und Karman Ghias der Mädels, erst mal Reinigungsfahrt, dann kann man immer noch schrauben....
Eine andere Art der "Reinigung" ist nicht so empfehlenswert:
Mein alter Herr, KFZ Meister, war von 1960 bis Ende der 70èr Jahre Garagenmeister bei einem großen Stahlkonzern.
Und kam irgendwann dahinter, dass die Cheffahrer sogenannte "Spülungen" durchführten: Dazu wurde der Auspuff eines W108, einer Heckflosse SE, oder eines /8 mit dem Schlauch mit Wasser gefüllt, und dann der Motor mit Vollgas gestartet ......
Die Herren Chauffeurs hatten dabei mächtig Spaß, und ich kann mich noch gut erinnern, wie Pappa zu Hause rumpöbelte - die haben sie doch nicht alle, Auspuff - Spülung, um die Motorleistung zu erhöhen -..... wofür es heute Abmahnungen und Kündigungen gibt, klärte man damals mit einem Gespräch unter Kollegen.
Einen Mercedes hat er privat nie gefahren, und als er von den Eltern des Freundes meiner Schwester Anfang der 70èr einen 250 SE Coupe, Goldmetallic mit beigem Leder, Automatic, elektrische Fensterheber, elektrisches Schiebedach und Klima zum absoluten Schnäppchenpreis angeboten bekam, war der Kommentar - ganz herzlichen Dank, aber mit einem 250 SE Coupe kann ich nie wieder nach einer Gehaltserhöhung fragen......
In dem Sinne .... genießt Eure SL`s und macht regelmässig Reinigungsfahrten, besonders mit dem 300 SL 24V!
Zitieren
#38

rebel0815 schrieb:Aber ich hatte ein nettes Gespräch mit dem Besitzer eines anderen SL. Einem 320er.

klick zu mobile

Es wohnt nicht zufällig jemand in der Nähe von 87754 Kammlach der da zufällig dran


Hallo Micha,

Den hatte ich mir mal angesehen. Ja, auf den Bildern macht er einen guten Eindruck, aber der Rostfleck ist nicht nur ein einfacher kleiner Fleck sondern eine große Wucherung (der Verkäufer hat zugestimmt, dass da ein neuer Kotflügeln müßte).

Optik: die AMG Spoiler sind nachträglich dran gebrutzelt und insb. vorne hängt die Stossstange schief - keine Ahnung, ob man das richten kann, ich vermute aber eher nicht. Auspuff ist eine Katastrophe. HT passt farblich überhaupt nicht und hat zusätzlich einen Hagelschäden. Soweit ich mich erinnern kann, hing der linke Scheinwerfer auch irgendwie krumm.

Technik: leider konnte ich nicht fahren, aber das Getriebe sifft, und nach ein paar Minuten im Leerlauf hat es vorne links (ist dort ein Teil vom Getriebe?) eine kleine Lache Öl gegeben.

Das waren sicherlich nicht alle Punkte, aber mir fällt nichts mehr ein. Die Mängelliste, die ich mir gemacht hatte, habe ich nach Absage entsorgt.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Grüße ins www
Ingo
Zitieren
#39

madmac schrieb:Geht jeden einen Sch... an mit welchem Wagen ich komme. Einen Job, bei dem das eine Rolle spielt, würde ich kündigen.


Recht hast Du!

Aber ob es die netten Kollegen etwas angeht entscheidet man leider nicht selbst sondern Die! Da kannst Du hingehen, wo du willst.

Neid brütet schwarze Schwäne aus faulen Enteneieren!

Gott sei Dank, gibt es da noch die anderen, die einen für das tolle Auto beglückwünschen! Und ....es werden immer mehr!:liebe2:

67aquablue schrieb:Wenn man gerne sportlich fährt, gerne den Motor drehen lässt, warum nicht einen 300 24V?
Zwei Nachteile kommen beim SL ins Spiel
1. Hohes Gewicht (stelle mir gerade vor welchen Spaß dieser Motor im 190er machen würde).
2. Automatik (hier würde ich ausnahmsweise eine Schalter vorziehen)

LG Andreas
Zitieren
#40

connor schrieb:Neid brütet schwarze Schwäne aus faulen Enteneieren!

Nee ich seh das so..... :

Mitleid bekommst du geschenkt......Neid musst du dir echt erarbeiten.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Driver
28.01.20, 22:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste