Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gibt es im verdeck auch eine mechanische Sperre ?
#1

Hallo Allerseits !

Bei meinem 500er VorMopf habe ich seit vorgestern ein ganz komisches Ding:

Manchmal blinkt ganz kurz die Kontrolleuchte für den Überrollbügel im KI. Geht an, bleibt 1 Sekunde an, ist wieder aus und dann ist ewig Ruhe.
Seit heute früh kommt das Blinken aber immer öfter.
ÜRB lässt sich problemlos mit dem Schalter hoch und runter fahren, alles bestens.

Jetzt spinnt aber plötzlich mein Verdeck:
Beim Öffnen:
Schalter betätigen, Fenster laufen runter, Verdeckkastendeckel öffnet sich, Heckteil klappt hoch - dann Ende im Gelände.
Wenn ich in dem Zustand das Verdeck vorne manuell entriegele, geht gar nichts mehr weiter. Muss dann auf Verdeck schließen am Schalter gehen. Verdeck verriegelt vorne wieder und der Rest des Prozedere läuft ohne Probleme ab.
Habe ich also versucht, Verdeck ab Entriegeln vorne manuell zu öffnen. Und siehe da, es lässt sich von Hand nur wenige cm nach oben drücken. Normalerweise kann man es ja dann ganz manuell öffnen.
Ich also 2-3 mal versucht und man spürt, dass in den seitlichen Gestängen eine regelrechte Blockade vorhanden ist. Als ob die Zylinder hinten unten nicht fahren wollen.
Hab ich mir gedacht lass es sein und schau am WE in Ruhe. Setz mich rein, dreh den Zündschlüssel, es gibt ein laut vernehmbahres KNACK, der Widerstand im Verdeck ist weg und lässt sich ganz leicht von Hand öffnen. Liegt die Mütze hinten drin, läuft auch der Rest wieder über den Schalter.

Nun Schließen:
Prozedere läuft problemlos an, bis das Verdeck genau pillegerade nach oben steht (also der Vorderteil). Von dieser Stellung an lässt sich das Verdeck nicht rucken und gar nichts. Steht, als ob jemand die Gestänge angeschweißt hätte. Und da kann man auch nix mehr machen, außer über Schalter wieder ganz schließen.

Gibt es da noch mechanische Komponenten, die so komische Blockaden verursachen können ? Hängt das irgendwie mit dem ÜRB zusammen ?
Jemand eine Idee ???

Danke und

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#2

Hi Andreas

Naja, wissen tu ich wie immer nichts.:traurig:
Aber vermuten könnt ich ja mal.
Der Öffnen-Schliessvorgang wird über 3 Ventile gesteuert,Y56y2 Ventil Verdeck hinten,Y56y3 Ventil Verdeck mitte, und Y56y4 Ventil Verdeck vorne.
Evtl. ist dein mittleres defekt, oder es fehlt ihm der Einsatzbefehl vom Steuergerät. Dieser wird vielleicht nicht gegeben weil es nicht weis, das deine Scheiben unten sind.:eek:

Schau mal Punkt #14 Wink

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf 01 Fehlersuche Verdeck bis94.pdf Größe: 153.14 KB  Downloads: 83

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#3

Hi Andreas,

schau doch mal nach den Sicherungen vorne und hinten.

Evtl. kein richtiger Strom durchfluss.

Gruss Bernd
Zitieren
#4

Hallo,
die Sache mit dem Ueberrollbuegel hatte ich so ähnlich. Auf Anraten hier in Forum von Arnulf habe ich sämtliche Sicherungen getauscht und ein Wunder war geschehen - alles klappte wieder.
Als ich mir meinen vor dem Kauf ansah, hatte er ein wenig gestanden (Batterie relativ leer, so wie sich der Anlasser anhörte), da wollte auch das Verdeck nicht richtig.
Gekauft, 600km heimgefahren (geladen) = alles klappt wieder.

Des Kostenfaktors halber wuerde ich erst einmal alle Sicherungen tauschen und ihm eine Nacht schonend das Ladegerät gönnen.

Vielleicht bringt es ja etwas ?

Gruss,

H.
Zitieren
#5

Hallo Bernie !!!

Muchas Gracias Muchatcho (schreibt man das so ??).

Geile Anleitung und es war tatsächlich der Endkontakt der Beifahrerscheibe. Hätte ich so nicht drauf getippt. Dachte bisher immer, dass ein abgeschlossener Schritt der Prozedur erst den nächsten Teil freischaltet. Und z. B. beim Schließen sind die Fenster ja schon lange unten, wenn das Verdeck auf 90 Grad steht.
Beim Öffnen sind die Scheiben ja auch lange weg, bevor vorne entriegelt wird. Muss man sich merken, dass offensichtlich nachgeschaltete Prozeßschritte erst zur Zeit die Informationen ''abfragen''.

Erstaunlich :w00t: finde ich vor allem, auf wie viele Probleme die Seintenscheiben-Endschalter Einfluss haben. Wahnsinn - hätte ich nicht gedacht.

Jetzt bräuchte man nur noch die Dokumente, auf die das von Dir gepostete Dokument Bezug nimmt und man hätte das RV voll im Griff. Cool, dass Du an sowas herankommst. Das hat mir viel viel Zeit gespart. Innerhalb von 30 Min. lief das RV wieder.

:danke::danke::danke::danke::danke:

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste