Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schon der zweite Fensterheber kaputt !
#1

Hi Leute

Hab letztes Jahr nen neuen Fensterheber samt Motor eingebaut. Beim alten war der Zahnkranz völlig ausgelutscht.
Doch nun ist beim neuen schon wieder das Ritzel ein paarmal über den Zahnkranz gerutscht. Wenn das noch ein paarmal passiert, ist der wieder im Arsch.
Es muß an der Einstellung liegen. Kann mir jemand nen Tipp geben ?
Zitieren
#2

Das Problem ist der Zahnkranz an der Scherenmechanik, der beim Überrutschen auch beschädigt wird. Dann rutscht der neue umso schneller über! Investier die 120€ zusätzlich, dann hast du länger was vom neuen Motor!
Wenn ich das richtig erinnere, kann man weder die Lage der Mechanik noch die Lage des Motors verändern!

Gruß,
Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#3

Hallo Tom,

da hat Patrik recht, der Motor liegt in drei Vertiefungen, oder Ringen, durch die dann auch die Verschraubungen stattfindet. Da gibt es nichts einzustellen.

Mit großer Sicherheit hat Dein Ritzel am Motor beim letzten mal auch einen abbekommen, sodass der neue Schaden schneller aufgetreten ist.

Ich habe auch schon beide Seiten gewechselt und die kompletten Teile für jeweils ca. 80.- € beim Ebär bekommen.

Solltest Du auch das Glück haben, einen dort zu ersteigern, dann achte in jedem Fall darauf, das er NICHT vom 124er ist, der passt nämlich nicht. Beim Ebär schreiben die Jungs oft, die Dinger sind für den 129er und den 124er passend.
Erkennen kannst Du das so einfach nicht, aber beim 124er steht auf der Schere 124 und beim 129er eben 129. Ich hatte meinen damals bereits eingebaut und mich gewundert, warum nichts passt, außer die drei Nieten.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#4

Hallo Tom,

die Zähne (Module) des Scherenhebers und auch die des Motors werden gerne "kariös", ist auch eine Krankheit beim 124er.
Wenn du einen guten Schweißer an der Hand hast, kann der die Module wieder auffüllen und dann kannst du sie mit einem Dremel nachbearbeiten. Hält bei meinem 124er seit 8 Jahren.


Grüße

Eddy
Zitieren
#5

Hi Leute

erstmal danke für die Antworten.
Ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich hab die komplette Schere incl Zahnkranz und Motor erneuert. Neu von Mercedes.
Da ist doch diese dicke Schraube (Torks) an der Schere, die man nach vorne oder hinten schieben kann. Was hat die denn für eine Funktion wenn nicht zum einstellen ?

[Bild: bild110lmdj.jpg]
Zitieren
#6

Hallo Tom,

sieht man nicht auf der anderen Seite, was damit befestigt ist ???

Ich habe meine alten Scheren noch in der Garage liegen und werde es mir bei Gelegenheit mal ansehen. Im Moment weiß ich es auch nicht mehr. Mach doch mal ein Foto von der anderen Seite, dann muß man das docj gut erkennen können, da Dein Motor ja abgeschraubt ist.

Der Abstand zwischen Scherenzahnkranz und Motorritzel wird damit aber nicht eingestellt. Die Ache des Scherenzahnkranzes ist in der Mitte der Feder, und der Motor ist in diesen drei Löchern geführt, sodass das Flankenspiel feststeht.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#7

Wie Klaus schon sagt, mit dem Ritzel/Scherenabstand hat das ncihts zu tun.... ich glaube, die schraube ist für die Justage der Scheibe oder des Anschlags!


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#8

Hi Tom

vielleicht hilft dir mein Bild weiter ich habe diese Torksschraube mit dem roten Feil markiert vielleicht sitzt deine ja an der falschen Stelle sie muss hinter dem goldigen Ding sein.

[Bild: user1018pic6984129dn9gl7a3wt.jpg]

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
24.10.21, 19:27
Letzter Beitrag von Mathes
27.05.18, 12:56
Letzter Beitrag von Paule
25.02.18, 14:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste