Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wassertransferdruck
#1

Hallo zusammen !

Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Wassertransferdruck gemacht?
Selber gemacht oder machen lassen?
Wie liegen die Kosten, wie ist die Qualität, kann man das vernünftig selbst machen, oder gibt man das besser ab?
Denke über die Beschichtung meiner Holzteile nach...

Bin da für jeden Hinweis dankbar !

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#2

hallo patrick,

setz dich mall mit harrys in verbindung der kann das und hat viel erfahrung.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#3

Hi Patrick!
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat kannst du selber erstaunliche Ergebnisse erzielen.Ich könnte jetzt darüber ein Buch schreiben.Aber das würde hier den Rahmen sprengen.Deshalb habe ich unten mal eine kleine Arbeitsanweisung rangehängt.Ich habe über Wassertransferdruck(WTD)einen sehr guten Lehrfilm.Besser als wie in diesen Film kann man es nicht rüberbringen.Dieser Film ist eine .wmv Datei mit 40MB.Wenn du mir per PN deine Mailadresse sendest,blase ich dir ie Datei rüber.Man bekommt für den normalen Hausgebrauch in der Bucht die Ware.Transferfolien kosten ca.10-15,-Euro/qm.Dazu 1k Basis Grundlack und Aktivator.Gibt es als Starterkit.Ich halte mich bei den Materialien an die Fa.Carbotec.Wenn du mehr darüber wissen möchtest poste mich einfach an.Ein Telefonat ist auch kein Problem.

Gruß
Harald


Angehängte Dateien
.pdf Arbeitsanleitung-1.pdf Größe: 690.77 KB  Downloads: 156

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#4

Die Spiegelecken für den R129 Mopf und Vormopf und die Sitzschalterblende habe ich auch im Transferdruck gemacht.In google findest auch noch ne menge Infos und Strips auf youtube usw.


Angehängte Dateien
.jpg DSCF0093.jpg Größe: 76.1 KB  Downloads: 91
.jpg CIMG0089.jpg Größe: 58.22 KB  Downloads: 91

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#5

hallo harald,

super anleitung, an den film wäre ich auch interressiert da ich mich auch mal auf das ganze stürzen werden.
wir müssen auch mal wieder telefonieren wenn du zeit hast.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#6

geil. die sitzblende vom mopf. besser als der softlack der bröselt. steht auf meiner liste wenn die türpappen mal wieder runterkommen.
Zitieren
#7

Schade das Ihr alle soweit wech wohnt.Sonst hätten wir mal ein Wochenendseminar in Wassertrantransferdruck durchgezogen:punk:
@Georg
Habe den Film rübergeblasen aber ne Fehlermeldung bekommen das die Datei von 50MB wohl zu groß sei.Stand irgendetwas mit max.28MB.Bei einen anderen Mitglied kam keine Meckermeldung.Georg,entweder Postfach checken ob das zu voll ist,oder checken wie hoch dein Mailspeicher bei gmx ist.Ich versuche es heute Abend nochmal bei dir.Ansonsten brenne ich dir den Film oder du gibs mir von einen Freund eine Mailadresse die locker 50MB aktzeptiert.Wenn ich weiterhelfen kann einfach melden.Der Film ist auf jedenfall sehr lehreich und gibt eine praxisnahe Verarbeitung wieder.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#8

hi harald,

sende sie bitte an xxxxxxxxxxxxxxx da müste es gehen.
danke
ja ist echt schade, aber irgend wann komm ich schon in deine ecke Big Grin

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#9

Müsste bei mir eigentlich gehen bei Patrick (at) kaeptnnemo (Punkt) de

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#10

Patrick ist unterwegs.Nur so zu Info.Der Verarbeitungsprozess wurde im Film in einen professionellen Betrieb gedreht.Die haben natürlich eine andere Ausstattung als ein Heimwerker.Die tauchen in Edelstahlbecken usw....
Zu Hause kann man Kleinteile sogar in einen Wassereimer tauchen.Größere Teile kann man in einer Maurerpütt usw. aus den Baumarkt tauchen.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste