Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Wassertransferdruck gemacht?
Selber gemacht oder machen lassen?
Wie liegen die Kosten, wie ist die Qualität, kann man das vernünftig selbst machen, oder gibt man das besser ab?
Denke über die Beschichtung meiner Holzteile nach...
Hi Patrick!
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat kannst du selber erstaunliche Ergebnisse erzielen.Ich könnte jetzt darüber ein Buch schreiben.Aber das würde hier den Rahmen sprengen.Deshalb habe ich unten mal eine kleine Arbeitsanweisung rangehängt.Ich habe über Wassertransferdruck(WTD)einen sehr guten Lehrfilm.Besser als wie in diesen Film kann man es nicht rüberbringen.Dieser Film ist eine .wmv Datei mit 40MB.Wenn du mir per PN deine Mailadresse sendest,blase ich dir ie Datei rüber.Man bekommt für den normalen Hausgebrauch in der Bucht die Ware.Transferfolien kosten ca.10-15,-Euro/qm.Dazu 1k Basis Grundlack und Aktivator.Gibt es als Starterkit.Ich halte mich bei den Materialien an die Fa.Carbotec.Wenn du mehr darüber wissen möchtest poste mich einfach an.Ein Telefonat ist auch kein Problem.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Die Spiegelecken für den R129 Mopf und Vormopf und die Sitzschalterblende habe ich auch im Transferdruck gemacht.In google findest auch noch ne menge Infos und Strips auf youtube usw.
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
super anleitung, an den film wäre ich auch interressiert da ich mich auch mal auf das ganze stürzen werden.
wir müssen auch mal wieder telefonieren wenn du zeit hast.
gruß georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Schade das Ihr alle soweit wech wohnt.Sonst hätten wir mal ein Wochenendseminar in Wassertrantransferdruck durchgezogen:punk:
@Georg
Habe den Film rübergeblasen aber ne Fehlermeldung bekommen das die Datei von 50MB wohl zu groß sei.Stand irgendetwas mit max.28MB.Bei einen anderen Mitglied kam keine Meckermeldung.Georg,entweder Postfach checken ob das zu voll ist,oder checken wie hoch dein Mailspeicher bei gmx ist.Ich versuche es heute Abend nochmal bei dir.Ansonsten brenne ich dir den Film oder du gibs mir von einen Freund eine Mailadresse die locker 50MB aktzeptiert.Wenn ich weiterhelfen kann einfach melden.Der Film ist auf jedenfall sehr lehreich und gibt eine praxisnahe Verarbeitung wieder.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Patrick ist unterwegs.Nur so zu Info.Der Verarbeitungsprozess wurde im Film in einen professionellen Betrieb gedreht.Die haben natürlich eine andere Ausstattung als ein Heimwerker.Die tauchen in Edelstahlbecken usw....
Zu Hause kann man Kleinteile sogar in einen Wassereimer tauchen.Größere Teile kann man in einer Maurerpütt usw. aus den Baumarkt tauchen.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.